Frohe und gesegnete Weihnachten! 🎄🎁✨

… und Guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🍾✨🎊🎇

God Jul og godt nytt år! 🎄🎁✨🎆

In diesen seltsamen Zeiten feiern wir ein seltsames Weihnachtsfest. Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes?! Hier ist meine Weihnachtsgrußkarte für euch liebe Leser*innen:

Und noch zwei schöne Bilder vom Holmenkollen:

Holmenkollen Kapelle
Holmenkollen Skisprungschanze
Milky Way / Milchstraße

Bleibt gesund und Gott behütet!

MS Fridtjof Nansen weckt Sehnsucht nach Meer

Ein guter Freund hier in Oslo gab mir den Hinweis, dass ein Hurtigruten Schiff vor der Akershus Festung im Hafen ankert.

Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und da heute mein Urlaub beginnt… naja seht selbst:

MS Fridtjof Nansen vor der Akershus Festung (dramatisierte Aufnahme)

Ein Blick auf die App „MarineTraffic“ brachte auch Klarheit wer sich hier heimlich in Oslo breit macht: die MS Fridtjof Nansen – benannt nach dem berühmten norwegischen Polarforscher des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist das neueste Schiff der Hurtigruten und wartet wegen Corona auf die Jungfernfahrt. Corona ist auch der Grund warum man sie leider nicht besichtigen kann. 🤬 Aber wenigstens von außen habe ich einige schöne Bilder machen können.

Quelle: App MarineTraffic
Quelle: App MarineTraffic

Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischerZoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograf, Diplomat und Friedensnobelpreisträger. Seine bekannteste Forschungsreise war die Fram-Expedition (1893–1896) – eine Forschungsreise in die Arktis mit dem Ziel, den geographischen Nordpol mithilfe der natürlichen Eisdrift im Arktischen Ozean zu erreichen. Die MS Fram liegt heute im modernen Fram-Museum auf der Halbinsel Bygdøy in Oslo. Dort und im Holmenkollen Ski Museum werden seine zukunftsweisenden Errungenschaften für die Erforschung der Polarregionen erklärt und gezeigt.

Den Friedensnobelpreis erhielt Nansen für sein Engagement für die Millionen Flüchtlinge im 1. Weltkrieg. Der nach ihm benannte Nansen-Pass (eine Art Reisepass) für staatenlose Flüchtlinge und Emigranten ermöglichte nach dem ersten Weltkrieg vielen Flüchtlingen die Emigration oder Rückkehr in ihre Heimatländer. (Quelle: Wikipedia)

Die Schiffe der Hurtigruten Reederei bedienen zum einen die berühmte Postschiff Route von Bergen in Westnorwegen die Küste entlang bis hinters Nordkapp nach Kirkenes an der russischen Grenze. Zum anderen bieten sie mit den neueren Schiffen Expeditionsreisen nach Grönland, Südamerika, Antarktika,….. an. Ab nächstem Jahr gibt es auch Reisen ab Hamburg im regelmäßigen Angebot.

http://www.hurtigruten.de

Nyttårsaften – oder: an Silvester hat (fast) alles zu in Oslo…

Hei liebe Leser,

1. Ja, mich gibt es noch! 🙂

2. Mist, nun liegt der und noch ein Artikel schon seit mehr 3 Monaten im Blog unter Entwürfe. Bevor er nun vergammelt wird es höchste Zeit, dass ich mal weiter daran arbeite und die Fotos hineinsetze. Daher nicht wundern nun kommen die Monate Januar, Februar, März in ein paar Tagen/Stunden?? 🙂

Zuerst ein paar Winterbilder, denn draußen war es kalt, aber nicht Schneereich: Winterlandschaft in der Oper

Zuerst ein paar Winterbilder, denn draußen war es kalt, aber nicht Schneereich:
Winterlandschaft in der Oper

"Grinsemonster" vor dem Astrup-Fearnly-Museum (norwegisches MoMA) auf Tjuvholmen

„Grinsemonster“ vor dem Astrup-Fearnly-Museum (norwegisches MoMA) auf Tjuvholmen

Moderner Weihnachtsbaum (vor dem Astrup-Fearnly-Museum)

Moderner Weihnachtsbaum (vor dem Astrup-Fearnly-Museum)

Nun habe ich das 2. Silvesterfest hintereinander in Oslo verbracht. Letztes Jahr im Umzugsstress und dieses Jahr stressfrei mit Besuch aus der Heimat.

Silvester wird in Norwegen Nyttårsaften (= Neujahrsabend) genannt, übrigens ist das mit Weihnachten auch so. Der 24. Dezember ist der Julaften (Weihnachtsabend), während der 1. und 2. Weihnachtstag Første (1.) und Annen (2.) Juledag genannt werden.
Nachdem ich über Weihnachten daheim bei meinen Eltern in Buchbrunn war, bin ich am 29.12. mit drei Freunden zurück geflogen. Daniel, bei dem ich im September Trauzeuge war, und Steffi wollten ein paar Tage bei mir in Oslo Urlaub machen. Steffi’s Schwester Uli, die schon ein Jahr in Bergen studiert hat, ist sehr gerne mitgekommen. Da ich meine beiden Dienste am 30. und 31. weg tauschen konnte hat dann alles gepasst für ein paar schöne Tage und Silvester in der großen Stadt.
Nur das Wetter hat nicht so richtig mitgespielt. Zwar war es am Montag noch schön aber kein erhofftes Winterwetter, sondern deutsche Temperaturen und an Silvester war wenigstens die Sicht besser als vor einem Jahr. Am 1. und 2. Januar herrschte dann aber regnerisches Niesel-Pfui-eigentlich-Couch-Wetter vor. Aber es gibt ja bekanntlich keine schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung. (Allerdings hatte ich da noch nicht damit gerechnet, dass dieses Wetter bis in den März anhält! 😦  )

Raureif am Hafen

Raureif am Hafen

Silvester 2013 - Die ersten Glückwünsche

Silvester 2013 – Die ersten Glückwünsche

Wie gesagt: Kalt! Eisgebilde ...

Wie gesagt: Kalt! Eisgebilde …

... am Ufer ...

… am Ufer …

... von Tjuvholmen

… von Tjuvholmen

Da friert jetzt eine Möwe...

Da friert jetzt eine Möwe…

Leuchtturminsel im Oslofjord

Leuchtturminsel im Oslofjord

Überbleibsel vom Herbst.

Überbleibsel vom Herbst.

Modern Art Figur: Disneys 7 Zwerge Version - in etwas ungewöhnlicher Variante.

Modern Art Figur: Disneys 7 Zwerge Version – in etwas ungewöhnlicher Variante.

Wintersonne wirft lange Schatten.

Wintersonne wirft lange Schatten.

Sightseeing Boot an der Eisbergskulptur vor der Oper

Sightseeing Boot an der Eisbergskulptur vor der Oper

Nach einem leckeren und ausgiebigen Raclette-Essen sind wir um halb zwölf bei mir um die Ecke zu einer Stelle, von der man eine schöne Übersicht über den gesamten Südwesten des Oslofjords hat. Ausgestattet mit Sekt und Glühwein – kalt war es dann nämlich doch und es begann zu nieseln. Aber die Massen an Silvester Raketen haben uns entschädigt. Wir waren uns ziemlich einig, dass wir selten was größeres an privatem Feuerwerk gesehen haben. Es ging schon deutlich vor Mitternacht auf den Höhepunkt zu, und um etwa 0:20/0:30 war das meiste vorbei, aber dafür gab es viele hochfliegende, „große“ Raketen zu sehen und uns sind auch etwa 10 Seenot-Rettungsraketen/Leuchtkugeln aufgefallen. (Also solche die „gefühlt“ 1 km hochfliegen und dann langsam zu Boden segeln)
Unser Besichtigungsprogramm viel an tagsüber allerdings sehr gering aus, was NICHT an uns lag, sondern den Feiertagen geschuldet war: es hatte nix (in Buchstaben und betont: N I C H T S) geöffnet, außer der Holmenkollen Ski-Schanze mit Museum und dem Frammuseum (Polarexpeditionen) und die auch nur von 11 – 14 bzw. 15 Uhr. Zum Glück war ja noch ein Stadtrundgang (Schloß, Aker Brygge, Akershus Festung, Oper) möglich und die Besichtigung des Frognerparks mit den Skulpturen des Künstlers Gustav Vigeland. (Der steht für meine nächsten Besucher auf dem Pflichtprogramm 😉  ). Und am 2.1. haben wir im Rahmen des Oslo-Passes noch die Bootssightseeing Tour auf unserem Programm gehabt – ich muss mir nur merken, dass die bei Regen keinen Spaß macht 🙂
Macht aber nix – wir hatten trotzdem unseren Spaß und ein paar schöne Tage zusammen. Und die Abmachung, dass sie das nächste mal im Sommer kommen. 😉

Blick vom Frognerseteren auf den Fjord

Blick vom Frognerseteren auf den Fjord

Holmenkollenkirche ...

Holmenkollenkirche …

... mit Winterschmuck: Ein Brauch in Norwegen: Zw. Weihnachten und Neujahr werden Haferbündel an die Eingäng/Gartentore gehängt für die Vögel.

… mit Winterschmuck: Ein Brauch in Norwegen: Zw. Weihnachten und Neujahr werden Haferbündel an die Eingäng/Gartentore gehängt für die Vögel.

Skisprungturm am Holmenkollen (ich hoffe ja noch auf OL 2022 (Abkürzung für die  Winterolympiade auf die hier alle hoffen) :-)

Skisprungturm am Holmenkollen (ich hoffe ja noch auf OL 2022 (Abkürzung für die Winterolympiade auf die hier alle hoffen) 🙂

Winterwetter ...

Winterwetter …

... vom Sprungturm aus ...

… vom Sprungturm aus …

... auf den Fjord hinunter.

… auf den Fjord hinunter.

Holmenkollenkapelle von oben.

Holmenkollenkapelle von oben.

Das besagte Haferbündel! Die Vögel freut es sicherlich und schön sieht es auch aus.

Das besagte Haferbündel! Die Vögel freut es sicherlich und schön sieht es auch aus.

Das wütende Kind - die Berühmteste Figur im ...

Das wütende Kind – die Berühmteste Figur im …

... Frogner-Skulpturen Park des Künstlers Gustav Vigeland

… Frogner-Skulpturen Park des Künstlers Gustav Vigeland

Der Park ist sein Lebenswerk und eine der Touristenattraktionen von Oslo

Der Park ist sein Lebenswerk und eine der Touristenattraktionen von Oslo

Leckeres Raclette an Silvester...

Leckeres Raclette an Silvester…

... und kurz vor Mitternacht: Sekt und Glühwein bei mir um die Ecke mit weiter Aussicht auf das Feuerwerk.

… und kurz vor Mitternacht: Sekt und Glühwein bei mir um die Ecke mit weiter Aussicht auf das Feuerwerk.

Das berühmte Logo der Lieblingsschokolade der Norweger

Das berühmte Logo der Lieblingsschokolade der Norweger

Sightseeing Bootstour bei Nieselregen: Königliche Yacht "Norge" im Winterschlaf

Sightseeing Bootstour bei Nieselregen: Königliche Yacht „Norge“ im Winterschlaf

"Barkoden" Die Hochhäuserzeile, bei der keines dem anderen gleicht.

„Barkoden“ Die Hochhäuserzeile, bei der keines dem anderen gleicht.

Trotz Nieselregens draußen :-)

Trotz Nieselregens draußen 🙂

PS: Das nächste Mal weiß ich wie wir in die Sky-Bar bzw. Summit-Bar in den Radisson Hotel-Hochhäusern kommen… 😉

 

Freunde auf Campingtour durch Südnorwegen – oder das nächste Mal empfehle ich campen erst ab der 2. Juli-Woche

Diesmal gibt’s eine Fotosession über meinen letzten Besuch aus Deutschland: David hat sich mit seiner Freundin Sarah dazu entschlossen Norwegen mit dem Zelt kennenzulernen. Leider mussten sie dabei die Erfahrung machen, dass man sich wettertechnisch auf alles vorbereiten muss…

David, Sarah und ich vor unserem "Boot" :-)

David, Sarah und ich vor unserem „Boot“ 🙂

Beide sind wie ich in der Krankenpflege tätig und David ist stellvertretende Stationsleitung auf der Station 100 (ich habe auf der 300 gearbeitet) in der HNO Uni-Klinik Erlangen. Wir haben uns immer sehr gut verstanden, sowohl was Zynismus, Arbeit, Spaß, Outdoor (Geocaching, Trekkingrad fahren), Whiskey-Genuss (in Maßen, nicht die Literkrüge, sondern das andere 😉 ) und v.a. Pupquizes im Murphys Pub angeht. Außerdem ist er auch Skandinavien Fan (bisher v.a. Dänemark, Bornholm). Sarah arbeitet in der Chirurgie und ist gerade auf Weiterbildung zur Onkologie-Fachkrankenpflegerin (ich hoffe, das war nun richtig geschrieben ?? 🙂  )

Die beiden hatten sich sehr schnell entschieden mich zu besuchen und eine Camping-Tour durch Südnorwegen zu machen. Erst einmal standen aber einige Tage Oslo auf dem Programm und ich hatte mir zwei Tage Dienst dafür weg getauscht. Nachdem die Beiden am Montag früh mit der Colorline (Fähre) aus Kiel gekommen sind, haben wir einen Stadtrundgang begonnen: vom königlichen Schloß, am Storting und Rådhus (Verleihung des Friedensnobelpreises) vorbei nach Aker Brygge (die alten Handelshäuser, inzw. aufwändig restauriert) und am Hafen entlang, durch die Akershus Festung und zur neuen Oper (der „Eisberg/Gletscher“ der sich aus dem östlichen Hafenbecken erhebt).

Der Rahmen für die Friedens-Nobelpreis Verleihung: Wandgemälde im ...

Der Rahmen für die Friedens-Nobelpreis Verleihung: Wandgemälde im …

... Rathaus zu Oslo.

… Rathaus zu Oslo.

Das Stortinget - Norwegens Parlament (die Wahl ist übrigens 2 Wochen vor der Bundestagswahl)

Das Stortinget – Norwegens Parlament (die Wahl ist übrigens 2 Wochen vor der Bundestagswahl)

Norwegische Wachsoldaten leiden nicht ganz so wie die britischen Kollegen - sie dürfen sich auch mal bewegen... , mit Sarah und David

Norwegische Wachsoldaten leiden nicht ganz so wie die britischen Kollegen – sie dürfen sich auch mal bewegen… , mit Sarah und David

Der König ist anwesend, die Standarte hängt oben. Allerdings kann man das Schloss auch besichtigen. Die norwegische Königsfamilie ist sehr volksnah!

Der König ist anwesend, die Standarte hängt oben. Allerdings kann man das Schloss auch besichtigen. Die norwegische Königsfamilie ist sehr volksnah!

"Auftrag verfehlt - Setzen - Sechs!" Der Sinn dieses Drehkreuzes erschloss sich uns nicht so ganz :-)

„Auftrag verfehlt – Setzen – Sechs!“ Der Sinn dieses Drehkreuzes erschloss sich uns nicht so ganz 🙂

Nicht nur das Museum auf Tjuvholmen ist modern - auch die Architektur ist herausragend.

Nicht nur das Museum auf Tjuvholmen ist modern – auch die Architektur ist herausragend.

Eine - äähhmm - sehr gewöhnungsbedürftige Variante von Disneys "Sieben Zwergen" - ...

Eine – äähhmm – sehr gewöhnungsbedürftige Variante von Disneys „Sieben Zwergen“ – …

... passend vor dem Astrup-Fearnley-Museum (Moderne Kunst) auf Aker Brygge/Tjuvholmen am Hafen.

… passend vor dem Astrup-Fearnley-Museum (Moderne Kunst) auf Aker Brygge/Tjuvholmen am Hafen.

Akershus Festung im Sommer

Akershus Festung im Sommer

"Männer und ihr Lieblingsspielzeug" ;-) Kanonen auf Akershus Festung

„Männer und ihr Lieblingsspielzeug“ 😉 Kanonen auf Akershus Festung

Kasernenhof von Akershus Festung

Kasernenhof von Akershus Festung

Der Eisberg/Gletscher im Östlichen Hafenbecken - neue Oper

Der Eisberg/Gletscher im Östlichen Hafenbecken – neue Oper

der "Barcode" - eine Hochhäuserzeile bei der keines dem anderen gleicht.

der „Barcode“ – eine Hochhäuserzeile bei der keines dem anderen gleicht.

Abends hatte ich dann noch ein Schauspiel organisiert: die Nachbarskatze jagte einer Maus oder Ratte hinterher – und umgekehrt! 😉 Ich bin zumindest jetzt froh, das mein Balkon einen Meter über dem Boden beginnt und irgendwelchem Getier das nicht mindestens 2 m hoch springen kann keine Zugangsmöglichkeit bietet. Na ja, auf jeden fall zog sich das Schauspiel am Nachbarhaus bestimmt 20 min hin – Ende offen… 

Das Schauspiel am Abend: Katze gegen Ratte (oder umgekehrt) am Haus gegenüber.

Das Schauspiel am Abend: Katze gegen Ratte (oder umgekehrt) am Haus gegenüber.

Für den Dienstag hatte ich mir ein paar spezielle Schmankerl überlegt (ok, ok, das erste war reiner Zufall…): nach einer schönen T-Bane (Metro/S-Bahn/U-Bahn in Oslo) Fahrt hoch zum Frognerseteren sind wir die 2 km hinunter Richtung Holmenkollen Skisprungschanze gelaufen und zuerst an der Übungsschanze vorbeigekommen. Dort kommt man ganz leicht an den Startpunkt für die Springer und das wollten wir uns schon anschauen. „Kann ja im Sommer nix passieren, ist ja alles außer Betrieb….“ Denkste! Plötzlich kamen mit dem Sessellift einige Skispringer von unten hochgefahren. „Häää, wie wollen die jetzt runterkommen ohne Eis?“ Plötzlich begann eine Sprühanlage die Schanze und die Landezone mit Wasser zu befeuchten und die Jungs (unser Tipp war die Jugend der Schweizer Nationalmannschaft) machten sich fertig zum Sprung. Das war sehr eindrücklich da wir direkt neben der Bahn verweilten.

Waldblumen am Holmenkollen

Waldblumen am Holmenkollen

Panorama von den Übungsschanzen aus - ob die Sportler dafür einen Sinn haben wenn sie vor dem Sprung sind?

Panorama von den Übungsschanzen aus – ob die Sportler dafür einen Sinn haben wenn sie vor dem Sprung sind?

Die Überraschung: Skispringen im Sommer ...

Die Überraschung: Skispringen im Sommer …

... mit - vom Dialekt her - den Junioren der...

… mit – vom Dialekt her – den Junioren der…

... Schweizer Nationalmannschaft. ...

… Schweizer Nationalmannschaft. …

P1040048

Das Erinnerungsbild: Hier sind die Zukünftigen Ammans, Goldbergers, … gesprungen!

Es geht tatsächlich...

Es geht tatsächlich…

Dagegen war es an der eigentlichen Schanze ganz ruhig. Vom Turm hatten wir bei leichter Bewölkung einen sehr guten Rundumblick und das Skisprung-Museum ist auch sehr sehenswert.

Sommerblumenwiese

Sommerblumenwiese

Die Holmenkollen-Kirche ist sehr beliebt bei ...

Die Holmenkollen-Kirche ist sehr beliebt bei …

... Brautpaaren und ich verstehe auch warum.

… Brautpaaren und ich verstehe auch warum.

auf einigen der folgenden Bilder probierte ich den "Miniatureffekt" meiner Kamera aus. Direkt unterhalb des Sprungturms der großen Holmenkollen Schanze. PS: Oslo bewirbt sich um die Olympischen Winterspiele 2022 - *Freu*

auf einigen der folgenden Bilder probierte ich den „Miniatureffekt“ meiner Kamera aus.
Direkt unterhalb des Sprungturms der großen Holmenkollen Schanze.
PS: Oslo bewirbt sich um die Olympischen Winterspiele 2022 – *Freu*

Könnte auch auf meiner Märklin Eisenbahn sein.

Könnte auch auf meiner Märklin Eisenbahn sein.

Spielzeug - Colorline beim Ablegen

Spielzeug – Colorline beim Ablegen

Akershus Festung

Blick Richtung Hafen, davor der Dänemarkkai, Akershus Festung, das Rathaus (rotbraune Türme) und das Schloss

Oslo Hafen

Blick Richtung Hovedøya, davor Tjuvholmen und Aker Brygge (mal aus anderer Perspektive) und rechts noch etwas Osloer Hafen

Nach der – vorzeitigen – Rückkehr (aufgrund des suboptimalen Wetters) sind wir am Tag vor ihrer Heimreise dann auf Bygdøy auf Museums- und Geocaching-Tour gegangen. Angefangen bei Oscarshall (früherer Landsitz, heute repräsentatives Empfangsschloß (?) der Regierung/des Königs, sind wir weiter zum – weithin sichtbaren Fram-Museum: Dort ist das Polar-Expeditionsschiff Fram und nebenan Goja ausgestellt, die Fridjof Nansen und Roald Amundsen für ihre Expeditionen zum Nord- bzw. Südpol benutzt haben. Den Besuch derselben kann ich nur Empfehlen, von Langeweile kann dort keine Rede sein.
Nach einem leckeren Café und Kuchen mit gefräßigen Spatzen und Meisen ging es zum Vikiner-Schiff-Museum. Dort sind drei gut erhaltene Vikingerschiffe ausgestellt, die vermutliche Reiche Vikinger oder Könige auf ihrer Reise ins Jenseits begleiteten. Sie wurden alle in Südnorwegen ausgegraben.

Nach einem guten Abendessen direkt am Fjord ging es am nächsten Tag zurück mit der Colorline.

Ganz zum Schluss kommen noch ein paar Bilder aus dem Fenster von Zimmer 31 auf meiner Station: Dort hat eine Wacholderdrossel ihre Jungen groß gezogen – keine 2 m vor dem Fenster!

Nochmal die Spielzeug-Colorline

Nochmal die Spielzeug-Colorline

Sommerspaß für Adrenalin-Junkies: 300m am Seil hinunterrutschen - "Fühlen wie die Skispringer"

Sommerspaß für Adrenalin-Junkies: 300m am Seil hinunterrutschen – „Fühlen wie die Skispringer“

Einen Elch haben David und Sarah auch gesehen - leider nur ausgestopft.

Einen Elch haben David und Sarah auch gesehen – leider nur ausgestopft.

Der "wachende Holmenkollen-Troll"

Der „wachende Holmenkollen-Troll“

in ganzer Pracht

in ganzer Pracht

Bunte Häuser auf Bleikøya

Bunte Häuser auf Bleikøya

Nach einem Café und leckeren vaffler med rømme og syltetoy (Waffeln mit Sahne und Marmelade) ging es ab Richtung Innenstadt zum Anleger für die Fähre zu den Fjordinseln. Wir hatten Grillzeug, Einmalgrill (Volkssportartikel der Norweger) dabei und sind auf Hovedøya an Land gegangen, dort gab es nämlich drei Geocaches, die wir finden wollten. Der erste war schnell bei den Kanonen der alten Wehranlage die den Hafen schützen sollte, gefunden. Und auf dem weg zum 2. Cache haben wir dann einen schönen Grillplatz gefunden. Na ja, und die Rechnung „schönes Wetter + Grillen + schöne Landschaft = Erholung pur“ ging an dem Tag voll auf!!! Die gierigen Möwen und andere Vögel die hier leben boten uns dann noch ein weiteres Schauspiel als wir ihnen die restlichen Brotkrumen zuwarfen.

"Die Axt im Walde" ne, das ging anders. Die hier hat wohl ein Waldarbeiter vergessen...

„Die Axt im Walde“ ne, das ging anders. Die hier hat wohl ein Waldarbeiter vergessen…

Warten bis der Grill soweit ist...

Warten bis der Grill soweit ist…

Grill-Picknick auf Hovedøya

Grill-Picknick auf Hovedøya

Diese Einmalgrills sind sehr praktisch (Ok, umweltfreunlich ist was anderes :-(  )

Diese Einmalgrills sind sehr praktisch (Ok, umweltfreunlich ist was anderes 😦 )

reger Schiffsverkehr am Abend auf dem Oslo Fjord

reger Schiffsverkehr am Abend auf dem Oslo Fjord

"Die Vögel" - oder "Der Beginn der Raubtierfütterung"

„Die Vögel“ – oder „Der Beginn der Raubtierfütterung“

Seeschwalben, Möwen, ... stürzten sich auf zufällig von uns auffliegende Brotkrumen ;-)

Seeschwalben, Möwen, … stürzten sich auf zufällig von uns auffliegende Brotkrumen 😉

Dafür haben sie dann auch fleißig posiert: Möwe ...

Dafür haben sie dann auch fleißig posiert: Möwe …

... nochmal ...

… nochmal …

... und nochmal.

… und nochmal.

Ganz mutige springen schon ab Mai in den Fjord hab ich gehört.

Ganz mutige springen schon ab Mai in den Fjord hab ich gehört.

Nein, das ist keine "Drive-Inn"-Kirche für Fischer - ein Leuchtturm auf Gressholmen

Nein, das ist keine „Drive-Inn“-Kirche für Fischer – ein Leuchtturm auf Gressholmen

Klosterruine auf Hovedøya.

Klosterruine auf Hovedøya.

Am nächsten Tag sind die beiden nach reichhaltigem Frühstück zur Campingtour aufgebrochen. Hier nur die schönsten Bilder davon:
Leider wollte das Wetter bei der Tour nicht so ganz mitspielen. Mehrere Tage/Nächte regnete es immer wieder – was beim Zelten nicht so unbedingt Spaß macht – und bei einer Nacht auf dem Rückweg über’s Fjell war eine Nacht sogar mit Bodenfrost. Für die nächsten Freunde die Norwegen per camping erkunden wollen empfehlen ich: ab der 2.Juli-Woche (da wurde es endlich Sommer) oder noch besser: mit Campingbuss/Mobil, …..

auch eine Möglichkeit Paletten zu verwenden.

auch eine Möglichkeit Paletten zu verwenden.

Nein, nicht im Alten Rom sondern in (war es Stavanger oder Kristiansand?)

Nein, nicht im Alten Rom sondern in (war es Stavanger oder Kristiansand?)

"Regen? - Ist mir doch egal!"

„Regen? – Ist mir doch egal!“

Stavanger war nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas!

Stavanger war nicht umsonst Kulturhauptstadt Europas!

Endlich mal Farbe in der Stadt!

Endlich mal Farbe in der Stadt!

Mannafossen im Fjell

Mannafossen im Fjell

Minigletscher

Minigletscher

Wichtigstes Campingutensil: Heißer Tee und Suppe ..... im Norwegischen Juni/Juli.

Wichtigstes Campingutensil: Heißer Tee und Suppe ….. im Norwegischen Juni/Juli.

Herrlich bewachsene Schuppen im Fjell (=Gebirge)

Herrlich bewachsene Schuppen im Fjell (=Gebirge)

Nein, ich will das jetzt nicht sagen - ich steh es durch! - Ach, was soll's: SÜÜÜÜÜÜSSSSSS!"

Nein, ich will das jetzt nicht sagen – ich steh es durch! – Ach, was soll’s: SÜÜÜÜÜÜSSSSSS!“

Beste Tarnung von oben!

Beste Tarnung von oben!

Das Zelt hielt dicht - aber angenehm Zelten ist was anderes (Ich würde ein Wohnmobil bevorzugen.... :-) )

Das Zelt hielt dicht – aber angenehm Zelten ist was anderes (Ich würde ein Wohnmobil bevorzugen…. 🙂 )

Fuchs im Fjell

Fuchs im Fjell

Nach der – vorzeitigen – Rückkehr (aufgrund des suboptimalen Wetters) sind wir am Tag vor ihrer Heimreise dann auf Bygdøy auf Museums- und Geocaching-Tour gegangen. Angefangen bei Oscarshall (früherer Landsitz, heute repräsentatives Empfangsschloß (?) der Regierung/des Königs, sind wir weiter zum – weithin sichtbaren Fram-Museum: Dort ist das Polar-Expeditionsschiff Fram und nebenan Goja ausgestellt, die Fridjof Nansen und Roald Amundsen für ihre Expeditionen zum Nord- bzw. Südpol benutzt haben. Den Besuch derselben kann ich nur Empfehlen, von Langeweile kann dort keine Rede sein.
Nach einem leckeren Café und Kuchen mit gefräßigen Spatzen und Meisen ging es zum Vikiner-Schiff-Museum. Dort sind drei gut erhaltene Vikingerschiffe ausgestellt, die vermutliche Reiche Vikinger oder Könige auf ihrer Reise ins Jenseits begleiteten. Sie wurden alle in Südnorwegen ausgegraben.

Oscarshall

Oscarshall

Sarah und David auf der Königsbank ...

Sarah und David auf der Königsbank …

... und meine Wenigkeit! :-)

… und meine Wenigkeit! 🙂

Kapitän der Fram ...

Kapitän der Fram …

... und 1. Offizier.  ;-)

… und 1. Offizier. 😉

Mal was fachliches Zwischendurch: die Medizinische Ausrüstung der Fram

Mal was fachliches Zwischendurch: die Medizinische Ausrüstung der Fram

Modell der Fram im Packeis auf dem Weg zum Nordpol

Modell der Fram im Packeis auf dem Weg zum Nordpol

Ausgestopftes Futter - Verzeihung: Seehund - eine wichtige Nahrungsquelle für die Polarfahrer

Ausgestopftes Futter – Verzeihung: Seehund – eine wichtige Nahrungsquelle für die Polarfahrer

Sehr leckerer Gulrot-Kake (Karottenkuchen) ....

Sehr leckerer Gulrot-Kake (Karottenkuchen) ….

... und Schokokuchen mit Waldbeeren

… und Schokokuchen mit Waldbeeren

und die dazugehörigen ...

und die dazugehörigen …

... hungrigen Mäuler.

… hungrigen Mäuler.

Noch schwimmt es ...

Noch schwimmt es …

Vikingerschiff-Museum

Vikingerschiff-Museum

Nach einem guten Abendessen direkt am Fjord ging es am nächsten Tag zurück mit der Colorline.

PS: Wer es nicht geglaubt hat: Hier haben schon 2 Gäste geschlafen in meinem kleinen Zimmer.

PS: Wer es nicht geglaubt hat: Hier haben schon 2 Gäste geschlafen in meinem kleinen Zimmer.

Holmenkollen Panorama

Holmenkollen Panorama

Ganz zum Schluss kommen noch ein paar Bilder aus dem Fenster von Zimmer 31 auf meiner Station: Dort hat eine Wacholderdrossel ihre Jungen groß gezogen – keine 2 m vor dem Fenster!

Wacholderdrosseln sind hier so verbreitet wie bei uns die Amseln.

Wacholderdrosseln sind hier so verbreitet wie bei uns die Amseln.

Lecker Würmer....

Lecker Würmer….

"Kommt noch was oder holt sie schon wieder Nachschub?"

„Kommt noch was oder holt sie schon wieder Nachschub?“

"Lieber mal wieder ins Nest kuscheln!"

„Lieber mal wieder ins Nest kuscheln!“

Kurzbesuch am Holmenkollen

Nachdem ich wieder arbeiten musste habe ich Martin durch die Osloer Museen und Sehenswuerdigkeiten geschickt. Nach der Arbeit haben wir uns dann – aufgrund des schønen Wetters – fuer einen Holmenkollen-Besuch entschieden. Den Sprungturm von unten habt ihr ja schon von mir in verschiedenen Ausfuehrungen gesehen. Nun kommen noch ein paar Bilder von oben dazu. Ausserdem lædt das Museum am Fuss und der Museumsladen zum verweilen ein. Vorher gibt es noch ein paar Bilder von Martin beim Schlossbesuch:

Das kønigliches Schloss in voller Pracht - und anwesendem Kønig (an der gehissten Flagge erkennbar)

Das kønigliches Schloss in voller Pracht – und anwesendem Kønig (an der gehissten Flagge erkennbar)

Der Blick vom Schloss geht in die Karl-Johanns-Gata - die Osloer Einkaufsmeile

Der Blick vom Schloss geht in die Karl-Johanns-Gata – die Osloer Einkaufsmeile

Wachwechsel am Schloss

Wachwechsel am Schloss

Nanu - sind haben wir uns soweit verfahren?? Klingenberg liegt doch eigentlich am Main bei Miltenberg?? Hier in Oslo heissen eine Strasse und ein Kino auch Klingenberg :-)

Nanu – sind haben wir uns soweit verfahren?? Klingenberg liegt doch eigentlich am Main bei Miltenberg?? Hier in Oslo heissen eine Strasse und ein Kino auch Klingenberg 🙂

Holmenkollen-Arena, Langlauf-/Biathlonstrecke, Holmenkollenkirche und die 2. Schanze

Holmenkollen-Arena, Langlauf-/Biathlonstrecke, Holmenkollenkirche und die 2. Schanze

Bogstadvann - im Winter Langlaufloipe

Bogstadvann – im Winter Langlaufloipe

Oslofjordpanorama

Oslofjordpanorama

Die Absprungzone

Die Absprungzone

Oslofjord 2

Oslofjord 2

auf dem Siegertreppchen ;-)

auf dem Siegertreppchen 😉

Die Rueckwærtige Aussicht war wegen einer privaten Hochzeitsfeier versperrt. Das nenne ich mal exklusiv...

Die Rueckwærtige Aussicht war wegen einer privaten Hochzeitsfeier versperrt. Das nenne ich mal exklusiv…

:-)

🙂

:-)

🙂

Der Troll wacht ueber den Holmenkollen

Der Troll wacht ueber den Holmenkollen

PS: Zum Vergrøssern einfach auf die Bilder klicken. Wenn es nicht funktioniert bitte melden.

Der erste Besuch von Freunden

 

 

Letztes Wochenende hatte ich nach fast drei Monaten meinen ersten Besuch mit Übernachtung: René und Stefan – 2 enge Freunde aus Miltenberg – waren von Freitag bis Montag bei mir als Gäste. Wir haben 1997-1999 überlappend zusammen Zivildienst im Rettungsdienst des Roten Kreuzes in Miltenberg gemacht und sind alle drei danach bei der Rot-Kreuz-Bereitschaft Miltenberg gelandet. 🙂 Und natürlich bis heute noch dabei – mehr und weniger aktiv.

Vom Voksenkollen (Metro) bis Holmenkollen (Metro), eine schöne kleine 5km Tour...

Vom Voksenkollen (Metro) bis Holmenkollen (Metro), eine schöne kleine 5km Tour…

Am Samstag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück – zeitlich wohl eher ein Brunch 😉 – rauf auf den Frognerseteren und Holmenkollen. Eine schöne kleine Wandertour bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 0°C mit abschließendem Besuch im Holmenkollen-Restaurant.

Unser Gefährt :-) (irgendwelche "Neu-Reiche" mussten das Ding als Hochzeitskutsche verwenden ;-)

Unser Gefährt 🙂 (irgendwelche „Neu-Reiche“ mussten das Ding als Hochzeitskutsche verwenden 😉

Der Sprungturm war leider schon zu, aber in den Bereich der Landezone konnte man noch. (Links Stefan, in der Mitte René)

Der Sprungturm war leider schon zu, aber in den Bereich der Landezone konnte man noch. (Links Stefan, in der Mitte René)

P1030182

Holmenkollen Restaurant: Gutes (teures) Essen und rustikale Ausstattung > die beiden kapitalen Elche gab's allerdings nicht. Rentier hätten wir essen können.

Holmenkollen Restaurant: Gutes (teures) Essen und rustikale Ausstattung > die beiden kapitalen Elche gab’s allerdings nicht. Rentier hätten wir essen können.

Solnedgang am Holmenkollen Restaurant

Solnedgang am Holmenkollen Restaurant

Ziemlich voller Mond ebendort

Ziemlich voller Mond ebendort

Und gleich ist sie weg...

Und gleich ist sie weg…

links das Grand Hotel Holmenkollen, rechts der Sprungturm in der Dämmerung

links das Grand Hotel Holmenkollen, rechts der Sprungturm in der Dämmerung

Abends dann mitgebrachte Bierchen und Whisky (nochmals Danke!) und Snacks zum Film genossen und lange gequatscht. (so bis gegen 4 Uhr) Übernachten ist durchaus möglich gewesen, es war halt etwas eng. 🙂

Am Sonntag haben wir im Café Malou (Lilleaker) gefrühstückt und sind dann zuerst auf die Museumshalbinsel Bygdøy gefahren, von dort mit dem Båt (Hafenfähre) nach Aker Brygge und über Akershus Festning zur Oslo Opera gelaufen. Abends haben wir dann im Rorbua auf Aker Brygge lecker zu Abend gegessen.

Da versucht sich jemand im Eisschollenpaddeln ;-)

Da versucht sich jemand im Eisschollenpaddeln 😉

Neubaugebiet Tjuvholmen (Verlängerung von Aker Brygge)

Neubaugebiet Tjuvholmen (Verlängerung von Aker Brygge)

Akershus Festning

Akershus Festning

Hovedøya - eine der kleinen Fjordinselchen

Hovedøya – eine der kleinen Fjordinselchen

Panorama von Bygdøy aus (Øy bedeutet Insel)

Panorama von Bygdøy aus (Øy bedeutet Insel)

Lindøya

Lindøya

Astrup Fearnly Museet (Das Osloer MoMA - Museum of Modern Art) - vor kurzem erst Eröffnet...

Astrup Fearnly Museet (Das Osloer MoMA – Museum of Modern Art) – vor kurzem erst Eröffnet…

Zwei Wachsoldaten in Akershus Festning - allerdings verstehe ich immer noch nicht ganz warum sie die alten Kanonen bewacht haben und auch alle Touristen die da hoch wollten weggeschickt haben...

Zwei Wachsoldaten in Akershus Festning – allerdings verstehe ich immer noch nicht ganz warum sie die alten Kanonen bewacht haben und auch alle Touristen die da hoch wollten weggeschickt haben…

Oslo Opera Huset

Oslo Opera Huset

Eisberg-Skulptur vor der Oper

Eisberg-Skulptur vor der Oper

Steve, René und Chris vor der Oper (unsere englische Spitznamen für unsere USA Tour 2009)

Steve, René und Chris vor der Oper (unsere englische Spitznamen für unsere USA Tour 2009)

Spielerei mit dem Miniatureffekt

Spielerei mit dem Miniatureffekt

Lichtspiegelung in der Glasfasade

Lichtspiegelung in der Glasfasade

Die Skulptur aus einem anderen Blickwinkel. Sie soll an das Gemälde "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich erinnern.

Die Skulptur aus einem anderen Blickwinkel. Sie soll an das Gemälde „Das Eismeer“ von Caspar David Friedrich erinnern.

Cooles Bike auf Tjuvholmen

Cooles Bike auf Tjuvholmen

René und Stefan

René und Stefan

 

Stefan und ich im Rorbua

Stefan und ich im Rorbua

 

Akershus Festning und Mond hinter dem Yachthafen

Akershus Festning und Mond hinter dem Yachthafen

Rådhus im letzten Sonnenschein

Rådhus im letzten Sonnenschein

Nächtliche Aker Brygge (Früher war das die Speicherstadt, mittlerweile sind da drin Einkaufspassagen, sehr teure Büros und Wohnungen)

Nächtliche Aker Brygge (Früher war das die Speicherstadt, mittlerweile sind da drin Einkaufspassagen, sehr teure Büros und Wohnungen)

So sehen die frisch gebackenen Friedensnobelpreisträger das Rathaus (im Dezember ist Sonnenaufgang um 9 und Sonnenuntergang um 15 Uhr

So sehen die frisch gebackenen Friedensnobelpreisträger das Rathaus (im Dezember ist Sonnenaufgang um 9 und Sonnenuntergang um 15 Uhr

Am Montag sind wir nach dem Frühstück in der Åpent Bakeri am Schloss vorbei noch einmal Richtung Opera gegangen.  

Das Königsschloss (Flagge oben, also ist der König anwesend) Leider hatte er keine Zeit für einen Café ... ;-)

Das Königsschloss (Flagge oben, also ist der König anwesend) Leider hatte er keine Zeit für einen Café … 😉

Neues aus Oslo

Nachdem es die letzten Wochen etwas still war, kommen nun einige Artikel in den nächsten Tagen mit vielen schönen Oslo-Bildern, Besuch aus Deutschland und einem Kometen. Aber der Reihe nach…

Nach nunmehr 3 Monaten in der neuen Heimat Oslo fühle ich mich immer mehr „angekommen“. Sprachlich klappt es inzwischen schon ganz gut und ich fühle mich auf der Arbeit auch akzeptiert. Für meine Aussprache werde ich allseits gelobt und ich habe auch selbst immer weniger Probleme die Menschen hier zu verstehen. Sicher, es kommt sehr darauf an, wie deutlich mein Gegenüber spricht und wie schnell aber ich höre nun auch schon bei Privatgesprächen zu und habe nicht mehr die ganze Zeit mein Langenscheidt Wörterbuch dabei.

Garnelen - leckeres Essen mit selbstgemachtem Dilldipp...

Garnelen – leckeres Essen mit selbstgemachtem Dilldipp…

Essenstechnisch entdecke ich immer mal wieder was neues, vor etwa 2 Wochen habe ich dann mal Garnelen gegessen, die hier in KEINEM Supermarkt in der Tiefkühltheke fehlen – nicht abgepackt sondern offen.

Man nimmt sich mit einer Kelle soviele heraus wie man will und packt sie in eine Tiefkühltüte. Auftauen, Beilagen zubereiten und Fertig. Überhaupt sind die Meeresfrüchte hier viel besser und billiger als bei uns. Für heute habe ich ein Riesenstück frischen Lachs gekauft (ca. 500 g) und gerade mal 4 Euro bezahlt. Und richtig zubereitet zergeht der einem auf der Zunge. (PS: Nicht dass ihr denkt ich nehme zu – ich habe 4 kg abgenommen seit ich hier bin.)

Mitte März war am Holmenkollen Langlauf und Skisprung Weltcup und das wollte ich mir nicht entgehen lassen das mal anzuschauen. Leider hatte ich Frühdienst und nach der Arbeit als ich oben war, war das meiste schon vorbei, aber einen schönen Spaziergang und einen Eindruck habe ich doch gewonnen. Der König war leider schon wieder weg 🙂

Hier sind die Bilder dazu: (Ich habe mal ein bisschen mit den Einstellungen meiner Kamera gespielt – Erklärungen im Bildtext)

Die 2008 errichtete neue Skisprungschanze am Holmenkollen in Oslo(Hier habe ich den "Miniatureffekt" ausprobiert)

Die 2008 errichtete neue Skisprungschanze am Holmenkollen in Oslo
(Hier habe ich den „Miniatureffekt“ ausprobiert)
In der Holmenkollen – Ski – Arena und den dazugehörigen Loipen finden Skispringen, Langlauf- und Biathlonrennen statt.

Die Holmenkollen-Kirche ist für Hochzeiten sehr beliebt und steht mit auf dem Gelände ...

Die Holmenkollen-Kirche ist für Hochzeiten sehr beliebt und steht mit auf dem Gelände …

... der Skiarena. (Ebenso mit Miniatureffekt - unscharfer Rand lässt den Mittelpunkt wie ein Spielzeugland aussehen)

… der Skiarena. (Ebenso mit Miniatureffekt – unscharfer Rand lässt den Mittelpunkt wie ein Spielzeugland aussehen) Auf Norwegisch heißen die Sportarten übrigens: Skihopp oder Skihopprenn, Langrenn und Skiskyting.

Hier kommt der Miniatureffekt sehr gut heraus. Die Bäume sehen aus wie Spielzeug.

Hier kommt der Miniatureffekt sehr gut heraus. Die Bäume sehen aus wie Spielzeug.

Als ich zu hause war merkte ich, dass ich falsch herum stand.... (Original)

Als ich zu hause war merkte ich, dass ich falsch herum stand…. (Original)

... aber zum Glück gibt es ja Photoshop. ;-) (Fälschung)

… aber zum Glück gibt es ja Photoshop. 😉 (Fälschung)

Der letzte Springer fährt los ...
Der letzte Springer fährt los …

... und fliegt.... (Der war nur noch zur Show unterwegs, wie vorher 5 Springer die direkt hintereinander runter kamen)

… und fliegt…. (Der war nur noch zur Show unterwegs, wie vorher 5 Springer die direkt hintereinander runter kamen)

Die letzten Offiziellen springen nicht sondern fahren mit dem Aufzug runter.

Die letzten Offiziellen springen nicht sondern fahren mit dem Aufzug runter.

Der Sprungturm in seiner ganzen Pracht. An der Seite sind engmaschige Drahtgeflecht um den Seitenwind abzuhalten und den Springern gute Bedingungen zu bieten.

Der Sprungturm in seiner ganzen Pracht. An der Seite sind engmaschige Drahtgeflecht um den Seitenwind abzuhalten und den Springern gute Bedingungen zu bieten.

Skihütte am Frognerseteren oberhalb vom Holmenkollen
Skihütte am Frognerseteren oberhalb vom Holmenkollen

Blick auf den noch halbvereisten Oslofjord (östlich von der Nesodden -Halbinsel)

Blick auf den noch halbvereisten Oslofjord (östlich von der Nesodden -Halbinsel)

Der Winter hat mit seinem langen Atem ...

Der Winter hat mit seinem langen Atem …

... nochmal schöne Raureifbilder ...

… nochmal schöne Raureifbilder …

... und weiße Wälder erschaffen.

… und weiße Wälder erschaffen.

Blick vom Frognersettern zur kleinen Schanze (Glas-Stein-Bau links) Holmenkollen-Kirchturm rechts, TV-Kameras in Luftiger Höhe (Roter Liftarm) und Bygdøy-Halbinsel mit Yachthafen im Hintergrund

Blick vom Frognersettern zur kleinen Schanze (Glas-Stein-Bau links) Holmenkollen-Kirchturm rechts, TV-Kameras in Luftiger Höhe (Roter Liftarm) und Bygdøy-Halbinsel mit Yachthafen im Hintergrund

Bogstad Vannet (See) mit Langrennloipen auf dem Eis - noch ist es möglich.

Bogstad Vannet (See) mit Langrennloipen auf dem Eis – noch ist es möglich.