Galionsfiguren – figureheads Hvitsten

Am Ende des Lockdowns im Winter 2021 wollte man raus an die frische Luft. Was liegt näher als die Umgebung von Oslo zu erkunden. Oliver (olivertravels) ein guter Freund in Oslo und ich haben im April 2021 einen Ausflug in den kleine Ort „Hvitsten“ (weisser Stein) am süd-östlichen Oslofjord gemacht um die dortige Sammlung von Galionsfiguren zu sehen.

Der Reeder Fred. Olsen (Thomas Frederik Olsen) hat in dem Örtchen seine Reederei Fred. Olsen & Co aufgebaut. An seinen Schiffen befanden sich viele Galionsfiguren, die er später sammelte und dem Ort als kulturelles Erbe vermachte. Folgt man einem Rundweg (siehe Karte) kann man diese Galionsfiguren noch heute alle entdecken und bewundern.

Von der häufig verwendeten (Meer-) Jungfrau/Mädchen, über Indianer, Conquistadores, Tierfiguren und weiterer findet sich alles mögliche an Motiven in dem Ort. Aus Kupfer/Bronze überdauern sie bei jedem Wetter.

Wie man an den Winterbildern sieht, die ich mit David (ehemaliger Kollege aus Erlangen und guter Freund) im November 2022 bei Schneefall gemacht habe.

Winter See

Ausflug ins Winterwonderland 2021

Nach einem ziemlich verregneten und trüben Herbst und Winter 2020/21 (21 Tage ohne Sonne am Stück im Dezember in Oslo) endete 2020 und begann 2021 deutlich besser: am Sonntag, 3.1. z.b. strahlender Sonnenschein!

Christine (gute Freundin hier in Oslo) hatte die glorreiche Idee Richtung Stabkirche in Heddal (circa 120km südwestlich von Oslo) zu fahren. Diese liegt in der Landschaft Telemark – die sich vom Skagerrak bis an fast an die Fjord im Westen erstreckt, inkl. einem Mittelgebirge mit bis zu 1883 m hohen Bergen (Gaustatoppen 1883 moh (= Meter over havet = Meter über dem Meer). Vom Gaustatoppen (= „Gausta Spitze“) aus kann man 1/6 von Norwegen überblicken.

Seit Ende Dezember liegt zwar auch in Oslo Schnee, aber auf dem Weg zur Stabkirche wurde es dann doch deutlich mehr Schnee – nur um plötzlich im Tal bei Nottoden kurz vor der Stabkirche nahezu schneefrei zu sein. Nix mit tollen Bildern einer tiefverschneiten Stabkirche…

Die Heddal Stabkirche wurde um 1240 erbaut. Die Stabkirchen sind hölzerne Kirchen, deren Tragwerk aus senkrechten Masten/Stäben besteht. Innen und an den Eingängen häufig mit Bildern und Schnitzereien verziert, die heidnische Elemente enthalten, sind sie Zeugnisse des Übergangs vom heidnischen Glauben in die Christliche Religion.
Von den Ehemals über 750 Stabkirchen sind heute nur noch 33 Stabkirchen erhalten und nur 28 gelten als authentisch zur Entstehungszeit. Die restlichen sind häufig durch Feuer zerstört worden. Häufige heidnische Symbole an Stabkirchen sind Drachenköpfe/körper, „Odin“Darstellungen und Runenzeichnungen.

Auf dem Rückweg hatten wir dann doch noch unsere Chance auf tolle Schneebilder. Erst am Elgsjö (Elch See) und dann noch höher beim Steingrunns- und Bu-vannet (Vann bedeutet ebenfalls See)

Neues aus Oslo – oder Die Schönheit Norwegens (Videoclip)

Hei liebe LeserInnen,

nun ist es doch ein halbes Jahr – ach Mist, schon wieder 4, ne 6 Wochen mehr vorbei – ich sollte es nicht vor mir her schieben: nochmal 6 Wochen mehr und damit kurz vor Weihnachten – also weit mehr als ein halbes Jahr geworden, dass ich mich das letzte Mal gerührt habe hier auf meinem Blog, irgendwie habe ich die ganze Zeit gedacht „Jetzt könntest du mal was neues schreiben…“. Leider ist es bei dem Gedanken geblieben. 😦
Dafür möchte ich euch gleich zu Beginn folgenden fantastischen Videoclip über die Schönheit Norwegens empfehlen:

<p><a href=“http://vimeo.com/107469289″>NORWAY – A Time-Lapse Adventure</a> from <a href=“http://vimeo.com/rustadmedia“>Rustad Media</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a&gt;.</p>

Nun, ja, erst wollte ich einen langen Artikel mit Bildern, vielen, sehr vielen Bildern schreiben, aber nach der ersten Auswahl der mehrere tausende Bilder habe ich mich entschieden einen längeren (dieser hier) Artikel mit Bildern zu präsentieren. Dafür folgen zu den einzelnen Erlebnissen noch ausführlichere Bildreportagen in den nächsten Wochen. Die Bildergalerie folgt am Schluss des Artikels – der gleichzeitig nun auch ein bisschen Jahresrückblick geworden ist… 🙂

ISS und Space Shuttle

ISS, Mond, Space Shuttle

Aus – jetzt nicht mehr so – aktuellem Anlass fange ich mit Alexander Gerst an, seines Zeichens 11. Deutscher im All und bis vorgestern – ne bis vor einigen Wochen – auf der ISS beheimatet: Ihm verdanken wir via Twitter, Facebook und Internetblog unzählige Fotos unseres Planeten aus dem All die uns die Schönheit dieses wunderbaren Fleckchens zeigen. (Twitter: @Astro_Alex, Facebook: ESAAlexGerst, blogs.esa.int/alexandergerst/de/)

(da ich nicht ganz sicher bin ob ich die Bilder hier reinkopieren darf: erst mal ein Link zu einigen im Stern erschienenen Bildern: http://www.stern.de/wissen/kosmos/rueckkehr-von-alexander-gerst-so-fiel-astro-alex-vom-himmel-2151109-7152ea9ac8f99da0.html )

Also erzähle ich kurz von den letzten Monaten:
Ich hatte viel Besuch: Im Februar/März waren meine Paten Marion & Joachim hier, später Mareike (die ich aus Evangelische-Jugend-Zeiten kenne); Daniela mit Sohn Kevin (eine sehr gute Freundin seit der Ausbildung in Erlangen), mein Cousin Martin (Opernsänger in Basel), Marco und Ann-Katrin (2 Bekannte von Facebook, die hier waren um sich zu bewerben). Mit René, Michelle und Stefan (meine besten Freunde seit der Zivildienstzeit in Miltenberg) war ich auf Süd-Norwegen-Rundtour. Und schließlich waren Eltern Adele und Wilhelm im September für 10 Tage hier zu Besuch. Und ich war viermal in Deutschland (Frei im April mit anschließendem London Wochenende mit René und Stefan, Frei zur Hochzeit meiner besten Freundin Carina mit Uwe im Mai; Urlaub zur glorreichen Fussball-WM mit fantastischem Ergebnis!!! 😉  und Frei zum Familientreffen im August), wobei letzteres zu einem „kleinen“ Arbeitsausfall geführt hat: Ganz nach dem Motto „Sport ist Mord“ habe ich mir ein „Fritidsulykke“ (Freizeitunglück) zugezogen:
Wir vom Vorbereitungsteam des Familientreffens planen für Samstag Nachmittag immer etwas besonderes ein: Ausflüge in die Umgebung. Für die Erwachsenen z.B. Schloss Dennenlohe oder den Römerpark Ruffenhofen und für die Teenies und jungen Erwachsenen war diesmal „Stand-Up-Paddling (SUP)“ angedacht: man steht auf einem Surfbrett und Paddelt über einen See (wir waren am Altmühlsee) Zuerst wollte das Wetter nicht richtig mitspielen, und dann habe ich mich mal kurz auf so ein Brett gewagt. Kurz deshalb – weil ich schon beim balancierenden Aufstehen sofort das Gleichgewicht verloren habe und ins Knietiefe Wasser gefallen bin. Dabei bin ich so bescheuert mit dem rechten Fuß aufgekommen, dass ich im ersten Moment dachte die Achillessehne wäre gerissen. Nach ca. 10 min konnte ich dann humpelnd und aufgestützt bis ans Ufer kommen. Um euch nicht zu langweilen: Humpeln ging nach einer Stunde wieder und am nächsten Tag (mit Voltaren-Salbenverband) habe ich mir dann in der Poliklinik für Unfallchirurgie der Uniklinik Würzburg nach einer Untersuchung das OK geben lassen, dass ich zurückfliegen darf nach Norwegen. Es war entweder eine sehr starke Zerrung oder ein Muskelfaserriss. (Beim Fliegen besteht die Gefahr einer Thrombose wenn man frische Verletzungen hat.)
         Aber ein Unglück kommt selten allein: Da ich mich in der Poliklinik der Uni Würzburg habe untersuchen lassen ob ich wieder nach Oslo fliegen kann musste ich in Oslo erst einmal einen MRSA-Test machen musste (für alle die von dem Thema etwas mehr Ahnung haben: die Norweger sind da SEHR streng) (MRSA= Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus oder in Deutschland auch besser bekannt als Krankenhauskeim, der gegen viele – NICHT ALLE(!) – Antibiotika resistent ist). Der Test war leider bei mir positiv im Rachen. Folge: 10 Tage lang mit Antibiotischer Mundspülung, Nasensalbe, Duschgel versucht den Keim loszukriegen und da das erfolglos blieb musste ich im September 2 Wochen lang starkes Antibiotika schlucken. Nach 2 ½ Monaten war ich keimfrei und durfte wieder arbeiten.
Und hier ist es so, dass man danach 7 Tage warten muss und dann im Wochenrhythmus 3 x Kontrolltests beim Hausarzt machen lässt. ERST wenn ALLE 3 Kontrollen negativ waren, dann darf man hier wieder ein Krankenhaus betreten (bzw. in meinem Fall arbeiten) Kurz und schmerzlos: ich war 2 1/2 Monate mit dem Sch… Keim krankgeschrieben, obwohl ich mich – nachdem meine Zerrung ausgeheilt war – pumperlgesund gefühlt habe. Bevor ihr übrigens jetzt vor Schreck erstarrt: Der Keim ist beim gesunden Menschen relativ ungefährlich, „Man hat ihn halt“ (so ist die Einstellung dazu) und in meiner alten Heimat gehen die negativsten Schätzungen davon aus, dass 30% – 50% der Angestellten im Gesundheitswesen den Keim haben und nur gering weniger oder mehr % der Patienten. Zum Problem wird er v.a. wenn ihn Menschen im schlechten Allgemeinzustand bekommen, dann verstärkt er die Erkrankungen, bzw. verschlechtert die Heilungschancen und verlängert die Genesungszeit. Leider muss sich resignierend sagen, dass das deutsche Gesundheitswesen den Kampf dagegen nahezu aufgegeben hat. Wir haben oft erst im Nachhinein (und häufig vermutlich gar nicht) erfahren, wenn ein Patient den MRSA hatte. Und zur Sinnvollen Bekämpfung des Keims müsste man alle Angestellten im Gesundheitswesen gleichzeitig testen, dann vermutlich einige Krankenhäuser 2 Wochen wegen Personalmangel schließen, von Grund auf desinfizieren und währenddessen alle Träger des MRSA Keims mit Antibiotika (die noch dagegen hilft) behandeln. Danach kann man dann anfangen alle Patienten mit MRSA richtig zu isolieren und zu behandeln und dann muss man aber auch bei jedem Patienten der neu aufgenommen wird einen Schnelltest machen. Sonst war die ganze Mühe umsonst. Wer sich ein bisschen auskennt merkt schon: DAS IST UTOPISCH! Man kann nicht 2 Wochen lang das Gesundheitssystem auf Null stellen. Daher auch meine negative Einschätzung der Situation in Deutschland. Hier in Norwegen ist die Zahl der MRSA Träger im geringen einstelligen Bereich und durch die strengen Maßnahmen, wie ich sie jetzt zu spüren bekam, soll das wohl auch so bleiben.

Nun will ich euch aber nicht länger mit meinen Krankheitsgeschichten langweilen: Was war sonst noch: Norwegen (zumindest um Oslo herum) hatte einen schönen, warmen, langen, trockenen Sommer (in allen Belangen mehr und länger als normal (Klimawandel?) und im Anschluss einen Regenreichen Herbst (Überflutungen aktuell in Westnorwegen). Seit ca. 5 Wochen ist es nun schon trübes Novemberwetter um die 5 ° mit viel Nieselregen und sehr wenig Sonne.
Ich habe meine erste Oper hier in Oslo angesehen: Hoffmanns Erzählungen (dank einer Gratiskarte eines Mitarbeiters der Oper in der Evangelischen Gemeinde).

Die Hurtigruten-Linie (Postschiffe auch traumhaft schöner Strecke von Bergen bis an die russische Grenze) wurde an eine englische Finanzinvestoren-Gruppe verkauft (hoffentlich keine „Heuschrecken“) was hier im Land zu einem schmerzhaften Aufschrei geführt hat. Angeblich soll sich nichts ändern – aber wer glaubt schon Finanzinvestoren???
Und der Kronprinz hat seine beiden Kinder nach den Sommerferien auf eine Privatschule geschickt – was die hiesige Yellowpress für einen Frevel hält (man insgeheim aber wohl als notwendige Kritik am norwegischen Schulsystem sieht, die nach meinem bisherigen Wissen darüber, nicht ganz grundlos ist). Soweit ich es bisher mitbekommen habe werden hier besonders die Schüler mit schlechten Leistungen gefördert, was wohl deutlich zu Lasten der besseren Schüler geht.

Und sonst: Wir sind Weltmeister!!! 😉         Hmm, das Schwarz Rot Gold kommt glaub ich im Blog nicht so rüber. Stellt es euch halt mal so vor… 🙂

Meinen Urlaub im Sommer zur WM hatte ich neben WM-Public-Viewing benutzt um viele Freunde zu besuchen. Übrigens nur mal so nebenbei: Wer einmal während eines Sportgroßereignisses im englisch-sprachigem Ausland ist und die Veranstaltung Live mit vielen anderen sehen will – der sollte nicht unbedingt fragen wo man den Public Viewing sehen könnte! Public Viewing bedeutet im englischen nämlich die „öffentliche Leichenschau“. Das könnte vielleicht zu Missverständnissen führen, wenn man plötzlich mit Tröte, Bier und guter Laune in eine solche platzt! 😉

Hier kommen nun noch ein paar Bilder von mir aus den letzten Monaten:
(hab ich schon erwähnt, dass wir WELTMEISTER sind?!?!? 😉 ) Heute – ne vor ein paar Wochen – wurde die Mannschaft geehrt und ich bin schon ganz gespannt wie der Film dazu wird.

Am 9.11. habe ich sehr begeistert die Berichterstattung zum 25. Mauerfall-Jubiläum verfolgt. Zeitweise kam im norwegischen Fernsehen das gleiche Bild wie im ARD. Nun bereue ich es, dass ich nicht nach Berlin gefahren bin und das miterleben konnte. Wenn man im Ausland wohnt lernt man Deutschland ganz anders zu schätzen

PS: Nachdem durchsehen der Bilder habe ich mich nun entschlossen, doch mehrere Artikel zu schreiben, die in der nächsten Zeit folgen werden.

Doch zuvor noch die allerneuesten Neuigkeiten von mir: 
Im Oktober bin ich in den Gemeinderat der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache berufen worden. Ich war schon öfter dort bei Veranstaltungen und nachdem ich erfuhr, dass eine Stelle im Gemeinderat noch vakant war habe ich mir die Aufgaben erklären lassen und wurde in der Oktober-Sitzung berufen. Die Aufgaben sind sehr interessant und vor allem steht bis März noch die Pfarrerwahl an. Im Juli geht Pfarrer Friedbert Baur nach 9 Jahren nach Deutschland zurück und wir bekommen ein neues Gesicht. Die Arbeit gefällt mir bisher sehr gut und ich sehe sie in Anknüpfung an meine langjährige Gremienarbeit in der Evangelischen Jugend in Deutschland.

Diese Woche bin ich von meinen Ferien – 2.Teil – aus Deutschland zurückgekommen. Es war wieder eine sehr schöne Zeit die ich sehr genossen habe, ich habe Freunde und ehemalige KollegInnen getroffen und ECHTEN Glühwein getrunken (hier bekommt man auf Grund der sehr strengen Ausschankregeln nur in den Genuss von mittelmäßigem Glühwein, das äußerst selten und dann auch noch sehr teuer (10,-Euro die Tasse) ist). Sprich ich habe schöne 2 1/2 Wochen in der Heimat verbracht. Dafür muss ich jetzt über Weihnachten komplett arbeiten bevor ich über Silvester wieder Besuch von Steffi & Daniel bekomme.

 

Leider musste ich ziemlich entsetzt feststellen, dass 80 Jahre nach der Nazi-Zeit, Menschen in Deutschland auf die Straße gehen um gegen eine – nach ihrer Sicht vorhandene – Überfremdung/Islamisierung/Sozialausnutzung unseres Landes durch Ausländer/Einwanderer/Asylanten/….
Die in Interviews genannten Argumente der Demonstrationsteilnehmer sind teilweise so hanebüchen und haarsträubend, dass ich ausschalten musste um nicht zu kotzen (mir fällt dazu keine bessere Formulierung ein). Wie man nachdem was sich in der Nazi-Zeit ereignet hat noch mal solche Gründe anführen kann um seine versteckte Intoleranz heraus zu lassen ist mir völlig schleierhaft.
Nur mal ein paar Zahlen:
Norwegen hat 5,2 Mio Einwohner, davon ca. 650000 Menschen mit Migrationshintergrund (wie mich übrigens auch), also weit über 10%. In Deutschland kommen auf ca. 80 Mio EW etwa 6,5-7 Mio Eingewanderte, also UNTER 10%. Die Norweger wissen was sie an den Einwanderern haben und dass sie ohne diese ihren Lebensstandard nicht halten könnten (viele Einwanderer arbeiten im Dienstleistungssektor). Es wäre schön wenn die Menschen die zur Zeit auf die Straße gehen um ihre Intoleranz zu präsentieren sich mit der Thematik mal ernsthaft auseinander setzen und erkennen wie FALSCH sie liegen!
Nach der WM hatten wir einen so guten Ruf in der Welt – ihr Demonstranten setzt diesen Ruf gerade gewaltig aufs Spiel und das nur weil ihr rechten und rechtspopulistischen Idioten auf den Leim geht. Ich appelliere an die Demonstranten ihr Gehirn einzusetzen!!!

 

So nun komme ich endlich mal zu den Bildern:
(Die Reihenfolge ist nicht immer ganz richtig, sorry.

Die Bilder sollten größer werden wenn ihr darauf klickt!)

In der Akershus Festung gab es im Fruhling eine Schau der ...

In der Akershus Festung gab es im Fruhling eine Schau der …

... schlimmsten, ....

… schlimmsten, ….

.... ekelhaftesten ....

…. ekelhaftesten ….

.... Kreaturen ....

…. Kreaturen ….

.... die die Fantasie ....

…. die die Fantasie ….

.... hervorbringen ....

…. hervorbringen ….

.... kann. :-)

…. kann. 🙂

.... (zumindest Kinder ....

…. (zumindest Kinder ….

.... duerften sich gruseln ... :-) )

…. duerften sich gruseln … 🙂 )

 

 

 

 

 

 

 

Sch... Job bei dem Wetter

Sch… Job bei dem Wetter

Altar der Schlosskirche

Altar der Schlosskirche

Mareike zu Besuch in Oslo

Mareike zu Besuch in Oslo

Selbst gemacht sind die VIEL schøner, oder??? !!!

Selbst gemacht sind die VIEL schøner, oder??? 🙂

St. Pauli Biergarten (hier wird Heimweh ein bisschen gelindert :-) !)

St. Pauli Biergarten (hier wird Heimweh ein bisschen gelindert 🙂 !)

einmal im Monat treffen sich die Jungen (und die Jung-Gebliebenen ;-) ) Erwachsenen im Café Liebling oder im dazu gehørigen St. Pauli Biergarten zum Stammtisch um sich auszutauschen und ueber verschiedene Themen zu reden

einmal im Monat treffen sich die Jungen (und die Jung-Gebliebenen 😉 ) Erwachsenen im Café Liebling oder im dazu gehørigen St. Pauli Biergarten zum Stammtisch um sich auszutauschen und ueber verschiedene Themen zu reden

eines von Oslos Trinkwasserreservoiren bei schønstem Sommerwetter

eines von Oslos Trinkwasserreservoiren bei schønstem Sommerwetter

mein Lieblingsgrundstueck gefællt auch einem Reh ganz gut!

mein Lieblingsgrundstueck gefællt auch einem Reh ganz gut!

Zu Staatsbesuchen wird die Karl-Johanns-Gate (Prachtstrasse vom Schloss weg) in den jeweiligen Landesfarben geschmueckt - mir war gar nicht bewusst, dass es (fast) schwarze Blumen gibt

Zu Staatsbesuchen wird die Karl-Johanns-Gate (Prachtstrasse vom Schloss weg) in den jeweiligen Landesfarben geschmueckt – mir war gar nicht bewusst, dass es (fast) schwarze Blumen gibt

Typisch norwegisches Gericht: Krabben - natuerlich noch zu pulen

Typisch norwegisches Gericht: Krabben – natuerlich noch zu pulen

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ....

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ….

... haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

… haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

Morgens nach dem Nachtdienst hat mich diese verængstigte Entenmama mit 10 Kueken nicht an mein Fahrrad gelassen...

Morgens nach dem Nachtdienst hat mich diese verængstigte Entenmama mit 10 Kueken nicht an mein Fahrrad gelassen…

... - sie wusste wahrscheinlich nicht wie sie zum 200m entfernten Bach ueber die zum Schichtwechsel stark frequentierte Strasse am Klinikum kommen sollte - ...

… – sie wusste wahrscheinlich nicht wie sie zum 200m entfernten Bach ueber die zum Schichtwechsel stark frequentierte Strasse am Klinikum kommen sollte – …

... aber nach einer Einfangaktion zu dritt und dem Transport im Karton konnten wir sie unversehrt dort freilassen! :-) Gute Tat - Check!

… aber nach einer Einfangaktion zu dritt und dem Transport im Karton konnten wir sie unversehrt dort freilassen! 🙂 Gute Tat – Check!

Jetzt weiss ich auch, dass die Norweger Public Viewing (ich meine die deutsche Bedeutung) kønnen. Grosse und kleine Leinwand vor der Festung, ca. 4-5000 Menschen mit guter Stimmung und ca. 3/4 Deutschland Fans - da ging schon was... Bei der EM 2016 reicht es wenn ich zur Endrunde nach D fahre. :-)

Jetzt weiss ich auch, dass die Norweger Public Viewing (ich meine die deutsche Bedeutung) kønnen. Grosse und kleine Leinwand vor der Festung, ca. 4-5000 Menschen mit guter Stimmung und ca. 3/4 Deutschland Fans – da ging schon was… Bei der EM 2016 reicht es wenn ich zur Endrunde nach D fahre. 🙂

kurz vor der kürzesten Nacht des Jahres: 1:00 Nachts von der Arbeit aus nach Norden

 

 

 

 

 

 

 

Nachtblick von unserem Balkon

LONDON: Nachtblick von unserem Balkon

andere Blickrichtung (Westen/London Innenstadt)

andere Blickrichtung (Westen/London Innenstadt)

New Financiel District of London

New Financiel District of London

Let's start

Let’s start

Selfie vor dem grossen Modell von Hogwarts: Sehr beeindruckend die Detailgenaue Darstellung

Selfie vor dem grossen Modell von Hogwarts: Sehr beeindruckend die Detailgenaue Darstellung

so møchte ich auch mal Modelle bauen kønnen :-)

so møchte ich auch mal Modelle bauen kønnen 🙂

P1090095

Tower Bridge

P1090123

Big Ben

P1090186

Westminster Abbey

P1090022

Dreigeteilter Union-Jack

P1090386

Luftbild: Oslofjord Seitenarm bei Drammen

P1090387

Anflug auf Oslo am Abend: Tyrifjord

P1090390

Anflug auf Oslo: Westseite des Oslofjords

 

Oslo nach Sonnenuntergang aus dem Flugzeug

Oslo nach Sonnenuntergang aus dem Flugzeug

P1090367

Sunset über den Wolken 🙂

 

 

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ....

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ….

... haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

… haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

kurz vorm Public Viewing: Bea, James (Pub-Wirt), David und ich im Murphys Law in Erlangen zum Public Viewing Sommer in Deutschland

Marktplatz mit Fachwerkhæusern im schønen Miltenberg am Main!

Marktplatz mit Fachwerkhæusern im schønen Miltenberg am Main!

Hach, ein gutes, sueffiges Halbes zu unschlagbaren Preisen - das vermisse ich hier schon ab und zu.... :-)

Hach, ein gutes, sueffiges Halbes zu unschlagbaren Preisen – das vermisse ich hier schon ab und zu…. 🙂

Na, wer kennt noch die alten Triebwagenzuege mit spartanischer Innenausstattung??

Na, wer kennt noch die alten Triebwagenzuege mit spartanischer Innenausstattung??

Stellwerkseinrichtung - als noch alles per Handarbeit abging

Stellwerkseinrichtung – als noch alles per Handarbeit abging

Die Schalter sehen heute zwar anders aus, aber das "Geschlossen" kommt durchaus auch noch vor ;-)

Die Schalter sehen heute zwar anders aus, aber das „Geschlossen“ kommt durchaus auch noch vor 😉

Amsel im Essigbaum

Amsel im Essigbaum

sehr skeptischer Blick

sehr skeptischer Blick

Fliederbluete

bei meinen Eltern im Garten auf einer Betula Pendula (Hænge-/Trauerbirke)

bei meinen Eltern im Garten auf einer Betula Pendula (Hænge-/Trauerbirke)

ihm gefællts auch im Essigbaum

ihm gefællts auch im Essigbaum

Wachholderdrossel mit Mittagessen

Auster, aber so ganz frisch ….

… war sie nicht mehr.

P1090971

Buchbrunner Frühlingsgarten: Weigelie

P1090973

Buchbrunner Frühlingsgarten: Pfingstrosen

P1090974

Buchbrunner Frühlingsgarten: Bartiris

P1090975

Buchbrunner Frühlingsgarten: Wollgras

P1090995

Buchbrunner Frühlingsgarten: Clematisblüte

P1090997

Buchbrunner Frühlingsgarten: Erdhummel?

P1090976

Buchbrunner Frühlingsgarten: unsere Sandsteinterrasse

P1090972

Buchbrunner Frühlingsgarten: Goldregen

P1100002

Buchbrunner Frühlingsgarten: Kornblume

P1100024

Buchbrunner Frühlingsgarten: lila Clematisblüte

P1100018

Buchbrunner Frühlingsgarten: Goldiris

P1100105

Oslo: Unten drin wohne ich 🙂

P1100132

Ausflug in die Nordmarka: Modell der Kirchenruine

P1100136

Ausflug in die Nordmarka

P1100134

Ausflug in die Nordmarka: Kirchenruine

P1100146

Ausflug in die Nordmarka: Fliederblüte

P1100145

Ausflug in die Nordmarka: Elster – nicht diebisch 🙂

P1100183

Zierlauch mit Hummel im Botanischen Garten, Oslo

P1100149

Ausflug in die Nordmarka

P1100154

Ausflug in die Nordmarka – Schönheit Norwegens

P1100185

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Zierlauch mit Hummel 2

P1100194

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

P1100195

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Botanischer Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Schmetterling im Tropenhaus

Botanischer Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Orchideenbluete im Bot. Garten

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Botan. Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: nein, nicht echt – Keine Angst

P1100191

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Kakteenhaus

Kakteenhaus im Bot.Garten

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

 

feierte dieses Jahr sein 200 j. Jubilæum

feierte dieses Jahr sein 200 j. Jubilæum

Vom Reh …

… neugierig und skeptisch beaeugt …

… mitten in der Stadt…

 

Regenbogen ueber Hovedøya

Regenbogen über dem Oslofjord

Wenn man das nøtige Kleingeld hat…

… læsst man so…

… sein Bøøtchen zu Wasser.

Akershus Festung

Holmenkollen – Kapelle

Oslo von der Holmenkollen Schanze

 

nur an der Ausruestung mangelts.... ;-)

nur an der Ausruestung mangelts…. 😉

Auch wenn der Oslofjord im Juni noch Kalt war…

… haben sich die jungen TurmspringerInnen nicht vom Wettbewerb abhalten lassen.

Staatsbeflaggung zum Besuch von Bundespræsident Gauck in Oslo…

… vom Schloß die ganze Karl-Johanns-Gate entlang.

 

Feuerløschboot im Hafen von Oslo

Vollmond ueber Oslo

Metro-Knotenpunkt Majorstuen in Oslo

 

"Christian Radich" im Oslofjord

„Christian Radich“ im Oslofjord

ganz norwegischer Stil: mitgebrachte Krabben zum selber pulen. Eltern, Bruder und Freundin hat's geschmeckt

ganz norwegischer Stil: mitgebrachte Krabben zum selber pulen. Eltern, Bruder und Freundin hat’s geschmeckt

Seerose in unserem Buchbrunner Gartenteich

Oslofjord Panorama Bild

Supermoon August 2014

 

mit Dani und Sohn Kevin

mit Dani und Sohn Kevin

Fackwerkhæuser am Schnatterloch in Miltenberg

Schnatterloch in Miltenberg (Alter Marktplatz)

 

Fachwerkhæuser

Fachwerkhæuser

Tief in den Berg gehender Lagerstollen

Tief in den Berg gehender Lagerstollen

Pilzgeflecht auf altem Weinfass

 

Ideale Lagertemperaturen im Berg

Ideale Lagertemperaturen im Berg

m. René und Stefan

Kloster Engelbert m. René und Stefan

Blick vom Kloster Engelberg auf die Ruine der Gotthardskapelle oberhalb von Amorbach

Blick vom Kloster Engelberg auf die Ruine der Gotthardskapelle oberhalb von Amorbach

Mainbruecke bei Kleinheubach

Schatterloch in Miltenberg bei Nacht

 

Nicht zu uebersehen: Lagerhaus der Papierfabrik

Nicht zu uebersehen: Lagerhaus der Papierfabrik

... am alten Hotel Turmeck in Miltenberg Museumswert!

… am alten Hotel Turmeck in Miltenberg
Museumswert!

Blick vom Turmeck gegen Mitternacht

Warten auf die Massen beim 3. Gruppenspiel

 

... mit katholischer Stadtpfarrkirche

… mit katholischer Stadtpfarrkirche

Evangelische Johanneskirche Miltenberg

leckeres Stilleben

Nachbarins Kirschen – ganz legal gepflueckt

P1090442

Trabrennbahn in Frankfurt

P1090434

Golfplatz bei Frankfurt

11278_750798901624800_8591155011359380008_n

Michelle & René, Stefan und ich auf einem Felsen über Risör

IMG_0725

Heddal Stabkirche

IMG_5149

Oslofjord

IMG_5157

Ausblick von meinem neuen Lieblingsgrundstück (das ich mir vermutlich nicht leisten kann)

IMG_5224

Vorbereitung zum Public Viewing

IMG_5273

Public Viewing am Burgberg in Erlangen

IMG_5299

David beim Warten auf das Spiel im Murphys Law in Erlangen

IMG_5383

YYYEEEEEEEESSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!

IMG_5392

WELTMEISTER!!!!!

IMG_5454

Bootsmesse

IMG_5455

… in Oslo.

IMG_5474

Gutes schottisches Tröpfchen an lauem Sommerabend!

IMG_5500

Multebeere (Hjortron) – wächst in sumpfigen Gebiet

IMG_5502

Pro Pflanze wächst nur eine Beere

IMG_5503

norwegische Wildnis

IMG_5513

Oslo mit Fjord vom Vettakollen aus

IMG_5520

Grüner Nachtfalter

IMG_5521

Wachablösung am Schloss

IMG_5531

Sommarregn

IMG_5533

Starkregen gibts auch hier

IMG_5608

Die Krebssaison beginnt im August

IMG_5586

Bandagiert nach Muskelfaserriss

IMG_5995

erster Schnee im November

IMG_6001

Berichterstattung über das Einheitsfest in der Norwegischen „Bild“

P1100590

Sommer über Oslo

P1100606

Die Bruchbude auf meinem Lieblingsgrundstück steht nicht mehr – wäre sowieso teuer geworden zu Renovieren 😉

P1100621

Anflug auf Frankfurt (A3/A5)

P1100626

Hmm, ist irgendwas? Ach ja, Fussball WM – und wer hat se gewonnen?? 😉 WELTMEISTER!!!!

P1100652

Hotel Turmeck in Miltenberg

P1100805

Sonnenuntergang bei Buchbrunn

P1100820

Walberla bei Forchheim

P1100830

Sommerkornfeld bei Kalchreuth

P1100851

Feste Nürnberg!

P1100836

Nürnberg hinterm Kornfeld

P1100852

Nürnbergs „Alex“ Fernsehturm im Südwesten Nürnbergs

P1100870

Feldhase bei Buchbrunn

P1100881

und in Nahaufnahme

P1100875

Franken: Weinberge

P1100874

Nach der Kornernte

P1100877

Eisenbahn bei Buchbrunn (Kindheitserinnerungen!) 🙂

P1100878

und gleich nochmal

P1100895

Maintal bei Bürgstadt

P1100898

Odenwald bei Miltenberg

P1100910

Flughafen Frankfurt – Beeindruckend!

P1100906

Auch hier in Unterfranken: Weinberge auf der Spessartseite bei Miltenberg

P1100956

Fischkutter bei Oslo

P1100963

Wolkenstimmung über dem Oslofjord

P1110010

Mittagshitze bei Oslo 🙂

P1110226

Holmenkollenschanze mit Park Hotel

P1110236

Ausblick über die weiten Wälder

P1110238

… nördlich von Oslo

P1110214

Wikingerschiffnachbau

P1110174

Leuchtturm in Kapellenform

P1110249

Multebeere

P1110308

Hochmehr Schafe in der Mittagshitze

P1110386

Starkregen über Oslo

P1110405

Skagen – Dänemarks Nordspitze wo Kattegat (rechts) und Skagerak zusammenstoßen

P1110412

A7 bei Fulda

P1110417

Nippon Air / Japan Airlines Jumbo – Keine Angst der war weit weg – ich habe ein gutes Teleobjektiv

P1110449

Fussball Arena in Mainz

P1110551

Osloer Oper bei Nacht

P1110554

Bahnhof von Oslo bei Nacht und Mondschein über dem Fjord

P1110552

Sörrenga bei der Oper

P1110555

Oslo by Night.

P1120216 - Arbeitskopie 2

Rotkehlchen

P1140157

Tagetes in meinem Garten …

P1140161

…. mit äußerst fotogenen Schmetterling

P1140167

Herbstfarben

P1140168

… in Oslo

P1140173

St. Georg der Drachentöter

P1140185

… im Spätsommerliche

P1140171

Herrliche Farben

P1140201

so wird der Kamin in Norwegen gesichert: großer Stein drauf!

P1140203

Sonnenuntergang

P1140205

Obwohl es hier nur sehr wenige Wildsäue gibt: ein Denkmal bekommt sie trotzdem

P1140209

Herbstspaziergang

P1140210

Emanuel Vigeland Museum

P1140214

Sorry aber der Ausblick von meinem Lieblingsgrundstück fasziniert mich einfach (wird noch häufiger zu sehen sein.)

 

 

 

 

Winter 2013/14 – Trüb und Schneearm / Besuch aus Deutschland / Norwegischkurs

Der Winter 2013/14 – NaJa, mein 2. Winter in Norwegen hat mir nicht so sehr gefallen wie mein erster… Die Sonnenstrahlen zum Besuch der MS Trollfjord sollten die letzten bleiben (fast) bis Anfang März. Im Januar hat es 3 Wochen geschneit und das war’s dann. Letztes Jahr hatte ich den Winter in Erinnerung mit viel Schnee und dazwischen viel Sonne und Kälte – dieses Jahr: wenig Schnee, ca. 20 Min. und einen halben Nachmittag Sonnenschein (zw. 12.1. und 8.3.) und mir zu viel nasskaltem Wetter (aber ich bin gesund geblieben!!). Währenddessen gab es in West-, Mittel- und Nordnorwegen Wald- und FlächenBRÄNDE wegen Trockenheit!!! Erst brannten 20 Häuser in Lærdalsøyri nieder, wohlgemerkt einem Vorort von Lærdal, welches zum Weltkulturerbe gehört. Da wurde in der deutschen Presse falsch berichtet, dass die Stadt mit ihren geschützten Häusern niedergebrannt sei. Dann brannten mehrere Tage lang 2 Inseln in Mittel- und Nordnorwegen mit niedriger Buschvegetation. In den Gebieten hatte es seit Mitte Dezember keinen Niederschlag mehr gegeben und die ganze Vegetation war Staubtrocken, dazu kam dann noch starker Wind, der die Feuer immer wieder anheizte. 
Mir sind trotzdem einige schöne Winterbilder gelungen:

Blick aus meinem Schlafzimmerfenster

Blick aus meinem Schlafzimmerfenster

und von der Terrasse

und von der Terrasse

Wintersonnenuntergang über dem Stadtring

Wintersonnenuntergang über dem Stadtring

Frognerpark mit typischen 2014er Winterwetter...

Frognerpark mit typischen 2014er Winterwetter…

Blick vom Rikshospital auf die Schneelandschaft

Blick vom Rikshospital auf die Schneelandschaft

"Winter-Garten" :-)

„Winter-Garten“ 🙂

Mein verschneiter Garten bei Nacht (ok, der vor meiner Wohnung, nutzen kann ich den vordersten Teil)

Mein verschneiter Garten bei Nacht (ok, der vor meiner Wohnung, nutzen kann ich den vordersten Teil)

Zugefrorenes Sognsvann

Zugefrorenes Sognsvann

fast freigewehte Felsen - mit Felszeichnungen??? Man könnte es fast meinen ;-)

fast freigewehte Felsen – mit Felszeichnungen??? Man könnte es fast meinen 😉

Baumpilz in mehreren Etagen

Baumpilz in mehreren Etagen

Eisangler am Sognsvann

Eisangler am Sognsvann

Versteckte Moose und Flechten

Versteckte Moose und Flechten

Letztes Jahr war es Kälter!

Letztes Jahr war es Kälter!

Schneekristalle

Schneekristalle

Ein paar vereinzelte Farbtupfer

Ein paar vereinzelte Farbtupfer

Schneeflöckchen, Weißröckchen, .....

Schneeflöckchen, Weißröckchen, …..

Den Tennisball haben die beiden nicht mehr gefunden ...

Den Tennisball haben die beiden nicht mehr gefunden …

... aber sie hatten ihren Spaß im Schnee! :-)

… aber sie hatten ihren Spaß im Schnee! 🙂

Osloer Lieblingsschlittenbahn (Metro Endhaltestelle Frognerseteren 2km den Berg hinunter bis Haltestelle Midstuen und wieder hinauf... ) ;-)

Osloer Lieblingsschlittenbahn (Metro Endhaltestelle Frognerseteren 2km den Berg hinunter bis Haltestelle Midstuen und wieder hinauf… ) 😉

Und ab geht's...

Und ab geht’s…

Wenn Raufreif, ...

Wenn Raufreif, …

... Eis, Schnee, ....

… Eis, Schnee, ….

... und Sturm zusammen kommen...

… und Sturm zusammen kommen…

... gibts ...

… gibts …

... tolle ...

… tolle …

... Winterbilder!

… Winterbilder!

......

……

die ersten Sonnenstrahlen nach mehreren Wochen.

die ersten Sonnenstrahlen nach mehreren Wochen.

Im Botanischen Garten ...

Im Botanischen Garten …

... gab es als ...

… gab es als …

... besondere ...

… besondere …

... Aktion zum Jubiläum ...

… Aktion zum Jubiläum …

... ein ...

… ein …

... Eislabyrinth!

… Eislabyrinth!

Und so werden ....

Und so werden ….

... Schneemassen in Oslo ...

… Schneemassen in Oslo …

... entsorgt...

… entsorgt…

Ende Januar war der letzte Kurstag meines Norwegischkurses, der von meinem Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit einem Zentrum für Erwachsenenbildung für Mitarbeiter aus aller Herren Länder angeboten wurde. Die Teilnehmer – teilweise schon seit mehreren Jahren in Norwegen – kamen aus: Philippinen, Sri Lanka, Polen, Ecuador, Türkei, Litauen, Ghana, …  Er begann im Mai und war auf insgesamt 30 Abende verteilt. Hier noch ein Gruppenbild des Internationalen Kurses:

Gruppenbild vom Norwegischkurs mit internationalen Teilnehmern. Gruppenlehrerin Marit vorne in der Mitte.

Gruppenbild vom Norwegischkurs mit internationalen Teilnehmern. Gruppenlehrerin Marit vorne in der Mitte.

Im März kamen meine Paten Joachim und Marion für 5 Tage zu Besuch. Die Fahrt zu einer Freundin von Marion, die einen Norweger geheiratet hat, brachte mich nach Tønsberg, Norwegens ältester Stadt, gegründet 871 n. Chr. (Leider hat die Neo-Nazi Marke Thor Steinar den Namen dieser schönen Stadt für ihre Läden missbraucht. Zum Glück sind die Proteste in Deutschland gegen diese Marke so groß, dass es hoffentlich bald keinen Laden mit dem Namen mehr gibt! Das hat die schöne Stadt nämlich nicht verdient.) 
In Tønsberg wurde bei Ausgrabungen Anfang des 20. Jh. das „Oseberg“-Schiff gefunden, eines der am besten erhaltenen Vikingerschiffe. Es wurde vermutlich einem König der Wikinger als Grabstätte gebaut und stammt ca. von 820 n. Chr. Heute ist es im Vikingerschiffmuseum in Oslo zu besichtigen.

Tønsberg: Modell der Festungsanlage

Tønsberg: Modell der Festungsanlage

Tønsberg: die haben sich auf die falsche Hälfte der Erdkugel verwirrt... :-)

Tønsberg: die haben sich auf die falsche Hälfte der Erdkugel verwirrt… 🙂

... feinen Vikiner Schnitzereien.

… feinen Vikiner Schnitzereien.

Neubau eines Wikingerbootes

Neubau eines Wikingerbootes

... Oseberg ...

… Oseberg …

Nachbau des Vikingerschiffs...

Nachbau des Vikingerschiffs…

In den darauffolgenden Tagen haben wir den 72-Std.-Oslo-Pass mal so richtig ausgenutzt: Stadtrundgang, Astrup-Fearnly-Museum of Modern Art, Holmenkollen (bei starken Nebel, dafür mit Vorbereitungen für den Langlaufweltcup), Frogner-Skulpturen Park und Museum, Fram-, Kontiki-, Maritim- und Vikingerschiffmuseum auf Bygdøy, 3 x Essen mit 15-20% Rabatt und noch ein Jazzkonzert. 

Wachwechsel am Schloss.

Wachwechsel am Schloss.

Der König ist auch da!

Der König ist auch da!

Blick auf die Karl-Johans-Gate - Oslos "Hauptstraße"

Blick auf die Karl-Johans-Gate – Oslos „Hauptstraße“

Gruppenbild mit Polarforschern: Marion und Jo

Gruppenbild mit Polarforschern: Marion und Jo

Raa II: mit dem Papyrusfloss wurde der Atlantik überquert.

Raa II: mit dem Papyrusfloss wurde der Atlantik überquert.

Kon-Tiki: Damit wurde der Pazifik von Südamerika in Richtung Polynesien überquert und es gelang Thor Heyerdal der Nachweis, dass auf diese Weise die Südsee bevölkert werden konnte.

Kon-Tiki: Damit wurde der Pazifik von Südamerika in Richtung Polynesien überquert und es gelang Thor Heyerdal der Nachweis, dass auf diese Weise die Südsee bevölkert werden konnte.

Kleines Floß im großen Ozean: Da gehört neben Entdeckerlust auch ein bisschen Verrücktheit dazu :-)

Kleines Floß im großen Ozean: Da gehört neben Entdeckerlust auch ein bisschen Verrücktheit dazu 🙂

Die Gefahren der Reise ...

Die Gefahren der Reise …

... wurden unter "Wasser" ...

… wurden unter „Wasser“ …

... nachgestellt.

… nachgestellt.

Schiffsverkehr im Nebel

Schiffsverkehr im Nebel

Jazzkonzert in der "Nasjonal Jazz-Szene"

Jazzkonzert in der „Nasjonal Jazz-Szene“

Diesmal war die Holmenkollenkapelle ...

Diesmal war die Holmenkollenkapelle …

... offen, und erlaubte uns ...

… offen, und erlaubte uns …

... das innere der an die Stabkirchen ...

… das innere der an die Stabkirchen …

... angelehnten Bauweise zu bestaunen.

… angelehnten Bauweise zu bestaunen.

Inklusive der sehr schönen ....

Inklusive der sehr schönen ….

... Glasfenster.

… Glasfenster.

Vorbereitung auf den Langlauf-Weltcup.

Vorbereitung auf den Langlauf-Weltcup.

Die Mannschaften sind bereits zum trainieren angereist. Schweden, ...

Die Mannschaften sind bereits zum trainieren angereist. Schweden, …

... Deutschland, ....

… Deutschland, ….

Das orange im Nebel soll wohl der Zieleinlauf sein (zum Glück hatte es zum Rennen aufgeklart... :-)  )

Das orange im Nebel soll wohl der Zieleinlauf sein (zum Glück hatte es zum Rennen aufgeklart… 🙂 )

... Italien.

… Italien.

Eisbär und ...

Eisbär und …

... Elch im Holmenkollenmuseum.

… Elch im Holmenkollenmuseum.

Recht karge Wartezone für die Springer bei der nordischen Kombi. Der Aufzug geht rauf auf die Sprungschanze...

Recht karge Wartezone für die Springer bei der nordischen Kombi. Der Aufzug geht rauf auf die Sprungschanze…

Berühmte Norwegische Gemälde: "Die Brautfahrt" (Hochzeitstour über den Fjord)

Berühmte Norwegische Gemälde: „Die Brautfahrt“ (Hochzeitstour über den Fjord)

Berühmte Norwegische Gemälde: "Birkebeiner" (Frühe Darstellung von Langläufern die den Königssohn vor einem Krieg in Sicherheit bringen)

Berühmte Norwegische Gemälde: „Birkebeiner“ (Frühe Darstellung von Langläufern die den Königssohn vor einem Krieg in Sicherheit bringen)

Osterinsel-Kaffeebecher gefällig? Museumsshop im Kon-Tiki-Museum

Osterinsel-Kaffeebecher gefällig? Museumsshop im Kon-Tiki-Museum

Die Anfänge von Oslo im Maritimmuseum

Die Anfänge von Oslo im Maritimmuseum

Das wütende Kind von Gustav Vigeland als Entwurf

Das wütende Kind von Gustav Vigeland als Entwurf

 

 

 

 

 

Zum Schluss noch einen Eindruck wie Oslo seine Einwanderer ehrt: Am St. Patricks Day (irischer Nationalfeiertag) war doch glatt die Sprungschanze am Holmenkollen GRÜN beleuchtet! 🙂 

Hommage zum St. Patricks Day: Sprungturm in Grün

Hommage zum St. Patricks Day: Sprungturm in Grün

Und dann kam im März tatsächlich mal die Sonne zum Vorschein...

Und dann kam im März tatsächlich mal die Sonne zum Vorschein…

Oslo Opera Huset

Oslo Opera Huset

Barcoden - Skandinvaiens "Manhatten"

Barcoden – Skandinvaiens „Manhatten“

Abendstimmung über dem Fjord

Abendstimmung über dem Fjord

Winter-Frühlingssonne

Winter-Frühlingssonne

Frühling über dem Fjord

Frühling über dem Fjord

Julemarked II – diesmal in Bærumsverk

Am 3. Adventswochenende stand ein weiterer Julemarked-Besuch an. Ein paar km außerhalb von Oslo liegt Bærumsverk, ein altes Eisenwerk aus dem Jahr 1610. Es wurde von Paul Smelter gegründet, einem Bergwerksingenieur aus Sachsen. König Christian IV. von Dänemark – Norwegen war damals in Personalunion mit Dänemark – holte deutsche Bergleute und Ingenieure um Bodenschätze in seinen Ländereien auszubeuten und die Sachsen galten damals als sehr erfahren im Bergbau. Bis 1964 wurde in Bærumsverk Eisen verarbeitet. Heute ist es ein Museum und Einkaufscenter. Die ehemalige Arbeitersiedlung wird nun durch Kunsthandwerk Ateliers und Werkstätten genutzt. Und in diesem schön hergerichteten Ambiente findet jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt statt (leider wie alle in Norwegen ohne „echten“ Glühwein/Gløgg 😉  )

Hier gibt’s einige Impressionen davon:

Winterliche Stimmung auf der Anfahrt

Winterliche Stimmung auf der Anfahrt

Ja, hier ist es schon ganz schön kalt...

Ja, hier ist es schon ganz schön kalt…

... wie man am halb eingefrorenen Wasserfall sehen kann.

… wie man am halb eingefrorenen Wasserfall sehen kann.

Rudolph the Rednosed Reindeer? (Nur ohne Rote Nase) :-)

Rudolph the Rednosed Reindeer? (Nur ohne Rote Nase) 🙂

Und nicht alleine, lauter Rudolphs sind hier am Schlitten ziehen

Und nicht alleine, lauter Rudolphs sind hier am Schlitten ziehen

Der Julemarked macht nur einen kleinen Teil des ganzen Areals aus.

Der Julemarked macht nur einen kleinen Teil des ganzen Areals aus.

Sonnenuntergangsstimmung über dem Tal

Sonnenuntergangsstimmung über dem Tal

Glasbläser Werkstatt

Glasbläser Werkstatt

Dem Weihnachtsbaum ist es definitiv zu warm - trotz des "nicht-schmelzenden" Eises unter dem Baum...

Dem Weihnachtsbaum ist es definitiv zu warm – trotz des „nicht-schmelzenden“ Eises unter dem Baum…

Glasbläser-Kunst: Schwangere mit Fötus

Glasbläser-Kunst: Schwangere mit Fötus

Deutsche Einwanderer auf dem norwegischen Julemarked

Deutsche Einwanderer auf dem norwegischen Julemarked

Schokoladen Manufaktur

Schokoladen Manufaktur

Joa, ist denn heut scho Weihnachten?

Joa, ist denn heut scho Weihnachten?

Weihnachtsstimmung

Weihnachtsstimmung

und noch mehr...

und noch mehr…

... und mehr!

… und mehr!

Norwegische Weihnachtswichtel begutachten das ganze...

Norwegische Weihnachtswichtel begutachten das ganze…

Lichter gibt es hier im Winter gaaannnzz viele...

Lichter gibt es hier im Winter gaaannnzz viele…

Ja, mich gibt es noch ;-) Besuche, JGA’s, Ferien in Deutschland, und vieles mehr…

Hei liebe Freunde und Verwandte, liebe Leser,

vielleicht haben sich einige gefragt was mit mir die letzten 1 1/2 – ach Mist nun sind es schon 2 1/2 Monate so los war? Nun ja – kurz gesagt: Viel!

Aber der Reihe nach:
mein Bruder Hans-Jörg war zu Besuch. U.a. haben ich ihm das Bergwerksmuseum in Kongsberg, die Stabkirche in Heddal, Festungs Oskarsborg bei Drøbak und – meine Lieblingsaussichtsstelle – den Ringkolltoppen bei Hønefoss gezeigt. Daneben hat er mir noch beim Umzug in die neue Wohnung geholfen.

(Schein-)Heiliger Hans-Jørg

(Schein-)Heiliger Hans-Jørg

Zwei leckere Gerichte: Entenbrust Mediterain-Style ...

Zwei leckere Gerichte: Entenbrust Mediterain-Style …

... und exotic Style! Sehr lecker, sættigend, aber TEUER!

… und exotic Style! Sehr lecker, sættigend, aber TEUER!

Kongsberg Museum: "Der unbekannte Bergarbeiter" :-) oder so æhnlich...

Kongsberg Museum: „Der unbekannte Bergarbeiter“ 🙂 oder so æhnlich…

DNM - Den norske Mynt: In Kongsberg ist die (oder eine) Norwegische Muenze beheimatet.

DNM – Den norske Mynt: In Kongsberg ist die (oder eine) Norwegische Muenze beheimatet.

P1050153

"Bergarbeiter"Pendeluhr

„Bergarbeiter“Pendeluhr

Medizinische Ausruestung ...

Medizinische Ausruestung …

... aus frueheren Zeiten ...

… aus frueheren Zeiten …

... vom Bergwerksarzt...

… vom Bergwerksarzt…

... Da will man eigentlich ...

… Da will man eigentlich …

... nicht krank werden.... ;-)

… nicht krank werden…. 😉

Szene aus dem fruehen Bergarbeiterleben...

Szene aus dem fruehen Bergarbeiterleben…

Nachgebaute "Grube"

Nachgebaute „Grube“

Aus heutiger Zeit gesehen: Ziemlich ungemuetlicher Arbeitsplatz

Aus heutiger Zeit gesehen: Ziemlich ungemuetlicher Arbeitsplatz

Rettungsstuhl um Verletzte aus dem Schacht zu bekommen.

Rettungsstuhl um Verletzte aus dem Schacht zu bekommen.

Neben der norwegischen Muenze, dem Bergwerksmuseum, einem Waffenmuseum und Skimuseum ist auch noch eine grosse Mineraliensammlung in Kongsberg im Museumskomplex.

Neben der norwegischen Muenze, dem Bergwerksmuseum, einem Waffenmuseum und Skimuseum ist auch noch eine grosse Mineraliensammlung in Kongsberg im Museumskomplex.

mit sehr schønen Exemplaren - Martin, du weisst bestimmt was das ist...

mit sehr schønen Exemplaren – Martin, du weisst bestimmt was das ist…

Auch noch nicht mineralisierte Ausstellungsstuecke sind vorhanden.

Auch noch nicht mineralisierte Ausstellungsstuecke sind vorhanden.

Gold! (oder zumindest Katzengold, nein ich glaube das war echt.)

Gold! (oder zumindest Katzengold, nein ich glaube das war echt.)

Schønes "Mineral" ;-)

Schønes „Mineral“ 😉

P1050191

Urlauber in Kongsberg

Urlauber in Kongsberg

Den Norsk Bergverksmuseum

Den Norsk Bergverksmuseum

Schønes Symbol einer "glæsernen" Kirche

Schønes Symbol einer „glæsernen“ Kirche

Spielerei mit dem Fotoaparat: der Miniatureffekt

Spielerei mit dem Fotoaparat: der Miniatureffekt

Hochzeit mit US-MuscleCar

Hochzeit mit US-MuscleCar

Fossen (Wasserfall) in Kongsberg

Fossen (Wasserfall) in Kongsberg

Ruhiger See mitten in der Wildnis auf dem Weg nach Heddal ...

Ruhiger See mitten in der Wildnis auf dem Weg nach Heddal …

... mit Seerosen ...

… mit Seerosen …

... und Café.

… und Café.

Schøner Bauernhof bei der Heddal Stabkirche

Schøner Bauernhof bei der Heddal Stabkirche

Heddal Stavkirke: die grøsste und eine der schønsten!

Heddal Stavkirke: die grøsste und eine der schønsten!

Grabsteingestaltung auf Norwegisch

Grabsteingestaltung auf Norwegisch

So sehen norwegische Friedhøfe aus.

So sehen norwegische Friedhøfe aus.

Gegenstueck zur hølzernen Stabkirche - Steingedeckte Aussegnungshalle.

Gegenstueck zur hølzernen Stabkirche – Steingedeckte Aussegnungshalle.

Typischer norwegischer Speicher aus frueheren Zeiten: Erhøht, damit nicht soviel Getier ans gelagerte Futter kommt.

Typischer norwegischer Speicher aus frueheren Zeiten: Erhøht, damit nicht soviel Getier ans gelagerte Futter kommt.

P1050263 P1050264

2 Volksmusikerinnen von vor ca. 200 Jahren PS: Papa, sieht das nicht wie ein Palmodium aus? :-)

2 Volksmusikerinnen von vor ca. 200 Jahren
PS: Papa, sieht das nicht wie ein Palmodium aus? 🙂

Freilichtmuseum ...

Freilichtmuseum …

... bei der Heddal-Stabkirche

… bei der Heddal-Stabkirche

Die Saison war zwar gerade vorbei, ...

Die Saison war zwar gerade vorbei, …

... aber die Tiere waren noch vor Ort.

… aber die Tiere waren noch vor Ort.

Distel?

Distel?

Alte Gebæude aus der ...

Alte Gebæude aus der …

... bæuerlichen Zeit des 17.-19.Jh.

… bæuerlichen Zeit des 17.-19.Jh.

Heddal Stavkirke

Heddal Stavkirke

Einrichtung vor 200 Jahren ...

Einrichtung vor 200 Jahren …

... im bæuerlichen Norwegen.

… im bæuerlichen Norwegen.

Nochmal die Stabkirche: Wie ein umgedrehtes Vikinger-Schiff?

Nochmal die Stabkirche: Wie ein umgedrehtes Vikinger-Schiff?

Aussenort des Bergwerk- Museums Kongsberg ...

Aussenort des Bergwerk- Museums Kongsberg …

... die Silbermine von Kongsberg.

… die Silbermine von Kongsberg.

Ausblick in die Wildnis um Oslo vom Tryvannseteren

Ausblick in die Wildnis um Oslo vom Tryvannseteren

Oslo Sommer/Winter Park: Im Sommer: Kletterpark, Kindererlebniswelt Im Winter: Skiabfahrt, Langlauf....

Oslo Sommer/Winter Park: Im Sommer: Kletterpark, Kindererlebniswelt
Im Winter: Skiabfahrt, Langlauf….

So schøn einfach kann ein Kamin sein...

So schøn einfach kann ein Kamin sein…

Ausblick auf den Oslo-Fjord: vom Frognerseteren aus.

Ausblick auf den Oslo-Fjord: vom Frognerseteren aus.

und noch mehr schøne Blicke

und noch mehr schøne Blicke

Kreuzfahrer vor Akershus Festning, Hovedøya und dem (kleinen) Gueterhafen von Oslo

Kreuzfahrer vor Akershus Festning, Hovedøya und dem (kleinen) Gueterhafen von Oslo

Die Biathleten ueben schon im August...

Die Biathleten ueben schon im August…

Auf dem Sprungturm: Ausblick auf die Baustelle fuer die neue US-Botschaft - schon jetzt ein Hochsicherheitstrakt.

Auf dem Sprungturm: Ausblick auf die Baustelle fuer die neue US-Botschaft – schon jetzt ein Hochsicherheitstrakt.

Zwei auf dem Siegertreppchen: Hans-Jørg ...

Zwei auf dem Siegertreppchen: Hans-Jørg …

... und Christian

… und Christian

Der "Holmenkollen-Troll"

Der „Holmenkollen-Troll“

Aussicht auf Sprungschanze und Biathlonarena

Aussicht auf Sprungschanze und Biathlonarena

Steinzeitlicher Arbeiter

Steinzeitlicher Arbeiter

Wachholderbaum(chen) (Hier sind die Wacholderbeeren her, liebe Mutter)

Wachholderbaum(chen) (Hier sind die Wacholderbeeren her, liebe Mutter)

Norwegische Wildnis

Norwegische Wildnis

Stilleben mit Preiselbeeren (Tyttebær)

Stilleben mit Preiselbeeren (Tyttebær)

"So, jetzt kann es auf die Jagd gehen!"

„So, jetzt kann es auf die Jagd gehen!“

"MEIN HAUS" (die aussicht von hier folgt in einem der næchsten Artikel, nur so viel: DIE Huette will ich haben!!!!) PS: Das Runde davor ist der Aussen-Whirlpool!

„MEIN HAUS“ (die aussicht von hier folgt in einem der næchsten Artikel, nur so viel: DIE Huette will ich haben!!!!)
PS: Das Runde davor ist der Aussen-Whirlpool!

See am Ringkolltoppen

See am Ringkolltoppen

Noch so ne schøne Huette mit super Aussicht!

Noch so ne schøne Huette mit super Aussicht!

Aussicht ueber den Tyri-Fjorden (Bei schønem Wetter wuerde ich auf 40-50km Sicht tippen...

Aussicht ueber den Tyri-Fjorden (Bei schønem Wetter wuerde ich auf 40-50km Sicht tippen…

Die Schafe laufen hier frei herum - norwegische Almen!

Die Schafe laufen hier frei herum – norwegische Almen!

Zieleinlauf fuer die "Tour de Oslo-Marka" :-) Regionales Radrennen fuer Jedermann/frau

Zieleinlauf fuer die „Tour de Oslo-Marka“ 🙂 Regionales Radrennen fuer Jedermann/frau

Die Ringkollstua (war leider zu)

Die Ringkollstua (war leider zu)

Mit Hans-Jørg und weiterem Besuch: Marko's Frau Juliane mit Justus und Felix auf Inseltour: Hovedøya mit der alten Hafenfeste

Mit Hans-Jørg und weiterem Besuch: Marko’s Frau Juliane mit Justus und Felix auf Inseltour: Hovedøya mit der alten Hafenfeste

Grillen auf der Insel mit meinem Besuch

Grillen auf der Insel mit meinem Besuch

Picknik-Vorbereitung

Picknik-Vorbereitung

Sunset von Hovedøya aus

Sunset von Hovedøya aus

Juliane und Marko

Juliane und Marko

After Sunset...

After Sunset…

Warten aufs Boot: Marko mit Juliane, Justus und Felix

Warten aufs Boot: Marko mit Juliane, Justus und Felix

Osloer Oper im Nachtgewand

Osloer Oper im Nachtgewand

Oslo Dom: Deckengemælde...

Oslo Dom: Deckengemælde…

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Altar Osloer Domkirke

Altar Osloer Domkirke

Osloer Domkirke Orgelempore

Osloer Domkirke Orgelempore

Traumhaftes Sommerwetter am Hafen

Traumhaftes Sommerwetter am Hafen

Wer ist schneller?

Wer ist schneller?

Die teuersten Wohnungen Oslos!

Die teuersten Wohnungen Oslos!

auf in den Fjord

auf in den Fjord

Karl-Johans-Gate (Einkaufsmeile) mit køniglichem Schloss

Karl-Johans-Gate (Einkaufsmeile) mit køniglichem Schloss

Strassenmusik auf dem Heimweg

Strassenmusik auf dem Heimweg

Oberst Erikson - Kommandeur der Oscarsborg Festung und Volksheld

Oberst Erikson – Kommandeur der Oscarsborg Festung und Volksheld

Colorline auf dem Weg nach Kiel

Colorline auf dem Weg nach Kiel

mit alten Krupp-Kanonen ...

mit alten Krupp-Kanonen …

... auf der Oscarsborg Festning (Hier Sommertheater im Innenhof der Anlage) ...

… auf der Oscarsborg Festning (Hier Sommertheater im Innenhof der Anlage) …

... der der gesamte Schiffsverkehr nach Oslo vorbei muss (Stena Line von Dænemark nach Oslo) ...

… der der gesamte Schiffsverkehr nach Oslo vorbei muss (Stena Line von Dænemark nach Oslo) …

... gelang es Oberst Erikson (NICHT IM BILD!) ...

… gelang es Oberst Erikson (NICHT IM BILD!) …

... die anrueckende Wehrmacht 1940 fuer einige ...

… die anrueckende Wehrmacht 1940 fuer einige …

... Stunden aufzuhalten und dem Kønig und der Regierung die Flucht zu ermøglichen...

… Stunden aufzuhalten und dem Kønig und der Regierung die Flucht zu ermøglichen…

... indem er das Flagschiff, den Kreuzer "Bluecher" mit einigen gutplazierten Schuessen ...

… indem er das Flagschiff, den Kreuzer „Bluecher“ mit einigen gutplazierten Schuessen …

... und zwei Torpedos versenkte.

… und zwei Torpedos versenkte.

Hier noch einige neuer Kanønchen...

Hier noch einige neuer Kanønchen…

DFDS auf dem Weg nach Kopenhagen

DFDS auf dem Weg nach Kopenhagen

Die Deutschen hatten die Anlage schlichtweg gewaltig unterschætzt.

Die Deutschen hatten die Anlage schlichtweg gewaltig unterschætzt.

Stilleben mit Ungeziefer, æh Møwe.

Stilleben mit Ungeziefer, æh Møwe.

Neben Langlauf DER Norwegische Lieblingssport!

Neben Langlauf DER Norwegische Lieblingssport!

Oscarshall: Erbaut fuer die Kønigin Maud - die Frau von Norwegens erstem Kønig nach der Unabhængigkeit 1905 Haakon VII. Heute Empfangshaus fuer Staatsgæste

Oscarshall: Erbaut fuer die Kønigin Maud – die Frau von Norwegens erstem Kønig nach der Unabhængigkeit 1905 Haakon VII. Heute Empfangshaus fuer Staatsgæste

Kønigliche Yacht "Norge"

Kønigliche Yacht „Norge“

Fjordinseln

Fjordinseln

Stena Line auf dem Weg nach Frederikshaven in Nord Dænemark

Stena Line auf dem Weg nach Frederikshaven in Nord Dænemark

"Huette" am Oslofjord

„Huette“ am Oslofjord

Da unten liegt die "Bluecher" in 90 m Tiefe gut konserviert durch das kalte Salzwasser des Oslofjords

Da unten liegt die „Bluecher“ in 90 m Tiefe gut konserviert durch das kalte Salzwasser des Oslofjords

Hans-Jørg und ich auf der Fahrt durch den Oslofjord.

Hans-Jørg und ich auf der Fahrt durch den Oslofjord.

Mondlicht mitten im Kattegatt/Skagerakk

Mondlicht mitten im Kattegatt/Skagerakk

Dænemark

Dænemark

Nebelschwaden ueber Frederikshaven

Nebelschwaden ueber Frederikshaven

Kuestenverteidigungsanlagen in Frederikshaven.

Kuestenverteidigungsanlagen in Frederikshaven.

Fast-Halbmond

Fast-Halbmond

Nach 10 Tagen Urlaub bei mir begann mein Urlaub und ich bin mit ihm mit der Fähre über Dänemark nach Deutschland gefahren.

Dort war ich bei meinen Eltern in Buchbrunn und habe mich erholt und den Garten genossen,

Garten Buchbrunn

Garten Buchbrunn

Garten Buchbrunn: Nicht nur ich erhole mich dort sehr gerne

Garten Buchbrunn: Nicht nur ich erhole mich dort sehr gerne

Essigbaum im Garten

Essigbaum im Garten

"Admiral" auf dem Sommerflieder

„Admiral“ auf dem Sommerflieder

und bin am Mittwoch weiter nach Miltenberg gefahren. Zufällig war ja gerade Michaelismesse in Miltenberg. 😉 Erst zum Absichern mit der Rot-Kreuz-Bereitschaft von Miltenberg, dann zum Feiern mit ihnen inkl. Junggesellenabschied (JGA) von René (mein bester Freund aus Rot-Kreuz-Zeiten in Miltenberg) und zu einer Stippvisite bei meinem Friseur Charly, der begeisterter Norwegen-Fan ist. Ausserdem kostet bei ihm der Männerhaarschnitt nur 1/3 von dem, was ich hier in Oslo zahlen würde!