Hei liebe Freunde und Verwandte, liebe Leser,
vielleicht haben sich einige gefragt was mit mir die letzten 1 1/2 – ach Mist nun sind es schon 2 1/2 Monate so los war? Nun ja – kurz gesagt: Viel!
Aber der Reihe nach:
mein Bruder Hans-Jörg war zu Besuch. U.a. haben ich ihm das Bergwerksmuseum in Kongsberg, die Stabkirche in Heddal, Festungs Oskarsborg bei Drøbak und – meine Lieblingsaussichtsstelle – den Ringkolltoppen bei Hønefoss gezeigt. Daneben hat er mir noch beim Umzug in die neue Wohnung geholfen.

Neben der norwegischen Muenze, dem Bergwerksmuseum, einem Waffenmuseum und Skimuseum ist auch noch eine grosse Mineraliensammlung in Kongsberg im Museumskomplex.

Typischer norwegischer Speicher aus frueheren Zeiten: Erhøht, damit nicht soviel Getier ans gelagerte Futter kommt.

Oslo Sommer/Winter Park: Im Sommer: Kletterpark, Kindererlebniswelt
Im Winter: Skiabfahrt, Langlauf….

Auf dem Sprungturm: Ausblick auf die Baustelle fuer die neue US-Botschaft – schon jetzt ein Hochsicherheitstrakt.

„MEIN HAUS“ (die aussicht von hier folgt in einem der næchsten Artikel, nur so viel: DIE Huette will ich haben!!!!)
PS: Das Runde davor ist der Aussen-Whirlpool!

Mit Hans-Jørg und weiterem Besuch: Marko’s Frau Juliane mit Justus und Felix auf Inseltour: Hovedøya mit der alten Hafenfeste

Oscarshall: Erbaut fuer die Kønigin Maud – die Frau von Norwegens erstem Kønig nach der Unabhængigkeit 1905 Haakon VII. Heute Empfangshaus fuer Staatsgæste

Da unten liegt die „Bluecher“ in 90 m Tiefe gut konserviert durch das kalte Salzwasser des Oslofjords
Nach 10 Tagen Urlaub bei mir begann mein Urlaub und ich bin mit ihm mit der Fähre über Dänemark nach Deutschland gefahren.
Dort war ich bei meinen Eltern in Buchbrunn und habe mich erholt und den Garten genossen,
und bin am Mittwoch weiter nach Miltenberg gefahren. Zufällig war ja gerade Michaelismesse in Miltenberg. 😉 Erst zum Absichern mit der Rot-Kreuz-Bereitschaft von Miltenberg, dann zum Feiern mit ihnen inkl. Junggesellenabschied (JGA) von René (mein bester Freund aus Rot-Kreuz-Zeiten in Miltenberg) und zu einer Stippvisite bei meinem Friseur Charly, der begeisterter Norwegen-Fan ist. Ausserdem kostet bei ihm der Männerhaarschnitt nur 1/3 von dem, was ich hier in Oslo zahlen würde!

Michelsmess 2013: Wer es die ganze Messe aushælt, gewinnt ein Auto! „Verrueckte“ auf dem „Schaubalken“
Und am nächsten Tag ging es weiter nach Erlangen, wo ich als Trauzeuge den Junggesellenabschied meines besten Freundes Daniel organisiert habe. Dort habe ich mich auch mit meiner Lehrerin und einem „Schueler“ aus dem Norwegisch-Kurs an der VHS zum Quatschen, sowie mit Freunden und KollegInnen aus der HNO (meinem alten Arbeitgeber) zum Pub-Quiz getroffen und ein paar Tage später Sushi gegessen und viele Freunde besucht!

Junggesellenabschied II: Daniel muss als ausgewiesener GLUBB-Fan (1.FC Nuernberg) ein „I Love Fuerth“ („Erzfeinde“) tragen. 😉
Und dann war ja da auch noch die Hochzeit meines besten Freundes aus Erlanger Zeiten am 7. September. Daniel und Steffi haben sich getraut: Ein sehr schönes Erlebnis im Frankenwald! Daniel kenne ich seit 2001 als wir zusammen die Ausbildung zum Krankenpfleger in Erlangen begonnen haben. Und ich war sehr erfreut als er mich letztes Jahr fragte, ob ich sein Trauzeuge sein wolle. Und das obwohl ich ihm gerade gesagt hatte, das ich nach Norwegen umziehe.
Inzwischen bin ich wieder hier und habe 3 Wahlen in 2 Wochen erlebt:
Angefangen haben die Norweger an dem Montag als ich zurückkam und haben ein neues Parlament gewählt. Und bevor ich fragen nach dem WARUM? bekomme: Ich weiß auch nicht warum die NorwegerInnen der regierenden Koalition von Arbeiderpartiet, Zentrum und Sosialistisk Venstreparti nicht mehr die Mehrheit gegeben haben, trotz einigermaßen guter Politik, guter Aufarbeitung des Attentats vom 22.Juli 2011 und einer intakten Wirtschaft mit hohen Öleinnahmen die zukunftsträchtig investiert bzw. angelegt wurden. Es konnten mir bisher auch keine KollegInnen erklären. Ich versuche mich mal für alle Interessierten an einer Einschätzung/Erklärung der politischen Landschaft hier: (Ich möchte betonen: aus meiner Sicht und bisherigen Einschätzung!!):
Die bisherige Koalition bestand aus den folgenden drei Parteien:
- Sosialistisk Venstreparti (=sozialistische Linkspartei, sozialistisch, 7 (-4) Sitze) > entspricht ganz grob unseren Linken nur ohne die Vergangenheit.
- Arbeiderpartiet (=Arbeiterpartei, sozialdemokratisch, 55 (-9 im Vergl. zu 2009) Sitze) > entspricht unserer SPD, Statsminister (Premier) Jens Stoltenberg ist von der AP
- Senterpartiet (=Zentrumspartei, agrarisch, 10 (-1) Sitze) > ich glaube wir haben nix entsprechendes; die sind argrar-ökologisch orientiert und aus der Bauernpartei von 1920 entstanden. In der Regierung verstanden sie sich als das Grüne Element.
Die – mutmaßlich – neue Regierung wird sich aus den vieren Zusammensetzen:
- Venstre (=Linke, sozialliberal, 9 (+7) Sitze) > 1884 gegründet, älteste Partei Norwegens, setzt auf Bildung, Umweltschutz, Existenzgründerförderung und soziale Wohlfahrt, ist zwar für meine Begriffe eher Mitte-Links einzuordnen, haben sich aber zu einer Koalitionszusage an die Konservativen hinreißen lassen – oder lassen es noch scheitern – Mal sehen!
- Kristelig Folkeparti (=Christliche Volkspartei, christdemokratisch, 10 (=) Sitze) > christlich-liberal-konservativ, vermutlich wie die CDU früher war zu Adenauers Zeiten, stellte vor Stoltenberg den Premier Bondevik
- Høyre (=Rechte, konservativ, 48 (+18) Sitze) > Konservative Partei mit „Mutti“ (Hihi, 😉 den Vergleich konnte ich mir nicht verkneifen) Erna Solberg (mutmaßlich neue Statsministerin) an der Spitze, vergleichbar mit der CDU
- Fremskrittspartiet (=Fortschrittspartei („Das ich nicht lache!“), rechtskonservativ, wirtschaftsliberal, 29 (-12) Sitze) > populistische Partei die man im Lager der FPÖ (Österreich) und Liste Pim Fortyn (Niederlande) einordnen kann, Anders Breijvik (Attentäter vom 22.Juli) hat mit denen sympathisiert, daher haben sie wohl auch ordentlich Sitze verloren – wobei ich nicht nachvollziehen kann, dass sie überhaupt noch im Parlament sitzen! Führten Wahlkampf mit populistischen Stammtisch-Parolen wie „Einwanderung begrenzen“, „Öleinnahmen verteilen“ (also jetzt ohne gescheite Zukunftsabsicherung), ….; schei… auf den Umweltschutz und wollen Ölförderung auch in ökologisch sensiblen Gebieten wie rund um die Lofoten zulassen.
Nun ja, auch wenn die Medien Erna Solberg schon als neue Statsministerin feiern, ist noch nicht aller Tage Abend 🙂
Sie braucht für eine Mehrheit nämlich ALLE vier Parteien und ob sich Venstre und Kristelig Folkeparti zu einer Koalition mit den Populisten verbiegen lassen ist noch lange nicht ausgemacht. Das hat mir eine Kollegin erklärt.
PS: Wer sich noch genauer informieren will: wikipedia > Norwegischen Parlamentswahl 2013
Letzte Woche habe ich mit Entsetzen dann die Schwarze bayerische Landkarte mit dem einzigen, winzigen roten Punkt auf Höhe München-Nord im Internet gesehen und das ganze Drama im Internet verfolgt, und heute werde ich mich der Bundestagswahl widmen!
Meiner Bürgerpflicht als „Auslandsdeutscher“ bin ich übrigens schon vor 1 1/2 Wochen nachgekommen und habe per Briefwahl gewählt! Das ging erstaunlich einfach und schnell. Man muss sich auf der Homepage des Bundeswahlleiters (über die des Auswärtigen Amtes zu finden) ein Formular herunterladen und an die Kommune des letzten gemeldeten Wohnortes in Deutschland (in meinem Fall Erlangen) senden. Innerhalb von 5 Tagen kamen meine Briefwahlunterlagen an! Die Bundestagswahl ist die einzige, an der ich noch teilnehmen darf.
So und bevor der Wahlmarathon startet werde ich jetzt noch ein bisschen das schöne Wetter (15°C, Sonnenschein) genießen.
Mit hochladen der Bilder usw. wird der Artikel erst in der Nacht erscheinen. Daher packe ich noch die Aktualisierungen der Wahl mit drauf. Die sind leider auch nicht schøner gewesen. Kaum ist man weg aus der Heimat wæhlt diese doch glatt eine grosse Koalition mit „Mutti“ an der Spitze. Ich bin ja mal SEHR gespannt ob das gut geht.
Schøn wære es gewesen – nun habe ich den Artikel noch 4 Wochen „liegen“ lassen.
Leider gibt es hier eine Konservative Minderheits-Regierung aus Høyre und Fremskritspartiet die von den anderen beiden Mitte – Parteien toleriert wird. Das Norwegische Politikwesen ist etwas anders als unseres in Deutschland.
Und in Deutschland læuft alles auf eine grosse Koalition hinaus – was man davon auch halten mag….
Inzwischen war ich Ende September nochmal in Deutschland zur Hochzeit meines anderen besten Freundes aus Zivi-Zeiten beim Roten Kreuz in Miltenberg. René und Michelle – sie ist Englænderin und beide arbeiten und wohnen in der Schweiz – haben sich in der Næhe von Miltenberg getraut. Die beiden haben sich beim Wandern in der Schweiz kennen- und liebengelernt und bei einer Weltreise auf der Antarktis verlobt.
Und hier ist nach einem intensiv – farblichen, kurzem Herbst der grautriste Herbst eingekehrt. Doch dazu ein ander mal mehr.