Hovedøya – oder: Fjordinseln erkunden – Teil 2

Dieser Trip geht auf eine von meinen geliebten Fjordinselchen (man kann sich auf ihnen jeden Tag wie im Urlaub fühlen): Hovedøya  Auf folgender Karte sind mal alle zu sehen, damit ihr euch ein Bild machen könnt, wo ich da immer rumgeistere, auch dank des Monatstickets, bei dem die Bootsfähren inkl. sind.

Hovedøya, Bleikøya, Lindøya, Gressholmen, Nakkholmen (alle teilw. bewohnt) und Langøyene (nicht bewohnt) sind alle im Sommer mit einem (Stundentakt) Fährboot erreichbar. Die Leute die dort wohnen, brauchen schon ein eigenes Boot 🙂 
Ormøya, Malmøya (Radtour neulich) und Ulvøya sind über Brücken erreichbar. 

Und hier noch zur Übersicht Oslo mit dem Nordteil des von Süden kommenden Oslofjords:

Ich wohne ziemlich genau  nördlich der Halbinsel „Nesoddtangen“ am „Ring 3“ (links der Spitze des „F“ von „Frognerparken“) und mein Arbeitsplatz „Rikshospital“ ist der rötliche Fleck rechts von „Ris“.

Zurück zu Hovedøya:

Das Boot legt an der Haltestelle (oben rechts) vom Akershus Festung kommend an. Links unter „Vestre Hovedøya“ ist eine alte Bastion, deren Kanonen die Hafeneinfahrt schützen sollten. Die Ruinenanlage ist ein altes Kloster aus dem 11. Jh. An den beiden Buchten links sind Badeplätze, hier stand auch das Badhus (siehe Foto). Das helle Dach unten gehört zum „Kommandantenhaus“ Auf der Insel hatten die Deutschen während der Besatzung ein Feldlazarett mit ca. 100 Betten. Zu der Zeit war die Insel für die Bevölkerung gesperrt. Die Südöstliche Küste ist teilweise mit 20 m hohen Klippen versehen. Und der Hafen ist auf der Windgeschützten Nord-Ost-Seite.

PS: Danke liebe Mutter, ich kann an keinen Strand mehr gehen ohne nach Bernstein Ausschau zu halten! 😉

Bleikøya, östlich von Hovedøya gelegen

Bleikøya, östlich von Hovedøya gelegen

Die Ruinen des Kloster Hovedøya, ein Zisterzienserkloster. Von 1147 bis 1532 bewohnt.

Die Ruinen des Kloster Hovedøya, ein Zisterzienserkloster. Von 1147 bis 1532 bewohnt.

Aker Brygge

Aker Brygge

Mein Boot, ach Mist, das Kleingeld reicht noch nicht. Dann halt: Mein Wunschboot. ;-)

Mein Boot, ach Mist, das Kleingeld reicht noch nicht. Dann halt: Mein Wunschboot. 😉

Der erste Frühlingsbote ...

Der erste Frühlingsbote …

... und noch mehr davon.

… und noch mehr davon.

Aber auch der letzte Herbst...

Aber auch der letzte Herbst…

... läßt ...

… läßt …

... grüßen!

… grüßen!

Frühlingssonne über Hovedøya

Frühlingssonne über Hovedøya

Baum durch Bäume - oder: Auch tote Natur kann noch faszinieren.

Baum durch Bäume – oder: Auch tote Natur kann noch faszinieren.

Leuchttürmchen im Hafen

Leuchttürmchen im Hafen

Das Fährboot zu den kleinen Inseln

Das Fährboot zu den kleinen Inseln

Nein, hier ist nicht Bergen sondern Oslo. Und auch hier hinterläßt die Zivilisation ihre Spuren...

Nein, hier ist nicht Bergen sondern Oslo. Und auch hier hinterläßt die Zivilisation ihre Spuren…

Die Felsige Nordküste der Insel

Die Felsige Nordküste der Insel

Seetang (oder so) und Seepocken im Ebbe-Flut-Bereich

Seetang (oder so) und Seepocken im Ebbe-Flut-Bereich

... und in Nahaufnahme.

… und in Nahaufnahme.

Sonnenglitzer auf dem Fjord

Sonnenglitzer auf dem Fjord

"Klipp(ch)en" auf Hovedøya

„Klipp(ch)en“ auf Hovedøya

Minibiotop

Minibiotop

BILD: "Dänemarkfähre rammt Radhus!" :-)

BILD: „Dänemarkfähre rammt Radhus!“ 🙂

oder "Dänemarkfähre hat jetzt Sprungschanze am Bug"

oder „Dänemarkfähre hat jetzt Sprungschanze am Bug“

Felszeichnungen - oder: Die Natur hinterlässt seltsame Spuren

Felszeichnungen – oder: Die Natur hinterlässt seltsame Spuren

Jetzt wird es etwas steiler...

Jetzt wird es etwas steiler…

... und noch mehr ...

… und noch mehr …

... Mist, ich muss umkehren. Zu Steil! (Ok, mit Kletterausrüstung wäre es machbar)

… Mist, ich muss umkehren. Zu Steil! (Ok, mit Kletterausrüstung wäre es machbar)

Nicht nur der Mensch wacht auf - auch die Ameisen beginnen zu bauen...

Nicht nur der Mensch wacht auf – auch die Ameisen beginnen zu bauen…

Die alte Bastion mit 10 Kanonen.

Die alte Bastion mit 10 Kanonen.

"Inselwelt"

„Inselwelt“

Sonne über dem Fjord - Teil 2

Sonne über dem Fjord – Teil 2

Gut, das Boot würde ich auch nehmen! :-)

Gut, das Boot würde ich auch nehmen! 🙂

Stilleben: "Meeresfrüchte"

Stilleben: „Meeresfrüchte“

Flora und Fauna der Inselwelt PS: Die Kuhschelle wird "kubschjelle" ausgesprochen. (doppel LL wird betont und das b fast verschluckt)

Flora und Fauna der Inselwelt PS: Die Kuhschelle wird „kubschjelle“ ausgesprochen. (doppel LL wird betont und das b fast verschluckt)

Das Gamle Bad existiert leider nicht mehr. Aber die Strände sind offizielle Badeplätze.

Das Gamle Bad existiert leider nicht mehr. Aber die Strände sind offizielle Badeplätze.

Schmelzendes Süßwasser füllt den Fjord wieder auf.

Schmelzendes Süßwasser füllt den Fjord wieder auf.

Seepocken und Seetang

Seepocken und Seetang