Galionsfiguren – figureheads Hvitsten

Am Ende des Lockdowns im Winter 2021 wollte man raus an die frische Luft. Was liegt näher als die Umgebung von Oslo zu erkunden. Oliver (olivertravels) ein guter Freund in Oslo und ich haben im April 2021 einen Ausflug in den kleine Ort „Hvitsten“ (weisser Stein) am süd-östlichen Oslofjord gemacht um die dortige Sammlung von Galionsfiguren zu sehen.

Der Reeder Fred. Olsen (Thomas Frederik Olsen) hat in dem Örtchen seine Reederei Fred. Olsen & Co aufgebaut. An seinen Schiffen befanden sich viele Galionsfiguren, die er später sammelte und dem Ort als kulturelles Erbe vermachte. Folgt man einem Rundweg (siehe Karte) kann man diese Galionsfiguren noch heute alle entdecken und bewundern.

Von der häufig verwendeten (Meer-) Jungfrau/Mädchen, über Indianer, Conquistadores, Tierfiguren und weiterer findet sich alles mögliche an Motiven in dem Ort. Aus Kupfer/Bronze überdauern sie bei jedem Wetter.

Wie man an den Winterbildern sieht, die ich mit David (ehemaliger Kollege aus Erlangen und guter Freund) im November 2022 bei Schneefall gemacht habe.

Winter See

Ausflug ins Winterwonderland 2021

Nach einem ziemlich verregneten und trüben Herbst und Winter 2020/21 (21 Tage ohne Sonne am Stück im Dezember in Oslo) endete 2020 und begann 2021 deutlich besser: am Sonntag, 3.1. z.b. strahlender Sonnenschein!

Christine (gute Freundin hier in Oslo) hatte die glorreiche Idee Richtung Stabkirche in Heddal (circa 120km südwestlich von Oslo) zu fahren. Diese liegt in der Landschaft Telemark – die sich vom Skagerrak bis an fast an die Fjord im Westen erstreckt, inkl. einem Mittelgebirge mit bis zu 1883 m hohen Bergen (Gaustatoppen 1883 moh (= Meter over havet = Meter über dem Meer). Vom Gaustatoppen (= „Gausta Spitze“) aus kann man 1/6 von Norwegen überblicken.

Seit Ende Dezember liegt zwar auch in Oslo Schnee, aber auf dem Weg zur Stabkirche wurde es dann doch deutlich mehr Schnee – nur um plötzlich im Tal bei Nottoden kurz vor der Stabkirche nahezu schneefrei zu sein. Nix mit tollen Bildern einer tiefverschneiten Stabkirche…

Die Heddal Stabkirche wurde um 1240 erbaut. Die Stabkirchen sind hölzerne Kirchen, deren Tragwerk aus senkrechten Masten/Stäben besteht. Innen und an den Eingängen häufig mit Bildern und Schnitzereien verziert, die heidnische Elemente enthalten, sind sie Zeugnisse des Übergangs vom heidnischen Glauben in die Christliche Religion.
Von den Ehemals über 750 Stabkirchen sind heute nur noch 33 Stabkirchen erhalten und nur 28 gelten als authentisch zur Entstehungszeit. Die restlichen sind häufig durch Feuer zerstört worden. Häufige heidnische Symbole an Stabkirchen sind Drachenköpfe/körper, „Odin“Darstellungen und Runenzeichnungen.

Auf dem Rückweg hatten wir dann doch noch unsere Chance auf tolle Schneebilder. Erst am Elgsjö (Elch See) und dann noch höher beim Steingrunns- und Bu-vannet (Vann bedeutet ebenfalls See)

Frohe und gesegnete Weihnachten! 🎄🎁✨

… und Guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🍾✨🎊🎇

God Jul og godt nytt år! 🎄🎁✨🎆

In diesen seltsamen Zeiten feiern wir ein seltsames Weihnachtsfest. Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes?! Hier ist meine Weihnachtsgrußkarte für euch liebe Leser*innen:

Und noch zwei schöne Bilder vom Holmenkollen:

Holmenkollen Kapelle
Holmenkollen Skisprungschanze
Milky Way / Milchstraße

Bleibt gesund und Gott behütet!

Norwegen zu Fuß – aktueller Anlass

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn gerade jemand Fernweh hat gibt es gerade bis morgen Abend eine Möglichkeit der Linderung:

Zu Fuß durch Norwegen der Länge nach – von Südkapp zum Nordkapp in 120 Tagen – von und mit Simon Michalowicz

Hier der Link:

Startseite

Ich kenne Simon schon von dem (kürzeren) Vortrag, den er hier in Oslo in der deutsch-norwegischen Gesellschaft und evangelischen Gemeinde vor ein paar Jahren gehalten hat. Da auch er zur Zeit unter der Corona Pandemie leidet ist das eine Möglichkeit für ihn und den Veranstalter etwas Geld zu verdienen und für uns die Möglichkeit wunderschöne Bilder zu genießen.

Die Wiederholung des Livestreams wird noch bis morgen, 14.11.2020, 23.30 verfügbar. An sich gratis ist es natürlich wünschenswert das ganze zu unterstützen: rechts auf der Homepage neben/unter dem Link ist ein Kasten, wo man seine Unterstützung spenden kann (mit paypal, Überweisung möglich)

Der Vortrag ist 2 1/2 std lang und besteht aus Begrüßung am Anfang (ca. 10 min), Bericht über die Reise mit Bildern und Filmclips (circa 40 min), Gespräch und Fragerunde mit dem Moderator über die Reise (circa 15 min) und nochmal Bericht mit Bildern und Videos (circa 45 min) und nochmal Gespräch und Fragerunde. (Circa 35 min)

Prädikat Sehr Empfehlenswert! für alle Norwegen- und Multimediavortrag-Fans.

(Und ihr unterstützt damit die Kultur Branche!)

MS Fridtjof Nansen weckt Sehnsucht nach Meer

Ein guter Freund hier in Oslo gab mir den Hinweis, dass ein Hurtigruten Schiff vor der Akershus Festung im Hafen ankert.

Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und da heute mein Urlaub beginnt… naja seht selbst:

MS Fridtjof Nansen vor der Akershus Festung (dramatisierte Aufnahme)

Ein Blick auf die App „MarineTraffic“ brachte auch Klarheit wer sich hier heimlich in Oslo breit macht: die MS Fridtjof Nansen – benannt nach dem berühmten norwegischen Polarforscher des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist das neueste Schiff der Hurtigruten und wartet wegen Corona auf die Jungfernfahrt. Corona ist auch der Grund warum man sie leider nicht besichtigen kann. 🤬 Aber wenigstens von außen habe ich einige schöne Bilder machen können.

Quelle: App MarineTraffic
Quelle: App MarineTraffic

Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischerZoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograf, Diplomat und Friedensnobelpreisträger. Seine bekannteste Forschungsreise war die Fram-Expedition (1893–1896) – eine Forschungsreise in die Arktis mit dem Ziel, den geographischen Nordpol mithilfe der natürlichen Eisdrift im Arktischen Ozean zu erreichen. Die MS Fram liegt heute im modernen Fram-Museum auf der Halbinsel Bygdøy in Oslo. Dort und im Holmenkollen Ski Museum werden seine zukunftsweisenden Errungenschaften für die Erforschung der Polarregionen erklärt und gezeigt.

Den Friedensnobelpreis erhielt Nansen für sein Engagement für die Millionen Flüchtlinge im 1. Weltkrieg. Der nach ihm benannte Nansen-Pass (eine Art Reisepass) für staatenlose Flüchtlinge und Emigranten ermöglichte nach dem ersten Weltkrieg vielen Flüchtlingen die Emigration oder Rückkehr in ihre Heimatländer. (Quelle: Wikipedia)

Die Schiffe der Hurtigruten Reederei bedienen zum einen die berühmte Postschiff Route von Bergen in Westnorwegen die Küste entlang bis hinters Nordkapp nach Kirkenes an der russischen Grenze. Zum anderen bieten sie mit den neueren Schiffen Expeditionsreisen nach Grönland, Südamerika, Antarktika,….. an. Ab nächstem Jahr gibt es auch Reisen ab Hamburg im regelmäßigen Angebot.

http://www.hurtigruten.de

Ostergruß aus Oslo

Frohes und gesegnete Ostern! God Påske!

Liebe Verwandte und Freunde,

ich wünsche euch ein frohes und gesegnetes Osterfest in dieser Krisenzeit.
Ich wünsche allen das ihr von Corona/Covid-19 verschont bleibt!

Euer Christian

Hier noch einige aktuelle Oslo Impressionen:

Grefsenkollenrestaurant
Hier ist ein megasuperschönes Panoramabild welches ich auf Facebook gefunden habe: Ausblich von den Lofoten aufs Meer und Nordlicht

37 Minuten Entspannung – Hurtigruten Tour im Zeitraffer

Liebe Verwandte und Freunde, liebe Leserinnen und Leser,

Wer sich fragt, was Mama, Papa und ich 2015 erleben durften: im folgenden Clip ist die  Hurtigruten Reise von Bergen bis Kirkenes (147 Std) zu sehen – in 37 Min – im Zeitraffer.
Vielleicht kennen manche von Euch das Nachtprogramm in manchen ARD Sendern, bei dem eine Kamera in der Lokomotive von Zügen installiert ist und man die gesamte Strecke mitfahren kann. Norwegens Staatsender NRK hat das perfektioniert. „Minutt for Minutt“ heißt das Konzept hier und dabei werden verschiedene Themen in Echtzeit und am Stück im (Sommerferien-) Fernsehen gezeigt. Zum Beispiel gab es ein Jahr mal die Sendung über das Stricken des berühmten Norweger Pullovers, ein anderes Jahr wurden sämtliche Lieder des norwegischen Gesangbuchs von Chören hintereinander gesungen. Einmal konnte man die Bahnstrecke nach Bergen (über 6 Std.) sehen.
Aber die mit Abstand längste Sendung war 2011 die einfache Tour der Hurtigruten Strecke von Bergen nach Kirkenes. Das sind etwa 6 Tage am Stück!

Wer sich das ausführlich antun will: in der Beschreibung unter dem 37 Min. Clip auf YouTube ist der Link zu der Sendung zu finden.

Die folgenden 37 Min geben aber schon mal einen guten Eindruck über diese fantastische Seereise!

Viel Spaß beim schauen!
Euer Christian

 

PS: Hier noch eine neuere Reisedokumentation über die schönste Seereise der Welt. Auch die Städte kommen hier etwas ausführlicher vor!

 

Nach der EM ist vor der WM oder #NORGER

 

#NORGER – WM 2018 Qualifikation Norwegen – Deutschland, ja wenn man nur 2 Bushaltestellen vom Stadion entfernt wohnt, dann DARF man sich das ja gar nicht entgehen lassen!!!
Die EM 2016 in Frankreich ist vorbei, „Die Mannschaft“ leider im Halbfinale ausgeschieden, dafür wurde die Männer-U23 von der deutschen Nationalmannschaft Silbermedallien-Gewinner und die Damen der A-Nationalmannschaft sogar Goldmedallien-Gewinnerinnen bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro – also doch ein erfolgreiches Fußball-Jahr nach der famosen WM 2014 in Brasilien!

Und nun auch noch DAS: Norwegen und Deutschland zusammen in einer Gruppe für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland – also 2 Spiele wo manche deutsch-norwegische Lebensgemeinschaft auf die Probe gestellt werden könnte (wenn beide Interesse am Fußball haben). Für mich stellt sich die Frage wem mein Fußball-Herz gehört allerdings nicht – ich wohne und vor allem arbeite hier sehr gerne, aber Fußballerisch gibt es da nur Deutschland für mich!!! Auf jeden Fall war ganz schnell klar: Da muss ich dabei sein! Im Vorfeld haben wir im Deutschen Fußball-Stammtisch in Oslo noch versucht eine Sammelbestellung zu machen. Für den Gästeblock haben wir gar nicht erst versucht Tickets zu bekommen, da muß man nämlich Mitglied im DfB Fanclub sein (was allein schon eine saftige Jahresgebühr kostet). Nachdem die Sammelbestellung nicht funktionierte haben wir ausgemacht alle im Block 231 (rechts hinter dem linken Tor (von der Kamera aus) auf dem Mittelrang) möglichst viele Karten zu ordern. Viele andere Deutsche die hier leben sind wohl auf die gleiche Idee gekommen, auf jeden Fall waren alle „norwegischen“ Blöcke deutlich mit deutschen Fans durchsetzt bis auf einen in der Kurve. Das Spiel war nach 2 Tagen ausverkauft – und das will hier oben, wo es bei einem Derby nicht mal halbvoll wird – schon was heißen. Es zieht halt schon wenn der Weltmeister auf dem Programm steht.
Da das Ullevål Stadion mit 26600 Sitzplätzen eher klein ist, haben wir eine tolle Sicht auf das Spielfeld gehabt.

Nachmittags haben wir dann ein paar Bierchen in der Spätsommersonne genossen – im Stadion herrscht nämlich Alkoholverbot und sind dann gegen 19:30 Uhr im Stadion gewesen, welches sich schnell gefüllt hat.
Wir haben das Aufwärmen mitbekommen, den WM-Pokal bei irgendeinem Interview auf dem Platz gesehen, entdeckt, dass auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg im Stadion waren und dann ging es um 20:45 nach den Hymnen los.

Das Spiel ist schnell erzählt: Es Müllert wieder – 1:0 durch Thomas Müller im Nachschuss, 2:0 durch Joshua Kimmich noch vor der Halbzeit und 3:0 erneut durch Müller in der 2.Halbzeit zum Endstand. Es war die zu erwartende Dominanz, oder wie ein Journalist schrieb: Die norwegischen Spieler waren ein bisschen zu ehrfurchtsvoll. Der neue DfB-Mannschafts-Kapitän Manuel Neuer holte zwischenzeitlich aus Langeweile mal den Ball vor dem Seitenaus herein, spielte ab und zu Libero und hielt seinen Kasten erwartungsgemäß ordentlich sauber, auch mangels echter Torschüsse durch die Norweger.
Die norwegischen Fans hielten erstaunlich lange die Stimmung auf unserer Seite hoch, von den deutschen Fans im Gästeblock bekamen wir dadurch gar nicht so viel mit. Auf jeden Fall war es eine sehr freundliche und stimmungsvolle Atmosphäre.

Nach dem Spiel bin ich doch noch zum Spieler Ausgang gepilgert, auch da in Richtung meiner Bushaltestelle die Massen strömten und mit längerer Wartezeit zu rechnen war. Die halbe Stunde die ich dort wartete und mit anderen deutschen Fans ins Gespräch kam hat sich dann auch noch gelohnt in Form von einigen Bildern deutscher Spieler aus nächster Nähe und einem Autogramm von Mats Hummels.
Hier nun für euch die Bildergalerie von dem Spiel:

Super Spätsommer Wetter im Ullevål Stadion in Oslo

Super Spätsommer Wetter im Ullevål Stadion in Oslo

Deutscher Fussball Stammtisch Oslo

Deutscher Fussball Stammtisch Oslo

Der WM Pokal

Der WM Pokal

Aufwärmen vor dem Spiel

Aufwärmen vor dem Spiel

und noch mehr aufwärmen....

und noch mehr aufwärmen….

Oh, Neuer hat was zu tun - also halt wenigstens beim Aufwärmen... :-)

Oh, Neuer hat was zu tun – also halt wenigstens beim Aufwärmen… 🙂

Aufwärmen mit Torwarttrainer Andi Köpke

Aufwärmen mit Torwarttrainer Andi Köpke

Mats Hummels, Sami Kedhira und Julian Draxler

Mats Hummels, Sami Kedhira und Julian Draxler

Norwegische Spieler bei einer kurzen Besprechung

Norwegische Spieler bei einer kurzen Besprechung

Weltmeister: Götze, Kroos und Müller

Weltmeister: Götze, Kroos und Müller

auch die Jungen Wilden müssen sich aufwärmen

auch die Jungen Wilden müssen sich aufwärmen

nochmal Arbeit für den neuen Capitan

nochmal Arbeit für den neuen Capitan

So nah kommt Norwegen dem WM Pokal nicht mehr so schnell - fürchte ich... :-)

So nah kommt Norwegen dem WM Pokal nicht mehr so schnell – fürchte ich… 🙂

P1330133

Außenminister Frank-Walther Steinmeier

Außenminister Frank-Walther Steinmeier

Norwegische "Hardcore" Fans - die haben für die meiste Stimmung gesorgt.

Norwegische „Hardcore“ Fans – die haben für die meiste Stimmung gesorgt.

Die Hymnen werden von einem richtigen Orchester gespielt - nicht vom Band! Nicht schlecht!!!

Die Hymnen werden von einem richtigen Orchester gespielt – nicht vom Band! Nicht schlecht!!!

Letztes Glück-wünschen vor dem ...

Letztes Glück-wünschen vor dem …

... Anstoß durch Norwegen.

… Anstoß durch Norwegen.

Neuer steht schon fast am Mittelpunkt

Neuer steht schon fast am Mittelpunkt

"Oh, mal was zu tun!" -  "Hey Jungs, wie weit soll ich den Ball wegschießen??"

„Oh, mal was zu tun!“ – „Hey Jungs, wie weit soll ich den Ball wegschießen??“

"Ok, gaaaanz weit weg"

„Ok, gaaaanz weit weg“

P1330162 P1330163

Zum Bundesaußenminister hat sich noch die norwegische Ministerpräsidentin gesellt. Sie wirkte so interessiert wie die Brasilianische Präsidentin geschaut hat als sie Phillip Lahm 2014 den WM Pokal überreichte... - extrem gelangweilt...

Zum Bundesaußenminister hat sich noch die norwegische Ministerpräsidentin gesellt. Sie wirkte so interessiert wie die Brasilianische Präsidentin geschaut hat als sie Phillip Lahm 2014 den WM Pokal überreichte… – extrem gelangweilt…

Ja, was soll ich noch sagen... das deutsche Tor ... sah die meiste Zeit so aus.

Ja, was soll ich noch sagen… das deutsche Tor … sah die meiste Zeit so aus.

P1330172

Mats Hummels

Mats Hummels

kleine Diskussion mit dem Schiri aus Schottland

kleine Diskussion mit dem Schiri aus Schottland

Toni Kroos am Ball

Toni Kroos am Ball

P1330184 P1330185

... während sich Manuel Neuer als Libero am Mittelkreis vergnügte.

… während sich Manuel Neuer als Libero am Mittelkreis vergnügte.

Uiii, Eckball für Norge

Uiii, Eckball für Norge

P1330195

Neuer nach dem Eckball - tiefenentspannt!

Neuer nach dem Eckball – tiefenentspannt!

P1330199

und dann war es vorbei: 3:0 für Deutschland. Gelungener Beginn der WM Quali

und dann war es vorbei: 3:0 für Deutschland. Gelungener Beginn der WM Quali

So kann's weitergehen, schalalalalalala.... ;-)

So kann’s weitergehen, schalalalalalala…. 😉

Nach dem Spiel am Ausgang warten auf die Jungs: In den blauen Sakkos, die Norweger.  (von denen ich kaum einen kenne)

Nach dem Spiel am Ausgang warten auf die Jungs: In den blauen Sakkos, die Norweger. (von denen ich kaum einen kenne)

Im deutschen Bus sitzt vorne schon Andi Köpke

Im deutschen Bus sitzt vorne schon Andi Köpke

Jonas Hecktor gibt Autogramme

Jonas Hecktor gibt Autogramme

und äh - wie heißt der Jungspund doch gleich - müßte Julian Weigl sein.

und äh – wie heißt der Jungspund doch gleich – müßte Julian Weigl sein.

Jonathan Tah leicht übermüdet - nur von was??

Jonathan Tah leicht übermüdet – nur von was??

das müsste Julian Brandt sein...

das müsste Julian Brandt sein…

zur Abwechslung wieder Norweger...

zur Abwechslung wieder Norweger…

ne, dass ist glaub ich Brandt...

ne, dass ist glaub ich Brandt…

Weltmeister Mesut Özil

Weltmeister Mesut Özil

Sami Kedhira war nicht in Autogrammlaune.

Sami Kedhira war nicht in Autogrammlaune.

dafür ein Norweger - wäscht sich das kleine Mädchen nun nie mehr den Arm???

dafür ein Norweger – wäscht sich das kleine Mädchen nun nie mehr den Arm???

P1330233

Weltmeister und Captain sowie Libero und nebenbei noch Torhüter (unterbeschäftigt) : Manuel Neuer!!

Weltmeister und Captain sowie Libero und nebenbei noch Torhüter (unterbeschäftigt) : Manuel Neuer!!

... in Autogrammlaune!!!

… in Autogrammlaune!!!

Und schließlich Mats Hummels

Und schließlich Mats Hummels

... der sich am meisten Zeit nahm und bei dem ich auch eines auf mein 2006 er WM Shirt bekam!

… der sich am meisten Zeit nahm und bei dem ich auch eines auf mein 2006 er WM Shirt bekam!

Neues aus Oslo – oder Die Schönheit Norwegens (Videoclip)

Hei liebe LeserInnen,

nun ist es doch ein halbes Jahr – ach Mist, schon wieder 4, ne 6 Wochen mehr vorbei – ich sollte es nicht vor mir her schieben: nochmal 6 Wochen mehr und damit kurz vor Weihnachten – also weit mehr als ein halbes Jahr geworden, dass ich mich das letzte Mal gerührt habe hier auf meinem Blog, irgendwie habe ich die ganze Zeit gedacht „Jetzt könntest du mal was neues schreiben…“. Leider ist es bei dem Gedanken geblieben. 😦
Dafür möchte ich euch gleich zu Beginn folgenden fantastischen Videoclip über die Schönheit Norwegens empfehlen:

<p><a href=“http://vimeo.com/107469289″>NORWAY – A Time-Lapse Adventure</a> from <a href=“http://vimeo.com/rustadmedia“>Rustad Media</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a&gt;.</p>

Nun, ja, erst wollte ich einen langen Artikel mit Bildern, vielen, sehr vielen Bildern schreiben, aber nach der ersten Auswahl der mehrere tausende Bilder habe ich mich entschieden einen längeren (dieser hier) Artikel mit Bildern zu präsentieren. Dafür folgen zu den einzelnen Erlebnissen noch ausführlichere Bildreportagen in den nächsten Wochen. Die Bildergalerie folgt am Schluss des Artikels – der gleichzeitig nun auch ein bisschen Jahresrückblick geworden ist… 🙂

ISS und Space Shuttle

ISS, Mond, Space Shuttle

Aus – jetzt nicht mehr so – aktuellem Anlass fange ich mit Alexander Gerst an, seines Zeichens 11. Deutscher im All und bis vorgestern – ne bis vor einigen Wochen – auf der ISS beheimatet: Ihm verdanken wir via Twitter, Facebook und Internetblog unzählige Fotos unseres Planeten aus dem All die uns die Schönheit dieses wunderbaren Fleckchens zeigen. (Twitter: @Astro_Alex, Facebook: ESAAlexGerst, blogs.esa.int/alexandergerst/de/)

(da ich nicht ganz sicher bin ob ich die Bilder hier reinkopieren darf: erst mal ein Link zu einigen im Stern erschienenen Bildern: http://www.stern.de/wissen/kosmos/rueckkehr-von-alexander-gerst-so-fiel-astro-alex-vom-himmel-2151109-7152ea9ac8f99da0.html )

Also erzähle ich kurz von den letzten Monaten:
Ich hatte viel Besuch: Im Februar/März waren meine Paten Marion & Joachim hier, später Mareike (die ich aus Evangelische-Jugend-Zeiten kenne); Daniela mit Sohn Kevin (eine sehr gute Freundin seit der Ausbildung in Erlangen), mein Cousin Martin (Opernsänger in Basel), Marco und Ann-Katrin (2 Bekannte von Facebook, die hier waren um sich zu bewerben). Mit René, Michelle und Stefan (meine besten Freunde seit der Zivildienstzeit in Miltenberg) war ich auf Süd-Norwegen-Rundtour. Und schließlich waren Eltern Adele und Wilhelm im September für 10 Tage hier zu Besuch. Und ich war viermal in Deutschland (Frei im April mit anschließendem London Wochenende mit René und Stefan, Frei zur Hochzeit meiner besten Freundin Carina mit Uwe im Mai; Urlaub zur glorreichen Fussball-WM mit fantastischem Ergebnis!!! 😉  und Frei zum Familientreffen im August), wobei letzteres zu einem „kleinen“ Arbeitsausfall geführt hat: Ganz nach dem Motto „Sport ist Mord“ habe ich mir ein „Fritidsulykke“ (Freizeitunglück) zugezogen:
Wir vom Vorbereitungsteam des Familientreffens planen für Samstag Nachmittag immer etwas besonderes ein: Ausflüge in die Umgebung. Für die Erwachsenen z.B. Schloss Dennenlohe oder den Römerpark Ruffenhofen und für die Teenies und jungen Erwachsenen war diesmal „Stand-Up-Paddling (SUP)“ angedacht: man steht auf einem Surfbrett und Paddelt über einen See (wir waren am Altmühlsee) Zuerst wollte das Wetter nicht richtig mitspielen, und dann habe ich mich mal kurz auf so ein Brett gewagt. Kurz deshalb – weil ich schon beim balancierenden Aufstehen sofort das Gleichgewicht verloren habe und ins Knietiefe Wasser gefallen bin. Dabei bin ich so bescheuert mit dem rechten Fuß aufgekommen, dass ich im ersten Moment dachte die Achillessehne wäre gerissen. Nach ca. 10 min konnte ich dann humpelnd und aufgestützt bis ans Ufer kommen. Um euch nicht zu langweilen: Humpeln ging nach einer Stunde wieder und am nächsten Tag (mit Voltaren-Salbenverband) habe ich mir dann in der Poliklinik für Unfallchirurgie der Uniklinik Würzburg nach einer Untersuchung das OK geben lassen, dass ich zurückfliegen darf nach Norwegen. Es war entweder eine sehr starke Zerrung oder ein Muskelfaserriss. (Beim Fliegen besteht die Gefahr einer Thrombose wenn man frische Verletzungen hat.)
         Aber ein Unglück kommt selten allein: Da ich mich in der Poliklinik der Uni Würzburg habe untersuchen lassen ob ich wieder nach Oslo fliegen kann musste ich in Oslo erst einmal einen MRSA-Test machen musste (für alle die von dem Thema etwas mehr Ahnung haben: die Norweger sind da SEHR streng) (MRSA= Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus oder in Deutschland auch besser bekannt als Krankenhauskeim, der gegen viele – NICHT ALLE(!) – Antibiotika resistent ist). Der Test war leider bei mir positiv im Rachen. Folge: 10 Tage lang mit Antibiotischer Mundspülung, Nasensalbe, Duschgel versucht den Keim loszukriegen und da das erfolglos blieb musste ich im September 2 Wochen lang starkes Antibiotika schlucken. Nach 2 ½ Monaten war ich keimfrei und durfte wieder arbeiten.
Und hier ist es so, dass man danach 7 Tage warten muss und dann im Wochenrhythmus 3 x Kontrolltests beim Hausarzt machen lässt. ERST wenn ALLE 3 Kontrollen negativ waren, dann darf man hier wieder ein Krankenhaus betreten (bzw. in meinem Fall arbeiten) Kurz und schmerzlos: ich war 2 1/2 Monate mit dem Sch… Keim krankgeschrieben, obwohl ich mich – nachdem meine Zerrung ausgeheilt war – pumperlgesund gefühlt habe. Bevor ihr übrigens jetzt vor Schreck erstarrt: Der Keim ist beim gesunden Menschen relativ ungefährlich, „Man hat ihn halt“ (so ist die Einstellung dazu) und in meiner alten Heimat gehen die negativsten Schätzungen davon aus, dass 30% – 50% der Angestellten im Gesundheitswesen den Keim haben und nur gering weniger oder mehr % der Patienten. Zum Problem wird er v.a. wenn ihn Menschen im schlechten Allgemeinzustand bekommen, dann verstärkt er die Erkrankungen, bzw. verschlechtert die Heilungschancen und verlängert die Genesungszeit. Leider muss sich resignierend sagen, dass das deutsche Gesundheitswesen den Kampf dagegen nahezu aufgegeben hat. Wir haben oft erst im Nachhinein (und häufig vermutlich gar nicht) erfahren, wenn ein Patient den MRSA hatte. Und zur Sinnvollen Bekämpfung des Keims müsste man alle Angestellten im Gesundheitswesen gleichzeitig testen, dann vermutlich einige Krankenhäuser 2 Wochen wegen Personalmangel schließen, von Grund auf desinfizieren und währenddessen alle Träger des MRSA Keims mit Antibiotika (die noch dagegen hilft) behandeln. Danach kann man dann anfangen alle Patienten mit MRSA richtig zu isolieren und zu behandeln und dann muss man aber auch bei jedem Patienten der neu aufgenommen wird einen Schnelltest machen. Sonst war die ganze Mühe umsonst. Wer sich ein bisschen auskennt merkt schon: DAS IST UTOPISCH! Man kann nicht 2 Wochen lang das Gesundheitssystem auf Null stellen. Daher auch meine negative Einschätzung der Situation in Deutschland. Hier in Norwegen ist die Zahl der MRSA Träger im geringen einstelligen Bereich und durch die strengen Maßnahmen, wie ich sie jetzt zu spüren bekam, soll das wohl auch so bleiben.

Nun will ich euch aber nicht länger mit meinen Krankheitsgeschichten langweilen: Was war sonst noch: Norwegen (zumindest um Oslo herum) hatte einen schönen, warmen, langen, trockenen Sommer (in allen Belangen mehr und länger als normal (Klimawandel?) und im Anschluss einen Regenreichen Herbst (Überflutungen aktuell in Westnorwegen). Seit ca. 5 Wochen ist es nun schon trübes Novemberwetter um die 5 ° mit viel Nieselregen und sehr wenig Sonne.
Ich habe meine erste Oper hier in Oslo angesehen: Hoffmanns Erzählungen (dank einer Gratiskarte eines Mitarbeiters der Oper in der Evangelischen Gemeinde).

Die Hurtigruten-Linie (Postschiffe auch traumhaft schöner Strecke von Bergen bis an die russische Grenze) wurde an eine englische Finanzinvestoren-Gruppe verkauft (hoffentlich keine „Heuschrecken“) was hier im Land zu einem schmerzhaften Aufschrei geführt hat. Angeblich soll sich nichts ändern – aber wer glaubt schon Finanzinvestoren???
Und der Kronprinz hat seine beiden Kinder nach den Sommerferien auf eine Privatschule geschickt – was die hiesige Yellowpress für einen Frevel hält (man insgeheim aber wohl als notwendige Kritik am norwegischen Schulsystem sieht, die nach meinem bisherigen Wissen darüber, nicht ganz grundlos ist). Soweit ich es bisher mitbekommen habe werden hier besonders die Schüler mit schlechten Leistungen gefördert, was wohl deutlich zu Lasten der besseren Schüler geht.

Und sonst: Wir sind Weltmeister!!! 😉         Hmm, das Schwarz Rot Gold kommt glaub ich im Blog nicht so rüber. Stellt es euch halt mal so vor… 🙂

Meinen Urlaub im Sommer zur WM hatte ich neben WM-Public-Viewing benutzt um viele Freunde zu besuchen. Übrigens nur mal so nebenbei: Wer einmal während eines Sportgroßereignisses im englisch-sprachigem Ausland ist und die Veranstaltung Live mit vielen anderen sehen will – der sollte nicht unbedingt fragen wo man den Public Viewing sehen könnte! Public Viewing bedeutet im englischen nämlich die „öffentliche Leichenschau“. Das könnte vielleicht zu Missverständnissen führen, wenn man plötzlich mit Tröte, Bier und guter Laune in eine solche platzt! 😉

Hier kommen nun noch ein paar Bilder von mir aus den letzten Monaten:
(hab ich schon erwähnt, dass wir WELTMEISTER sind?!?!? 😉 ) Heute – ne vor ein paar Wochen – wurde die Mannschaft geehrt und ich bin schon ganz gespannt wie der Film dazu wird.

Am 9.11. habe ich sehr begeistert die Berichterstattung zum 25. Mauerfall-Jubiläum verfolgt. Zeitweise kam im norwegischen Fernsehen das gleiche Bild wie im ARD. Nun bereue ich es, dass ich nicht nach Berlin gefahren bin und das miterleben konnte. Wenn man im Ausland wohnt lernt man Deutschland ganz anders zu schätzen

PS: Nachdem durchsehen der Bilder habe ich mich nun entschlossen, doch mehrere Artikel zu schreiben, die in der nächsten Zeit folgen werden.

Doch zuvor noch die allerneuesten Neuigkeiten von mir: 
Im Oktober bin ich in den Gemeinderat der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache berufen worden. Ich war schon öfter dort bei Veranstaltungen und nachdem ich erfuhr, dass eine Stelle im Gemeinderat noch vakant war habe ich mir die Aufgaben erklären lassen und wurde in der Oktober-Sitzung berufen. Die Aufgaben sind sehr interessant und vor allem steht bis März noch die Pfarrerwahl an. Im Juli geht Pfarrer Friedbert Baur nach 9 Jahren nach Deutschland zurück und wir bekommen ein neues Gesicht. Die Arbeit gefällt mir bisher sehr gut und ich sehe sie in Anknüpfung an meine langjährige Gremienarbeit in der Evangelischen Jugend in Deutschland.

Diese Woche bin ich von meinen Ferien – 2.Teil – aus Deutschland zurückgekommen. Es war wieder eine sehr schöne Zeit die ich sehr genossen habe, ich habe Freunde und ehemalige KollegInnen getroffen und ECHTEN Glühwein getrunken (hier bekommt man auf Grund der sehr strengen Ausschankregeln nur in den Genuss von mittelmäßigem Glühwein, das äußerst selten und dann auch noch sehr teuer (10,-Euro die Tasse) ist). Sprich ich habe schöne 2 1/2 Wochen in der Heimat verbracht. Dafür muss ich jetzt über Weihnachten komplett arbeiten bevor ich über Silvester wieder Besuch von Steffi & Daniel bekomme.

 

Leider musste ich ziemlich entsetzt feststellen, dass 80 Jahre nach der Nazi-Zeit, Menschen in Deutschland auf die Straße gehen um gegen eine – nach ihrer Sicht vorhandene – Überfremdung/Islamisierung/Sozialausnutzung unseres Landes durch Ausländer/Einwanderer/Asylanten/….
Die in Interviews genannten Argumente der Demonstrationsteilnehmer sind teilweise so hanebüchen und haarsträubend, dass ich ausschalten musste um nicht zu kotzen (mir fällt dazu keine bessere Formulierung ein). Wie man nachdem was sich in der Nazi-Zeit ereignet hat noch mal solche Gründe anführen kann um seine versteckte Intoleranz heraus zu lassen ist mir völlig schleierhaft.
Nur mal ein paar Zahlen:
Norwegen hat 5,2 Mio Einwohner, davon ca. 650000 Menschen mit Migrationshintergrund (wie mich übrigens auch), also weit über 10%. In Deutschland kommen auf ca. 80 Mio EW etwa 6,5-7 Mio Eingewanderte, also UNTER 10%. Die Norweger wissen was sie an den Einwanderern haben und dass sie ohne diese ihren Lebensstandard nicht halten könnten (viele Einwanderer arbeiten im Dienstleistungssektor). Es wäre schön wenn die Menschen die zur Zeit auf die Straße gehen um ihre Intoleranz zu präsentieren sich mit der Thematik mal ernsthaft auseinander setzen und erkennen wie FALSCH sie liegen!
Nach der WM hatten wir einen so guten Ruf in der Welt – ihr Demonstranten setzt diesen Ruf gerade gewaltig aufs Spiel und das nur weil ihr rechten und rechtspopulistischen Idioten auf den Leim geht. Ich appelliere an die Demonstranten ihr Gehirn einzusetzen!!!

 

So nun komme ich endlich mal zu den Bildern:
(Die Reihenfolge ist nicht immer ganz richtig, sorry.

Die Bilder sollten größer werden wenn ihr darauf klickt!)

In der Akershus Festung gab es im Fruhling eine Schau der ...

In der Akershus Festung gab es im Fruhling eine Schau der …

... schlimmsten, ....

… schlimmsten, ….

.... ekelhaftesten ....

…. ekelhaftesten ….

.... Kreaturen ....

…. Kreaturen ….

.... die die Fantasie ....

…. die die Fantasie ….

.... hervorbringen ....

…. hervorbringen ….

.... kann. :-)

…. kann. 🙂

.... (zumindest Kinder ....

…. (zumindest Kinder ….

.... duerften sich gruseln ... :-) )

…. duerften sich gruseln … 🙂 )

 

 

 

 

 

 

 

Sch... Job bei dem Wetter

Sch… Job bei dem Wetter

Altar der Schlosskirche

Altar der Schlosskirche

Mareike zu Besuch in Oslo

Mareike zu Besuch in Oslo

Selbst gemacht sind die VIEL schøner, oder??? !!!

Selbst gemacht sind die VIEL schøner, oder??? 🙂

St. Pauli Biergarten (hier wird Heimweh ein bisschen gelindert :-) !)

St. Pauli Biergarten (hier wird Heimweh ein bisschen gelindert 🙂 !)

einmal im Monat treffen sich die Jungen (und die Jung-Gebliebenen ;-) ) Erwachsenen im Café Liebling oder im dazu gehørigen St. Pauli Biergarten zum Stammtisch um sich auszutauschen und ueber verschiedene Themen zu reden

einmal im Monat treffen sich die Jungen (und die Jung-Gebliebenen 😉 ) Erwachsenen im Café Liebling oder im dazu gehørigen St. Pauli Biergarten zum Stammtisch um sich auszutauschen und ueber verschiedene Themen zu reden

eines von Oslos Trinkwasserreservoiren bei schønstem Sommerwetter

eines von Oslos Trinkwasserreservoiren bei schønstem Sommerwetter

mein Lieblingsgrundstueck gefællt auch einem Reh ganz gut!

mein Lieblingsgrundstueck gefællt auch einem Reh ganz gut!

Zu Staatsbesuchen wird die Karl-Johanns-Gate (Prachtstrasse vom Schloss weg) in den jeweiligen Landesfarben geschmueckt - mir war gar nicht bewusst, dass es (fast) schwarze Blumen gibt

Zu Staatsbesuchen wird die Karl-Johanns-Gate (Prachtstrasse vom Schloss weg) in den jeweiligen Landesfarben geschmueckt – mir war gar nicht bewusst, dass es (fast) schwarze Blumen gibt

Typisch norwegisches Gericht: Krabben - natuerlich noch zu pulen

Typisch norwegisches Gericht: Krabben – natuerlich noch zu pulen

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ....

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ….

... haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

… haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

Morgens nach dem Nachtdienst hat mich diese verængstigte Entenmama mit 10 Kueken nicht an mein Fahrrad gelassen...

Morgens nach dem Nachtdienst hat mich diese verængstigte Entenmama mit 10 Kueken nicht an mein Fahrrad gelassen…

... - sie wusste wahrscheinlich nicht wie sie zum 200m entfernten Bach ueber die zum Schichtwechsel stark frequentierte Strasse am Klinikum kommen sollte - ...

… – sie wusste wahrscheinlich nicht wie sie zum 200m entfernten Bach ueber die zum Schichtwechsel stark frequentierte Strasse am Klinikum kommen sollte – …

... aber nach einer Einfangaktion zu dritt und dem Transport im Karton konnten wir sie unversehrt dort freilassen! :-) Gute Tat - Check!

… aber nach einer Einfangaktion zu dritt und dem Transport im Karton konnten wir sie unversehrt dort freilassen! 🙂 Gute Tat – Check!

Jetzt weiss ich auch, dass die Norweger Public Viewing (ich meine die deutsche Bedeutung) kønnen. Grosse und kleine Leinwand vor der Festung, ca. 4-5000 Menschen mit guter Stimmung und ca. 3/4 Deutschland Fans - da ging schon was... Bei der EM 2016 reicht es wenn ich zur Endrunde nach D fahre. :-)

Jetzt weiss ich auch, dass die Norweger Public Viewing (ich meine die deutsche Bedeutung) kønnen. Grosse und kleine Leinwand vor der Festung, ca. 4-5000 Menschen mit guter Stimmung und ca. 3/4 Deutschland Fans – da ging schon was… Bei der EM 2016 reicht es wenn ich zur Endrunde nach D fahre. 🙂

kurz vor der kürzesten Nacht des Jahres: 1:00 Nachts von der Arbeit aus nach Norden

 

 

 

 

 

 

 

Nachtblick von unserem Balkon

LONDON: Nachtblick von unserem Balkon

andere Blickrichtung (Westen/London Innenstadt)

andere Blickrichtung (Westen/London Innenstadt)

New Financiel District of London

New Financiel District of London

Let's start

Let’s start

Selfie vor dem grossen Modell von Hogwarts: Sehr beeindruckend die Detailgenaue Darstellung

Selfie vor dem grossen Modell von Hogwarts: Sehr beeindruckend die Detailgenaue Darstellung

so møchte ich auch mal Modelle bauen kønnen :-)

so møchte ich auch mal Modelle bauen kønnen 🙂

P1090095

Tower Bridge

P1090123

Big Ben

P1090186

Westminster Abbey

P1090022

Dreigeteilter Union-Jack

P1090386

Luftbild: Oslofjord Seitenarm bei Drammen

P1090387

Anflug auf Oslo am Abend: Tyrifjord

P1090390

Anflug auf Oslo: Westseite des Oslofjords

 

Oslo nach Sonnenuntergang aus dem Flugzeug

Oslo nach Sonnenuntergang aus dem Flugzeug

P1090367

Sunset über den Wolken 🙂

 

 

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ....

Zum Sommerpicknick (die Ralley dazu haben wir wegen zuwenig Teilnehmern sein lassen) ….

... haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

… haben wir uns auf Hovedøya getroffen und viel Spass und schønes Wetter gehabt.

kurz vorm Public Viewing: Bea, James (Pub-Wirt), David und ich im Murphys Law in Erlangen zum Public Viewing Sommer in Deutschland

Marktplatz mit Fachwerkhæusern im schønen Miltenberg am Main!

Marktplatz mit Fachwerkhæusern im schønen Miltenberg am Main!

Hach, ein gutes, sueffiges Halbes zu unschlagbaren Preisen - das vermisse ich hier schon ab und zu.... :-)

Hach, ein gutes, sueffiges Halbes zu unschlagbaren Preisen – das vermisse ich hier schon ab und zu…. 🙂

Na, wer kennt noch die alten Triebwagenzuege mit spartanischer Innenausstattung??

Na, wer kennt noch die alten Triebwagenzuege mit spartanischer Innenausstattung??

Stellwerkseinrichtung - als noch alles per Handarbeit abging

Stellwerkseinrichtung – als noch alles per Handarbeit abging

Die Schalter sehen heute zwar anders aus, aber das "Geschlossen" kommt durchaus auch noch vor ;-)

Die Schalter sehen heute zwar anders aus, aber das „Geschlossen“ kommt durchaus auch noch vor 😉

Amsel im Essigbaum

Amsel im Essigbaum

sehr skeptischer Blick

sehr skeptischer Blick

Fliederbluete

bei meinen Eltern im Garten auf einer Betula Pendula (Hænge-/Trauerbirke)

bei meinen Eltern im Garten auf einer Betula Pendula (Hænge-/Trauerbirke)

ihm gefællts auch im Essigbaum

ihm gefællts auch im Essigbaum

Wachholderdrossel mit Mittagessen

Auster, aber so ganz frisch ….

… war sie nicht mehr.

P1090971

Buchbrunner Frühlingsgarten: Weigelie

P1090973

Buchbrunner Frühlingsgarten: Pfingstrosen

P1090974

Buchbrunner Frühlingsgarten: Bartiris

P1090975

Buchbrunner Frühlingsgarten: Wollgras

P1090995

Buchbrunner Frühlingsgarten: Clematisblüte

P1090997

Buchbrunner Frühlingsgarten: Erdhummel?

P1090976

Buchbrunner Frühlingsgarten: unsere Sandsteinterrasse

P1090972

Buchbrunner Frühlingsgarten: Goldregen

P1100002

Buchbrunner Frühlingsgarten: Kornblume

P1100024

Buchbrunner Frühlingsgarten: lila Clematisblüte

P1100018

Buchbrunner Frühlingsgarten: Goldiris

P1100105

Oslo: Unten drin wohne ich 🙂

P1100132

Ausflug in die Nordmarka: Modell der Kirchenruine

P1100136

Ausflug in die Nordmarka

P1100134

Ausflug in die Nordmarka: Kirchenruine

P1100146

Ausflug in die Nordmarka: Fliederblüte

P1100145

Ausflug in die Nordmarka: Elster – nicht diebisch 🙂

P1100183

Zierlauch mit Hummel im Botanischen Garten, Oslo

P1100149

Ausflug in die Nordmarka

P1100154

Ausflug in die Nordmarka – Schönheit Norwegens

P1100185

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Zierlauch mit Hummel 2

P1100194

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

P1100195

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Botanischer Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Schmetterling im Tropenhaus

Botanischer Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Orchideenbluete im Bot. Garten

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

Botan. Garten - Tropenhaus

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: nein, nicht echt – Keine Angst

P1100191

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo: Kakteenhaus

Kakteenhaus im Bot.Garten

200 Jahre Botanischer Garten in Oslo:

 

feierte dieses Jahr sein 200 j. Jubilæum

feierte dieses Jahr sein 200 j. Jubilæum

Vom Reh …

… neugierig und skeptisch beaeugt …

… mitten in der Stadt…

 

Regenbogen ueber Hovedøya

Regenbogen über dem Oslofjord

Wenn man das nøtige Kleingeld hat…

… læsst man so…

… sein Bøøtchen zu Wasser.

Akershus Festung

Holmenkollen – Kapelle

Oslo von der Holmenkollen Schanze

 

nur an der Ausruestung mangelts.... ;-)

nur an der Ausruestung mangelts…. 😉

Auch wenn der Oslofjord im Juni noch Kalt war…

… haben sich die jungen TurmspringerInnen nicht vom Wettbewerb abhalten lassen.

Staatsbeflaggung zum Besuch von Bundespræsident Gauck in Oslo…

… vom Schloß die ganze Karl-Johanns-Gate entlang.

 

Feuerløschboot im Hafen von Oslo

Vollmond ueber Oslo

Metro-Knotenpunkt Majorstuen in Oslo

 

"Christian Radich" im Oslofjord

„Christian Radich“ im Oslofjord

ganz norwegischer Stil: mitgebrachte Krabben zum selber pulen. Eltern, Bruder und Freundin hat's geschmeckt

ganz norwegischer Stil: mitgebrachte Krabben zum selber pulen. Eltern, Bruder und Freundin hat’s geschmeckt

Seerose in unserem Buchbrunner Gartenteich

Oslofjord Panorama Bild

Supermoon August 2014

 

mit Dani und Sohn Kevin

mit Dani und Sohn Kevin

Fackwerkhæuser am Schnatterloch in Miltenberg

Schnatterloch in Miltenberg (Alter Marktplatz)

 

Fachwerkhæuser

Fachwerkhæuser

Tief in den Berg gehender Lagerstollen

Tief in den Berg gehender Lagerstollen

Pilzgeflecht auf altem Weinfass

 

Ideale Lagertemperaturen im Berg

Ideale Lagertemperaturen im Berg

m. René und Stefan

Kloster Engelbert m. René und Stefan

Blick vom Kloster Engelberg auf die Ruine der Gotthardskapelle oberhalb von Amorbach

Blick vom Kloster Engelberg auf die Ruine der Gotthardskapelle oberhalb von Amorbach

Mainbruecke bei Kleinheubach

Schatterloch in Miltenberg bei Nacht

 

Nicht zu uebersehen: Lagerhaus der Papierfabrik

Nicht zu uebersehen: Lagerhaus der Papierfabrik

... am alten Hotel Turmeck in Miltenberg Museumswert!

… am alten Hotel Turmeck in Miltenberg
Museumswert!

Blick vom Turmeck gegen Mitternacht

Warten auf die Massen beim 3. Gruppenspiel

 

... mit katholischer Stadtpfarrkirche

… mit katholischer Stadtpfarrkirche

Evangelische Johanneskirche Miltenberg

leckeres Stilleben

Nachbarins Kirschen – ganz legal gepflueckt

P1090442

Trabrennbahn in Frankfurt

P1090434

Golfplatz bei Frankfurt

11278_750798901624800_8591155011359380008_n

Michelle & René, Stefan und ich auf einem Felsen über Risör

IMG_0725

Heddal Stabkirche

IMG_5149

Oslofjord

IMG_5157

Ausblick von meinem neuen Lieblingsgrundstück (das ich mir vermutlich nicht leisten kann)

IMG_5224

Vorbereitung zum Public Viewing

IMG_5273

Public Viewing am Burgberg in Erlangen

IMG_5299

David beim Warten auf das Spiel im Murphys Law in Erlangen

IMG_5383

YYYEEEEEEEESSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!

IMG_5392

WELTMEISTER!!!!!

IMG_5454

Bootsmesse

IMG_5455

… in Oslo.

IMG_5474

Gutes schottisches Tröpfchen an lauem Sommerabend!

IMG_5500

Multebeere (Hjortron) – wächst in sumpfigen Gebiet

IMG_5502

Pro Pflanze wächst nur eine Beere

IMG_5503

norwegische Wildnis

IMG_5513

Oslo mit Fjord vom Vettakollen aus

IMG_5520

Grüner Nachtfalter

IMG_5521

Wachablösung am Schloss

IMG_5531

Sommarregn

IMG_5533

Starkregen gibts auch hier

IMG_5608

Die Krebssaison beginnt im August

IMG_5586

Bandagiert nach Muskelfaserriss

IMG_5995

erster Schnee im November

IMG_6001

Berichterstattung über das Einheitsfest in der Norwegischen „Bild“

P1100590

Sommer über Oslo

P1100606

Die Bruchbude auf meinem Lieblingsgrundstück steht nicht mehr – wäre sowieso teuer geworden zu Renovieren 😉

P1100621

Anflug auf Frankfurt (A3/A5)

P1100626

Hmm, ist irgendwas? Ach ja, Fussball WM – und wer hat se gewonnen?? 😉 WELTMEISTER!!!!

P1100652

Hotel Turmeck in Miltenberg

P1100805

Sonnenuntergang bei Buchbrunn

P1100820

Walberla bei Forchheim

P1100830

Sommerkornfeld bei Kalchreuth

P1100851

Feste Nürnberg!

P1100836

Nürnberg hinterm Kornfeld

P1100852

Nürnbergs „Alex“ Fernsehturm im Südwesten Nürnbergs

P1100870

Feldhase bei Buchbrunn

P1100881

und in Nahaufnahme

P1100875

Franken: Weinberge

P1100874

Nach der Kornernte

P1100877

Eisenbahn bei Buchbrunn (Kindheitserinnerungen!) 🙂

P1100878

und gleich nochmal

P1100895

Maintal bei Bürgstadt

P1100898

Odenwald bei Miltenberg

P1100910

Flughafen Frankfurt – Beeindruckend!

P1100906

Auch hier in Unterfranken: Weinberge auf der Spessartseite bei Miltenberg

P1100956

Fischkutter bei Oslo

P1100963

Wolkenstimmung über dem Oslofjord

P1110010

Mittagshitze bei Oslo 🙂

P1110226

Holmenkollenschanze mit Park Hotel

P1110236

Ausblick über die weiten Wälder

P1110238

… nördlich von Oslo

P1110214

Wikingerschiffnachbau

P1110174

Leuchtturm in Kapellenform

P1110249

Multebeere

P1110308

Hochmehr Schafe in der Mittagshitze

P1110386

Starkregen über Oslo

P1110405

Skagen – Dänemarks Nordspitze wo Kattegat (rechts) und Skagerak zusammenstoßen

P1110412

A7 bei Fulda

P1110417

Nippon Air / Japan Airlines Jumbo – Keine Angst der war weit weg – ich habe ein gutes Teleobjektiv

P1110449

Fussball Arena in Mainz

P1110551

Osloer Oper bei Nacht

P1110554

Bahnhof von Oslo bei Nacht und Mondschein über dem Fjord

P1110552

Sörrenga bei der Oper

P1110555

Oslo by Night.

P1120216 - Arbeitskopie 2

Rotkehlchen

P1140157

Tagetes in meinem Garten …

P1140161

…. mit äußerst fotogenen Schmetterling

P1140167

Herbstfarben

P1140168

… in Oslo

P1140173

St. Georg der Drachentöter

P1140185

… im Spätsommerliche

P1140171

Herrliche Farben

P1140201

so wird der Kamin in Norwegen gesichert: großer Stein drauf!

P1140203

Sonnenuntergang

P1140205

Obwohl es hier nur sehr wenige Wildsäue gibt: ein Denkmal bekommt sie trotzdem

P1140209

Herbstspaziergang

P1140210

Emanuel Vigeland Museum

P1140214

Sorry aber der Ausblick von meinem Lieblingsgrundstück fasziniert mich einfach (wird noch häufiger zu sehen sein.)