Ich wünsche Euch allen Frohe Ostern!
Wish you all a very happy Easter!
God Påske til alle dere!
😊
Kategorie Allgemein
Angriff auf die Demokratie
Liebe Leser*innen,
heute kommt ein Artikel zur aktuellen Politik aufgrund der Ereignisse in den USA.
(Morgen folgt dann einer mit Winterbildern vom Sonntag.)
Es ist unglaublich wie Donald Trump – dieser unwürdigste aller bisherigen US Präsidenten – es tatsächlich immer wieder aufs neue schafft sein Niveau noch weiter zu senken.
Seit dem 6. Januar 2021 ist er jetzt auf „Bananenrepublik-Diktator“ Level angekommen.
Durch seine ständigen – seit der verlorenen Wahl – zunehmenden Versuche die Demokratie zu untergraben haben hätte er fast einen Staatsstreich ausgelöst durch die Aufwiegelung seiner Anhänger gegen die demokratischen Prozesse zur Wahl seines Nachfolgers, welche heute durch demokratisch gewählte Volksvertreter in den USA stattfinden soll.
Das Ergebnis sind verstörende Bilder aus der amerikanischen Hauptstadt und eine tote Person (Aktualisierung: 5 tote Personen) und einige Verletzte.
Zum Glück für die Demokratie haben die demokratischen Prozesse und Kräfte nach kurzer Zeit es geschafft eine anscheinend sichere Ordnung wieder her zu stellen.
Aber das was dort heute passiert ist, muss uns alle erinnern, dass die Demokratie – die uns ein freies Leben unter angenehmen Umständen ermöglicht – nicht automatisch gegeben ist.
Auch bei uns in Deutschland sind Menschen zu Gange, die meinen sie seien eine Mehrheit und im Recht und müssten für ihre seltsame Art von Freiheit kämpfen. Diese Art von Freiheit würde uns in düstere Zeiten zurückführen, die denen des Nationalsozialismus ähneln.
Diese sind aber eigentlich antidemokratische Kräfte, zu denen neben der AfD und anderen rechtsradikalen Parteien in meinen Augen auch Teile der Demonstranten der letzten Monate gehören.
Antidemokratische Versuche gab es schon auf Demonstrationen in Berlin und am Reichstag.
Es ist völlig gerechtfertigt, nicht mit allen Maßnahmen der Regierung einverstanden zu sein und dagegen zu Demonstrieren. Aber dies muss erstens unter Einhaltung von allen Regeln und Gesetzen, v.a. Hygieneregeln, geschehen und zweitens muss man sich als Veranstalter einer Demo ausdrücklich und eindeutig gegen die Teilnahme von Rechtsradikalen Gruppen und Parteien aussprechen und positionieren. ANSONSTEN macht man sich an deren Erstarken mitverantwortlich!!
Ich würde bei der Teilnahme an einer Demonstration wieder gehen, bevor ich neben Rechten und Nazis stehe. Das ist in den letzten Monaten zu wenig passiert. Und diese Demonstranten müssen sich dann vorwerfen lassen zu wenig gegen die Rechten unternommen zu haben oder sie indirekt oder direkt zu unterstützen.
Es darf nicht passieren das antidemokratische Kräfte bei uns eine Oberhand bekommen und alle demokratischen Kräfte müssen da fest zusammenhalten.
Der Journalismus hat da eine besondere Verantwortung und sollte sich mal überlegen ob es wirklich sein muss, ständig Vertreter dieser antidemokratischen Kräfte in Talkshows einzuladen oder über sie zu berichten.
Das diese sich in sozialen Medien und im Internet vernetzen und hetzen können ist traurig, aber ein Nebeneffekt der Meinungsfreiheit in einer Demokratie.
Menschen die laut und öffentlich (z.b. Dunya Halali, Herbert Grönemeyer, Vertreter demokratischer Parteien oder einfach nur du und ich in sozialen Medien, ….) gegen dieser Hetzer aufstehen und Stellung nehmen müssen daher mindestens von den anderen, die nicht so aktiv gegen antidemokratische Kräfte in sozialen Medien schreiben und aufstehen, unterstützt werden! Und sei es nur durch ein Like unter deren Beiträgen. Besser aber mit Worten gegen die Hetzer.
So nun habe ich mir meinen Frust von der Seele geschrieben.
Mein letzter Kommentar zu den Geschehnissen in Washington: Ich hoffe, dass die Amerikaner nun die richtigen Entscheidungen treffen für ihre Demokratie und dass der Horror-Clown aus dem Weißen Haus bald nie mehr was zu sagen hat und hoffentlich für seine Taten, die zu dem heutigen Versuch eines Staatsstreichs führten, zur Verantwortung gezogen wird.
Frohe und gesegnete Weihnachten! 🎄🎁✨
… und Guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🍾✨🎊🎇
God Jul og godt nytt år! 🎄🎁✨🎆
In diesen seltsamen Zeiten feiern wir ein seltsames Weihnachtsfest. Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes?! Hier ist meine Weihnachtsgrußkarte für euch liebe Leser*innen:

Und noch zwei schöne Bilder vom Holmenkollen:



Bleibt gesund und Gott behütet!
Norwegen zu Fuß – aktueller Anlass
Liebe Leserinnen und Leser,
Wenn gerade jemand Fernweh hat gibt es gerade bis morgen Abend eine Möglichkeit der Linderung:
Zu Fuß durch Norwegen der Länge nach – von Südkapp zum Nordkapp in 120 Tagen – von und mit Simon Michalowicz
Hier der Link:
Startseite
Ich kenne Simon schon von dem (kürzeren) Vortrag, den er hier in Oslo in der deutsch-norwegischen Gesellschaft und evangelischen Gemeinde vor ein paar Jahren gehalten hat. Da auch er zur Zeit unter der Corona Pandemie leidet ist das eine Möglichkeit für ihn und den Veranstalter etwas Geld zu verdienen und für uns die Möglichkeit wunderschöne Bilder zu genießen.
Die Wiederholung des Livestreams wird noch bis morgen, 14.11.2020, 23.30 verfügbar. An sich gratis ist es natürlich wünschenswert das ganze zu unterstützen: rechts auf der Homepage neben/unter dem Link ist ein Kasten, wo man seine Unterstützung spenden kann (mit paypal, Überweisung möglich)
Der Vortrag ist 2 1/2 std lang und besteht aus Begrüßung am Anfang (ca. 10 min), Bericht über die Reise mit Bildern und Filmclips (circa 40 min), Gespräch und Fragerunde mit dem Moderator über die Reise (circa 15 min) und nochmal Bericht mit Bildern und Videos (circa 45 min) und nochmal Gespräch und Fragerunde. (Circa 35 min)
Prädikat Sehr Empfehlenswert! für alle Norwegen- und Multimediavortrag-Fans.
(Und ihr unterstützt damit die Kultur Branche!)

Süd-Norwegen 2020: Tag 3 – 5: Preikestolen, Stavanger und Sörlandet
So jetzt aber, liebe Leserinnen und Leser. Bin wieder zu Hause mit gescheitem Internet. Und habe der Einfachheit halber einen Artikel für die restlichen 3 Tage erstellt.
Mittwoch war Preikestolen angesagt, denn bis Dienstag war für den Preikestolen (Achtung es gibt circa 15 verschiedene Berge die diesen Namen haben. Wer also die Wettervorhersage aufruft und „Preikestolen“ eingibt, sollte darauf achen, dass dabei steht: „Sokndal, Rogaland, Norge, Stavanger, Lysefjord“ Die anderen sind über ganz Norwegen verteilt.)
Nun auf was ich hinaus wollte: Auf was man sich in NO nicht verlassen kann ist: die Wettervorhersage… – die letzten 5 Tage sollte laut beiden bekannten Wetterdienste (yr.no und storm.no) das Wetter für Mittwoch trocken und tw. schön werden. Naja… es hat erstmal bis ich oben war immer wieder Nieselregen gegeben. Und vorher sogar noch STAU! Es gibt 2 Parkplätze als Ausgangspunkt für die Wanderung und Mittags waren beide erstmal belegt. Es wurden immer nur einzeln Autos weitergelassen, so dass ich fast eine Stunde immer nur ein paar Meter vorankam. Da denkt man: „Wegen Corona sind (noch) keine Touristen im Land – die Norweger waren vermutlich schon alle dort oben…“ – Pustekuchen, die kamen alle auf die gleiche Idee 🤪
Grotte in 290m unter dem Meer mitten im Tunnel Anfahrt Diese Posten sagen einem alle paar 100m die Entfernung zum Preikestolen und zum Parkplatz an. Ne alte Römerstraße ist leichter zu laufen, als … … hier über Stock und Stein. Die Moore werden auf Brettersteigen überquert. Es waren heute wohl wenig Menschen unterwegs… Sonnentau im Moor Mag gar nicht denken wenn da RICHTIG viel Menschen unterwegs sind… Vorbei an kleinen Seen. Blick zurück auf Stavanger Stavanger dramatisch Nochmal Wollgras für Mama 😊

Erster Blick aufs Panorama Dann kam der berühmte Ausblick näher… Das ist der berühmte Berg (obere Fläche). Es gibt KEINE Absicherung! (Und dafür erstaunlich wenig Unfälle oder Selbstmorde). Die hier machen noch die harmlose Variante der Selfies. Keine Angst… … ich hab bei meinen Selfies immer sorgfältig aufgepasst… … wo ich hintrete und stehe (und liege) Geschafft! Ich war auf dem Preikestolen. Aber jetzt reicht’s mit den Selfies. Gibt auch Menschen die dort in der Nähe übernachten um Abends die letzten oder morgens die ersten zu sein. Blick über die Kante nach UNTEN. ebenfalls nach unten. Senkrechtes Panorama: von der steilen Felswand unter mir bis weit in die ggü. liegende Landschaft. Farbenfrohe verschiedene Flechten … … wachsen hier trotz … … der vielen Menschen auf dem Plateau… … die wie ich drauf los knipsen… 😊 So hab ich auch über die Kante geschaut. Noch ein Panorama
Der Preikestolen (Prediktstuhl/kanzel) erhebt sich 604 m über dem Lysefjord und das Plateau selbst ist circa 25 x 25 m groß. Pro Jahr kommen circa 300000 Besucher her gewandert.
Am Ende des Lysefjords (hinten links) liegt der Ort Lysebotn.Ein Fährboot verbindet 3-4 verschiedene Stellen im Lysefjord mit dem Rest der Welt. (Wer das mit einem Auto nutzen will sollte sich vorher anmelden. Sonst kann es in der Hauptsaison passieren, dass kein Platz für ein Auto auf der Fähre frei ist.)
Wer die Wander Tour zum Preikestolen machen möchte sollte festes Schuhwerk anziehen und ein Minimum an Kondition mitbringen. Es ist ein anstrengender Weg hin- und zurück. Ich bin an meine Grenzen gekommen, aber die Landschaft und Aussicht war Motivation genug.
Tom Cruise hing in seinem letzten Mission Impossible Film schon an diesem Berg und hat mit seinem Gegner gekämpft. Allerdings spielt die Szene im Film im Kashmir/Himalaya. (Haben keine Ahnung diese Filmemacher…. 😂😂😂)
Die Felsformation entstand durch Frostsprengung vor zirka 10.000 Jahren, als die Kanten des Gletschers bis oberhalb des Felsens reichten. Das Wasser gefror in den Felsspalten und sprengte große, kantige Blöcke ab, die der Gletscher dann mit sich führte. Dies ist die Ursache für die kantige Form des Plateaus. Entlang des Plateaus zieht sich auch heute ein tiefer Riss. Die Geologen der Region bestätigen jedoch die Sicherheit des Plateaus. (Quelle: Wikipedia)
Äthiopisches Bier … … und Essen. Scharf und sehr lecker! Nach der Stärkung habe ich dann nochmal Stavanger Altstadt angeschaut. Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen (Wobei das eher nach Jagd aussieht) Der Nachtwächter passt auf. Ölbohrkopf vor dem norwegischen Ölmuseum in Stavanger. Aussichtsturm (früher Wach- und Brand-Turm Brygge in Stavanger… … ein klein wenig wie in Bergen. Stavanger Domkirke Am nächsten Morgen … … war ich nochmal in der schönen, … … bunten Altstadt zum frühstücken. Norwegische Drehleiter der Feuerwehr. Feuerwehrschiff Ölbohrschiff?
Bauernhof aus dem 19.Jh Immer wieder traumhafte Blicke aufs Meer Brusand Hafen … … und Brusand Leuchtturm. Binnenseen, Berge … … und Meer, … … viel Meer… … bei schönstem Sonnenschein. Wir haben Garagen fürs Auto… … die Norweger für die Boote. Digitalis (Fingerhut) … … in verschiedenen Farben. Und in Massen! Im Jøssing Fjord spielte sich … … der „Altmark Zwischenfall“ ab. Neubau der Küstenautobahn. Risør am Abend, typische Sørland-Hafenstadt (Städtchen) Beim Hotel war noch ein idyllischer Waldsee aus dem leichter Nebel aufstieg. Ich in den Abendnachrichten.
Im Jøssingfjord spielte sich 1940 der sogenannte „Altmark“ Zwischenfall ab. Die Engländer haben einen deutschen Handelsstörer (Handelsschiff welche zum Kapern genutzt wurden und als Versorger von Kriegsschiffen – hier der „Admiral Graf Spee“) aufgebracht und Alliierte Kriegsgefangene befreit. Der Vorfall wurde von Hitler als Vorwand benutzt Norwegen zu okkupieren, …“da sonst die Briten die Neutralität weiter verletzen würden“…
Abends hat mir ein Bekannter dann noch ein Bild geschickt aus den Abendnachrichten: Ich bekomme den Tisch gereinigt vor dem Frühstück in Stavanger. (Ich bin circa 1 sek. zu sehen 😃😁 ) Ein TV Team hat den Norweger am Nebentisch zu Corona Maßnahmen interviewt und kurz zu mir geschwenkt als die Kellnerin meinen Tisch (demonstrativ) desinfiziert hat als ich mich gesetzt habe. Der Beitrag lief wohl in den Abendnachrichten im norwegischen Staatssender NRK.
Am nächsten Tag habe ich einen Abstecher nach Kragerø gemacht, … … einer weiteren idyllischen Hafenstadt am Skagerrak. Dort gibt es Norwegens „einzige Butik NUR mit Playmobil Spielzeug (und extrem leckerem Eis!) Jede/r war auf dem Weg zum Boot um rauszufahren. Bei einem Antikladen: Dose von Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg Und man könnte sich … … hier ganz viele schöne … … Dinge kaufen… Z.B. nen Elch … … oder einen Sextanten. Nur für dich, Mama: Pizzeria Adele! Und frischen Fisch und Krabben hab ich mir auch noch für das Abendessen geholt.
Fazit: sehr schöner Urlaub (trotz viel Fahrerei: 1200km) Südnorwegen lohnt sich!
Süd-Norwegen 2020: Tag 3 – Muss leider warten
A) bin ich jetzt zu kaputt um B) die Probleme warum WordPress mir nicht weiter Bilder hochlädt zu lösen. Vielleicht liegt’s auch am WLAN im Hotel. Ich Versuchs morgen Abend nochmal.

Süd-Norwegen 2020 – Tag 2: Haukeli Fjell und Fjordland
Und weiter gehts nach Westen. Nach einer angenehmen Nacht in Abgeschiedenheit (nicht völlige Ruhe, denn die Glocken der Schafe und Kühe bimmeln immer… 😀 … ging es heute von Rauland über das Haukeli Fjell (Fjell = Gebirge) ins Fjordland und bis Stavanger.
Lupinen … … in verschiedenen Farben. Typischer Telemark Bauernhof Alte Hütten aus vergangenen Zeiten Aufgehende Distelknospe Blumenwiesen noch … … und nöcher Ausläufer vom Hardanger Gletscher? Wasserfall
Es hat in den letzten Tagen auch nochmal Neuschnee auf die alten Reste vom Winter geschneit. Telemarkshaus Renovierung Kaum noch Baumbewuchs, nur noch Sträucher neben der Straße Hergerichtetes Lagerhaus Tourengeher mit Langlaufski. Da war wohl mal zu viel Schnee auf dem Dach. Nur noch kleine Büsche Warten, dass es weitergeht. Ein „bisschen“ Schnee neben der Straße Und dann ging es vom Winter in den Sommer zurück.
Røldal Stavkirke Der nächste Wasserfall. Ich frage mich immer wie die dort das Baumaterial hinbekommen haben. (PS: das ist ja noch harmlos. Aber diese einsamen Höfen findet man an den unmöglichsten Stellen. Grünes klares Gletscherwasser Erwähnte ich schon: Wasserfall! 😊 Wasserfall 😂 Die Tunnel hab ich aufgehört zu zählen. Von 100m bis 14,4km war alles dabei.
eine Jahrhunderte alte Brücke die noch existiert … … und eine der letzten in dieser Bauweise ist. Soviel Fingerhut wie heute hab ich noch nie gesehen. Riesige Flächen entlang des ganzen Fjordlandes. Da drüben liegt Stavanger und unter dem Meer führt der Ryfylketunnelen durch. 14,4 km lang, 291 m tief. Ganz allein war ich doch nicht unterwegs. Fang des Tages im Fischrestaurant: Cod (Kabeljau) – sehr lecker! Die „Bryggen“ ähneln ein bisschen … … denen von Bergen.
Süd-Norwegen 2020 – Tag 1: Telemark
Liebe Leserinnen und Leser,
kurz vor meinem Urlaub habe ich den Bescheid bekommen habe, dass ich Antikörper auf Sars-Cov-19 (aktueller Corona Virus) im Blut habe. Ich wurde im Rahmen einer Studie am Uniklinikum Oslo 2 x getestet (kurz vor Ostern und Mitte Mai) und in beiden Blutproben zeigten sich Antikörper. Der Professor, der mich darüber informiert hat war erstaunt, dass ich ausser etwas Husten und Halsschmerzen im Januar keine weiteren Erkältungssymptome in den letzten 10 Monaten hatte. Trotz Risikopatientstatus (Übergewicht und Asthma) habe ich also Covid19 ohne größere Symptome gehabt. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft bin ich also immun.
Aber zurück zum Urlaub: wie gesagt, war es etwas kurzfristig also entschloss ich mich erst Ende August (Ferien 2.Teil) nach D zu fahren und jetzt den Urlaub in NO zu verbringen.
Die erste Woche war das Wetter traumhaft aber letzte Woche sanken die Temperaturen auf um die 20 Grad Celsius und es regnete seit 29. Juni fast täglich 1-2 x. Diese Woche war die Aussicht nun besser, so daß ich mir ein Auto geliehen habe und nun ein bisschen durch Südnorwegen toure. Wenn das Wetter mitspielt will ich am Mittwoch auf den Preikestolen (Prediktkanzel) laufen, circa 4-5 std. Wanderung. Da gibt es dann wieder Fotos.
Heute bin ich von Oslo nach Westen in die Telemark gefahren – ein (Mittel-) Gebirge (bis an die 1000m Berge) und möchte euch an der Tour über meine Bilder teilhaben lassen.
Wo ist die Elchkuh… Mittig im Bild sieht man ihren Hintern. Das Elchkalb ist schon besser erkennbar.
Dramatisch! Flechten und Pilze Irre Wolkenformationen Grüne wogende Felder überall.
Wer mich kennt, weiß dass ich am liebsten Natur fotografiere. (Wer nicht, weiß es jetzt… 😀
Bäumchen mit Schattenwurf Ich weiß nun wo Edvard Munch das Motiv für „Der Schrei“ gefunden hat… 😉😀 Die Naturgewalt des Wassers Der Weg zum Wasserfall war – nun ja – nicht der neueste… 😀 Ein trauriger (?) Troll passt am Wasserfall auf. Alt und Neu nebeneinander
Hier noch ein Videoclip:
Typischer Bauernhof in der Telemark Rastplatz mit „Ausblick“ Damit man auch weiß wo man hinschauen muss.
Die Sage vom Flattal
Vor einer langen Zeit war das ganze Flat Tal mit Wasser bedeckt dem See Dalasjå. Ein reicher Mann in Hjart Tal namens Tor wollte dass seine Tochter Sigrid einen reichen Ehemann findet. Aber Sigrid war schon verliebt in Åsmund, einen armen Jungen vom Flat Tal.
Tor wollte seine Tochter nicht erlauben Åsmund zu heiraten bis es möglich war durch den Dala See zu gehen mit trockenen Füßen.
Åsmund ruderte zurück nach Hause und war sehr enttäuscht. Dann fand er seinen Weg in eine Höhle wo ein Gyger (<vermutlich ein Troll>) an ihrem Webstuhl saß. Sie versprach Åsmund zu helfen und sagte dass er ohne Sorgen nach Hause gehen könnte. Aber er musste ihr versprechen, dass keine Kirche in dem Tal gebaut werden sollte, sonst würde das Wasser zurückkommen.
Als Åsmund am nächsten Morgen aufwachte war der Dala See bedeckt mit einem Teppich aus grün – außer dem unteren Ende, dem Flat See. Åsmund war es nun möglich mit trockenen Füßen zu Sigrid zu laufen und ihr Vater musste sein Versprechen halten.
Åsmund und Sigrid lebten glücklich im Flat Tal, aber sie bekamen keine Kinder. Dann kam ein Pilger vorbei. Er sagte er könne Ihnen helfen. Der Pilger baute eine Kirche, und das Wasser hielt er zurück mit singen von Psalmen. Sigrid und Åsmund bekamen ein Kind und war als es getauft wurde, und die Kirchenglocken läuteten, verwandelte sich der Troll in den Berg Skorve.
Und zu guter Letzt noch was für meine Mama:
Wiesen und Moore VOLLER Wollgras!!!
MS Fridtjof Nansen weckt Sehnsucht nach Meer
Ein guter Freund hier in Oslo gab mir den Hinweis, dass ein Hurtigruten Schiff vor der Akershus Festung im Hafen ankert.
Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und da heute mein Urlaub beginnt… naja seht selbst:

Ein Blick auf die App „MarineTraffic“ brachte auch Klarheit wer sich hier heimlich in Oslo breit macht: die MS Fridtjof Nansen – benannt nach dem berühmten norwegischen Polarforscher des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist das neueste Schiff der Hurtigruten und wartet wegen Corona auf die Jungfernfahrt. Corona ist auch der Grund warum man sie leider nicht besichtigen kann. 🤬 Aber wenigstens von außen habe ich einige schöne Bilder machen können.


Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischerZoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograf, Diplomat und Friedensnobelpreisträger. Seine bekannteste Forschungsreise war die Fram-Expedition (1893–1896) – eine Forschungsreise in die Arktis mit dem Ziel, den geographischen Nordpol mithilfe der natürlichen Eisdrift im Arktischen Ozean zu erreichen. Die MS Fram liegt heute im modernen Fram-Museum auf der Halbinsel Bygdøy in Oslo. Dort und im Holmenkollen Ski Museum werden seine zukunftsweisenden Errungenschaften für die Erforschung der Polarregionen erklärt und gezeigt.
Den Friedensnobelpreis erhielt Nansen für sein Engagement für die Millionen Flüchtlinge im 1. Weltkrieg. Der nach ihm benannte Nansen-Pass (eine Art Reisepass) für staatenlose Flüchtlinge und Emigranten ermöglichte nach dem ersten Weltkrieg vielen Flüchtlingen die Emigration oder Rückkehr in ihre Heimatländer. (Quelle: Wikipedia)
Die Schiffe der Hurtigruten Reederei bedienen zum einen die berühmte Postschiff Route von Bergen in Westnorwegen die Küste entlang bis hinters Nordkapp nach Kirkenes an der russischen Grenze. Zum anderen bieten sie mit den neueren Schiffen Expeditionsreisen nach Grönland, Südamerika, Antarktika,….. an. Ab nächstem Jahr gibt es auch Reisen ab Hamburg im regelmäßigen Angebot.
Ostergruß aus Oslo
Frohes und gesegnete Ostern! God Påske!
Liebe Verwandte und Freunde,

ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Osterfest in dieser Krisenzeit.
Ich wünsche allen das ihr von Corona/Covid-19 verschont bleibt!
Euer Christian
Hier noch einige aktuelle Oslo Impressionen:

im eigenen Garten früher Abend auch nicht gestört von den Tennisspielern 70m weiter Ausblick von der Arbeit (auf den Vollmond) Rathaustürme Sonnenuntergang Holmenkollen Skischanze „Blaue Stunde“ über dem Oslofjord Bergspitzen von Styggmann (li) und Skrim (re) in circa 90km Entfernung After Sunset
Den Rehbock und Kolleginnen sehe ich zur Zeit fast jeden Morgen auf dem Heimweg Die ersten Blümchen Banttjern – kleiner See in der Nähe Rotkehlchen