Galionsfiguren – figureheads Hvitsten

Am Ende des Lockdowns im Winter 2021 wollte man raus an die frische Luft. Was liegt näher als die Umgebung von Oslo zu erkunden. Oliver (olivertravels) ein guter Freund in Oslo und ich haben im April 2021 einen Ausflug in den kleine Ort „Hvitsten“ (weisser Stein) am süd-östlichen Oslofjord gemacht um die dortige Sammlung von Galionsfiguren zu sehen.

Der Reeder Fred. Olsen (Thomas Frederik Olsen) hat in dem Örtchen seine Reederei Fred. Olsen & Co aufgebaut. An seinen Schiffen befanden sich viele Galionsfiguren, die er später sammelte und dem Ort als kulturelles Erbe vermachte. Folgt man einem Rundweg (siehe Karte) kann man diese Galionsfiguren noch heute alle entdecken und bewundern.

Von der häufig verwendeten (Meer-) Jungfrau/Mädchen, über Indianer, Conquistadores, Tierfiguren und weiterer findet sich alles mögliche an Motiven in dem Ort. Aus Kupfer/Bronze überdauern sie bei jedem Wetter.

Wie man an den Winterbildern sieht, die ich mit David (ehemaliger Kollege aus Erlangen und guter Freund) im November 2022 bei Schneefall gemacht habe.

Julenissens postkontor – Weihnachtspostamt in Drøbak

Seit langem hab ich nix geschrieben, da wird’s mal wieder Zeit. Heute ein Beitrag aus dem norwegischen Weihnachtspostamt im Weihnachtshaus (Julehus) Tregarden in Drøbak.

Dort gibt es wie bei Käthe Wohlfahrt in Rothenburg ob der Tauber ganzjährig Weihnachtsdekoration zu kaufen, allerdings im norwegischen Stil.

Briefe aus aller Welt
Briefmarken aus aller Welt

#julenisse #drøbak #weihnachtsdeko #weihnachtswichtel #norwegen #weihnachtspostamt #weihnachtspost #julenissenspostkontor

von doncam1976 Veröffentlicht in Allgemein
Winter See

Ausflug ins Winterwonderland 2021

Nach einem ziemlich verregneten und trüben Herbst und Winter 2020/21 (21 Tage ohne Sonne am Stück im Dezember in Oslo) endete 2020 und begann 2021 deutlich besser: am Sonntag, 3.1. z.b. strahlender Sonnenschein!

Christine (gute Freundin hier in Oslo) hatte die glorreiche Idee Richtung Stabkirche in Heddal (circa 120km südwestlich von Oslo) zu fahren. Diese liegt in der Landschaft Telemark – die sich vom Skagerrak bis an fast an die Fjord im Westen erstreckt, inkl. einem Mittelgebirge mit bis zu 1883 m hohen Bergen (Gaustatoppen 1883 moh (= Meter over havet = Meter über dem Meer). Vom Gaustatoppen (= „Gausta Spitze“) aus kann man 1/6 von Norwegen überblicken.

Seit Ende Dezember liegt zwar auch in Oslo Schnee, aber auf dem Weg zur Stabkirche wurde es dann doch deutlich mehr Schnee – nur um plötzlich im Tal bei Nottoden kurz vor der Stabkirche nahezu schneefrei zu sein. Nix mit tollen Bildern einer tiefverschneiten Stabkirche…

Die Heddal Stabkirche wurde um 1240 erbaut. Die Stabkirchen sind hölzerne Kirchen, deren Tragwerk aus senkrechten Masten/Stäben besteht. Innen und an den Eingängen häufig mit Bildern und Schnitzereien verziert, die heidnische Elemente enthalten, sind sie Zeugnisse des Übergangs vom heidnischen Glauben in die Christliche Religion.
Von den Ehemals über 750 Stabkirchen sind heute nur noch 33 Stabkirchen erhalten und nur 28 gelten als authentisch zur Entstehungszeit. Die restlichen sind häufig durch Feuer zerstört worden. Häufige heidnische Symbole an Stabkirchen sind Drachenköpfe/körper, „Odin“Darstellungen und Runenzeichnungen.

Auf dem Rückweg hatten wir dann doch noch unsere Chance auf tolle Schneebilder. Erst am Elgsjö (Elch See) und dann noch höher beim Steingrunns- und Bu-vannet (Vann bedeutet ebenfalls See)

Angriff auf die Demokratie

Liebe Leser*innen,
heute kommt ein Artikel zur aktuellen Politik aufgrund der Ereignisse in den USA.
(Morgen folgt dann einer mit Winterbildern vom Sonntag.)

Es ist unglaublich wie Donald Trump – dieser unwürdigste aller bisherigen US Präsidenten – es tatsächlich immer wieder aufs neue schafft sein Niveau noch weiter zu senken.


Seit dem 6. Januar 2021 ist er jetzt auf „Bananenrepublik-Diktator“ Level angekommen.

Durch seine ständigen – seit der verlorenen Wahl – zunehmenden Versuche die Demokratie zu untergraben haben hätte er fast einen Staatsstreich ausgelöst durch die Aufwiegelung seiner Anhänger gegen die demokratischen Prozesse zur Wahl seines Nachfolgers, welche heute durch demokratisch gewählte Volksvertreter in den USA stattfinden soll.
Das Ergebnis sind verstörende Bilder aus der amerikanischen Hauptstadt und eine tote Person (Aktualisierung: 5 tote Personen) und einige Verletzte.

Zum Glück für die Demokratie haben die demokratischen Prozesse und Kräfte nach kurzer Zeit es geschafft eine anscheinend sichere Ordnung wieder her zu stellen.

Aber das was dort heute passiert ist, muss uns alle erinnern, dass die Demokratie – die uns ein freies Leben unter angenehmen Umständen ermöglicht – nicht automatisch gegeben ist.
Auch bei uns in Deutschland sind Menschen zu Gange, die meinen sie seien eine Mehrheit und im Recht und müssten für ihre seltsame Art von Freiheit kämpfen. Diese Art von Freiheit würde uns in düstere Zeiten zurückführen, die denen des Nationalsozialismus ähneln.

Diese sind aber eigentlich antidemokratische Kräfte, zu denen neben der AfD und anderen rechtsradikalen Parteien in meinen Augen auch Teile der Demonstranten der letzten Monate gehören.
Antidemokratische Versuche gab es schon auf Demonstrationen in Berlin und am Reichstag.

Es ist völlig gerechtfertigt, nicht mit allen Maßnahmen der Regierung einverstanden zu sein und dagegen zu Demonstrieren. Aber dies muss erstens unter Einhaltung von allen Regeln und Gesetzen, v.a. Hygieneregeln, geschehen und zweitens muss man sich als Veranstalter einer Demo ausdrücklich und eindeutig gegen die Teilnahme von Rechtsradikalen Gruppen und Parteien aussprechen und positionieren. ANSONSTEN macht man sich an deren Erstarken mitverantwortlich!!
Ich würde bei der Teilnahme an einer Demonstration wieder gehen, bevor ich neben Rechten und Nazis stehe. Das ist in den letzten Monaten zu wenig passiert. Und diese Demonstranten müssen sich dann vorwerfen lassen zu wenig gegen die Rechten unternommen zu haben oder sie indirekt oder direkt zu unterstützen.


Es darf nicht passieren das antidemokratische Kräfte bei uns eine Oberhand bekommen und alle demokratischen Kräfte müssen da fest zusammenhalten.

Der Journalismus hat da eine besondere Verantwortung und sollte sich mal überlegen ob es wirklich sein muss, ständig Vertreter dieser antidemokratischen Kräfte in Talkshows einzuladen oder über sie zu berichten.
Das diese sich in sozialen Medien und im Internet vernetzen und hetzen können ist traurig, aber ein Nebeneffekt der Meinungsfreiheit in einer Demokratie.
Menschen die laut und öffentlich (z.b. Dunya Halali, Herbert Grönemeyer, Vertreter demokratischer Parteien oder einfach nur du und ich in sozialen Medien, ….) gegen dieser Hetzer aufstehen und Stellung nehmen müssen daher mindestens von den anderen, die nicht so aktiv gegen antidemokratische Kräfte in sozialen Medien schreiben und aufstehen, unterstützt werden! Und sei es nur durch ein Like unter deren Beiträgen. Besser aber mit Worten gegen die Hetzer.

So nun habe ich mir meinen Frust von der Seele geschrieben.
Mein letzter Kommentar zu den Geschehnissen in Washington: Ich hoffe, dass die Amerikaner nun die richtigen Entscheidungen treffen für ihre Demokratie und dass der Horror-Clown aus dem Weißen Haus bald nie mehr was zu sagen hat und hoffentlich für seine Taten, die zu dem heutigen Versuch eines Staatsstreichs führten, zur Verantwortung gezogen wird.

Frohe und gesegnete Weihnachten! 🎄🎁✨

… und Guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🍾✨🎊🎇

God Jul og godt nytt år! 🎄🎁✨🎆

In diesen seltsamen Zeiten feiern wir ein seltsames Weihnachtsfest. Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes?! Hier ist meine Weihnachtsgrußkarte für euch liebe Leser*innen:

Und noch zwei schöne Bilder vom Holmenkollen:

Holmenkollen Kapelle
Holmenkollen Skisprungschanze
Milky Way / Milchstraße

Bleibt gesund und Gott behütet!

Norwegen zu Fuß – aktueller Anlass

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn gerade jemand Fernweh hat gibt es gerade bis morgen Abend eine Möglichkeit der Linderung:

Zu Fuß durch Norwegen der Länge nach – von Südkapp zum Nordkapp in 120 Tagen – von und mit Simon Michalowicz

Hier der Link:

Startseite

Ich kenne Simon schon von dem (kürzeren) Vortrag, den er hier in Oslo in der deutsch-norwegischen Gesellschaft und evangelischen Gemeinde vor ein paar Jahren gehalten hat. Da auch er zur Zeit unter der Corona Pandemie leidet ist das eine Möglichkeit für ihn und den Veranstalter etwas Geld zu verdienen und für uns die Möglichkeit wunderschöne Bilder zu genießen.

Die Wiederholung des Livestreams wird noch bis morgen, 14.11.2020, 23.30 verfügbar. An sich gratis ist es natürlich wünschenswert das ganze zu unterstützen: rechts auf der Homepage neben/unter dem Link ist ein Kasten, wo man seine Unterstützung spenden kann (mit paypal, Überweisung möglich)

Der Vortrag ist 2 1/2 std lang und besteht aus Begrüßung am Anfang (ca. 10 min), Bericht über die Reise mit Bildern und Filmclips (circa 40 min), Gespräch und Fragerunde mit dem Moderator über die Reise (circa 15 min) und nochmal Bericht mit Bildern und Videos (circa 45 min) und nochmal Gespräch und Fragerunde. (Circa 35 min)

Prädikat Sehr Empfehlenswert! für alle Norwegen- und Multimediavortrag-Fans.

(Und ihr unterstützt damit die Kultur Branche!)

Corona Einreise Quarantäne in Norwegen

Nun hat es mich doch getroffen: während ich (endlich nach 9 Monaten) meine Eltern besuchen konnte mit dem Auto ist Deutschland in Norwegens strengen Augen wieder „Rot“ geworden. Und ich musste (noch 8 Tage) mit der Einreise am Dienstag in Quarantäne. Einreise Quarantäne in NO bedeutet: möglichst zu Hause bleiben, notwendige Einkäufe kann man erledigen (es wird empfohlen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen * ), und spazieren/wandern/radeln mit Abstand ist möglich.

* Norwegen hat noch keine feste Mund-Nasen-Schutz Pflicht in ÖPNV und Geschäften wie es fast überall in Deutschland der Fall ist. Es sind bis jetzt nur „Empfehlungen“ (die allerdings besser als in D befolgt werden) für den ÖPNV.

Eigentlich hatte ich gehofft, dass für mich evtl. die Ausnahmeregel gilt nach welcher Gesundheitspersonal für den reibungslosen Ablauf auf Station von der Leitung freigestellt werden kann von Quarantäne. Neben meinen Antikörpern auf SARS-COV-2 im Blut (festgestellt bei einer Mitarbeiter Studie, dazu gleich mehr), bin ich mit eigenem Auto gefahren, habe immer brav MNS getragen und war nur bei den Eltern und wenigen Freunden. Aber „dringend notwendig“ bin ich dann wohl doch nicht 🙄 😜 und meine Chefin schrieb mir letzte Woche, dass ich in Quarantäne muss. Da ich noch bei „Gelb“ gefahren bin, konnte ich mich glücklicherweise krank schreiben lassen.

Positiv auf Antikörper: Direkt vor Beginn der norwegischen Sommerferien und meinen 3 Wochen „Haupt“Urlaub bekam ich nachmittags einen Anruf vom Professor der die Studie für Mitarbeiter der Uniklinik Oslo leitet, ob ich denn mal im Winter krank gewesen sei. Mir ist nach langem Überlegen nur ein bisschen Halsschmerzen und stärkerer Husten Ende Januar eingefallen, sonst war ich seit mind. September 2019 nicht krank. Er eröffnete mir dann, dass ich positiv auf Antikörper auf SARS-COV-2 (den Corona Virus Typ der für die ganze Misere verantwortlich ist) getestet wurde, und zwar in beiden Blutproben von Anfang April und Mitte Mai (die Mund-Nasen Abstriche auf eine aktive Covid19 Erkrankung waren jeweils negativ). Das Antikörper Level sei bei 3 von 5 – was wohl ganz gut sei. Jetzt im September soll ich nochmal getestet werden um zu sehen, wie sich das Antikörper Level verändert.

Da dieser Test aber nicht mit der rt-pcr Methode möglich war hilft mir das nichts in Bezug auf Ausnahme in der Quarantäne Regelung. Bei der rt-pcr Methode kann während einer aktiven COVID19 Infektion der Virus und die Antikörper direkt im Blut nachgewiesen werden – damit dürfte ich sogar in „Rote“ Länder reisen und müsste nicht in Quarantäne bei der Rückkehr: Sprich damit gilt man (nach aktueller norwegischer Wissenschaftsannahme) als immun gegen eine erneute Erkrankung.
Mein Nachweis gibt zwar auch eine höhere Sicherheit und nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist es unwahrscheinlich erneut an dem SARS-COV-2 Virus bzw. COVID19 zu erkranken, aber halt nicht so deutlich wie bei der o.g. Methode.
Ja, es gibt Berichte in den Medien über „erneute“ Infektionen mit dem SARS-COV-2 und COVID19. Die sind aber sehr mit Vorsicht zu genießen, wenn nicht anerkannte Medizinische Publikationen dahinter stehen. A) ist die Fehlerquote bei Tests in div. Ländern erhöht. B) konnte bis jetzt bei keinem dieser (wenigen) Fälle beide Male die DNA des Virus genau verglichen werden und somit besteht die Möglichkeit, dass der Patient sich beim 2. Mal mit einer minimal Mutierten Variante angesteckt hat. Oder dass die erste Erkrankung doch noch nicht vollständig ausgeheilt war. C) Es gibt zuviele Fake News zum Thema. Haltet euch bitte an anerkannte Quellen wie das Robert-Koch-Institut (www.rki.de) oder das Folkehelse Institut in NO (www.fhi.no) und die Regierungsanordnungen und Empfehlungen zu dem Thema oder anerkannte medizinische Fachpublikationen. (die sind übrigens SELTEN auf den ersten Treffern von Dr. Google zu finden!)

Für mich fing die Quarantäne schon am CheckIn vor der Fähre in Hirtshals (Nord-Dänemark) an: „Where are you come from? Where do you live?“ war die Frage von der Dame am Schalter. Eigentlich wollte sie noch einen Wohnsitz Nachweis, den konnte ich aber auf die Schnelle nicht liefern und sie hat sich dann mit dem Ansatte (Angestellten) Nachweis vom Oslo Universitetssykehus zufrieden gegeben.
Wer also mit Wohnmobil kommt oder keinen Nachweis vom Ferienhausvermieter hat, dass er/sie 10 Tage Quarantäne an einem Ort ableisten kann könnte Probleme bei der Einreise bekommen und abgewiesen werden. Das ist auch öfters passiert bis Norwegen am 15. Juli das erste Mal die Grenzen wieder aufgemacht hat.
Ich „soll mich schnellstmöglich“ an der Rezeption melden hat sie mir noch mit auf den Weg gegeben… Dort wurde dann mir und circa 20 anderen einer der großen Konferenzräume zugewiesen, die wir bitte nicht verlassen sollten und die ganze Zeit MNS tragen. Immerhin kurz zur Cafeteria und auf WC durften wir gehen und es gab kostenlose Getränke. Aber nicht in den Duty Free oder aufs Außendeck, wo ich eigentlich mich aufhalten wollte. In Larvik konnte man sich dann nach Voranmeldung testen lassen (Was allerdings die Quarantäne NICHT aufhebt.)😬

Naja, mal sehen wie es jetzt weitergeht.
Norwegen hat es ja bisher recht gut verkraftet: 845000 getestete Personen, 11800 positiv getestet (davon etwa 7500 bis Ende Mai, der große Rest seit Ende Juli), 265 Tote (davon nur 10 seit Mitte Mai), aktuell nur 11 im Krankenhaus. (Bevölkerung: 5,36 Mio)
Insgesamt halten sich die Menschen besser an Abstand, Regeln, Vorgaben der Regierung als z.B. in Deutschland. Corona-Demos wie in Berlin, Stuttgart und anderen Städten gibt es hier kaum! Im August musste die Polizei etwas häufiger mal zu illegalen Partys ohne Mindestabstand ausrücken (da gingen auch die Zahlen wieder hoch)
Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sind auch in Norwegen angestiegen im Lockdown. Hoffentlich kommt bald ein (unter europäischen Richtlinien getesteter) Impfstoff, damit es wieder einen normalen Alltag geben kann.

Nach soviel trockenem Lesestoff nun noch ein paar schöne Bilder aus D und DK (Dänemark) von meinen Ferien daheim.

Am Strand bei Hirtshals – etwas windig…
Leuchtturm von Hirtshals
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm mit deutscher Bunkeranlage
Game of Thrones MNS – passend gegen den Virus 🤣
Weitere GoT MNS – passend zu Norwegen im September 😂😂