Frühlingswanderung Teil 2

Für den letzten Tag von Martins Ferien in Oslo hatten wir nochmal eine Wanderung geplant, diesmal in der nahen Umgebung von Oslo. Wenn ich im Umkreis von 10 km um Oslo alles erwandern wollte, wære ich Jahre beschæftigt. Im September bin ich ja schon mal 13km gewandert, ohne mich mehr als 3km von der Stadtgrenze zu entfernen. Diesmal waren es 9,5km vom Frognerseteren (oberhalb des Holmenkollen) bis zum Sognsvann (einem kleinen See im Nordwesten). Das Sognsvann ist DAS Naherholungsgebiet schlechthin für die Osloer. Um den See herum führt eine 3,5km langer leichterer Rundweg, welcher bei Joggern, Nordic Walkern und Radlern sehr beliebt ist. ImSommer wird gebadet und gegrillt, im Winter auf dem Eis gewandert.

Die T-Bane-Linie 1 führt bis zum Frognerseteren, die T-Bane 6 bis zum Sognsvann – also beste Vorraussetzungen für die An- und Abfahrt. Da konnte Martin auch noch mal die inzwischen bekannten Sætze høren: „Dørene lukkes“ (Türen schliessen) und „Vær oppmerksom på avstand mellom tog og plattform“ (Sei Aufmerksam auf den Abstand zwischen Zug und Plattform) 🙂

Das Wetter spielte diesmal leider nicht so gut mit. Nach der Hælfte der Strecke begann es zu Nieseln und die Temperaturen waren max. 12 Grad C. Aber hier in Norge gilt ja, es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung. 😉 Wir waren auf jeden Fall gut ausgerüstet. Es lebe die Outdoorkleidung! Zu fotografieren gab es trotz des schlechten Wetters einiges:
PS: am Schluss folgen noch einige Bilder der Oper und vom Hafen… Viel Spass!

 

Die Colorline auf dem Weg nach Deutschland

Die Colorline auf dem Weg nach Deutschland

Die Russ'n auf der Heimfahrt vom feiern (siehe früherer Artikel)

Die Russ’n auf der Heimfahrt vom feiern (siehe früherer Artikel)

Die Loipen (rote Markierung) sind besser ausgeschildert als die Wanderwege

Die Loipen (rote Markierung) sind besser ausgeschildert als die Wanderwege

Die Wege sind in gutem Zustand

Die Wege sind in gutem Zustand

Verschiedenfarbige Flechten auf dem Gerøll

Verschiedenfarbige Flechten auf dem Gerøll

Da erwæhne ich gerade, dass ich noch keinen Frosch gesehen habe, prompt laufen wir an Massen Froschlaich vorbei

Da erwæhne ich gerade, dass ich noch keinen Frosch gesehen habe, prompt laufen wir an Massen Froschlaich vorbei

Noch ist nix zu erkennen...

Noch ist nix zu erkennen…

Abenteuerlicher Waldweg über Moor und Sumpf

Abenteuerlicher Waldweg über Moor und Sumpf

In 2-3 Wochen dürfte mehr zu sehen sein.

In 2-3 Wochen dürfte mehr zu sehen sein.

Wie muss die Aussicht erst bei Sonnenschein sein?

Wie muss die Aussicht erst bei Sonnenschein sein?

Gute Outdoorausrüstung ist das A und O beim Wandern. Nicht nur farblich sind wir gut erkennbar. Jack Wolfskin (die Marke mit der Wolfstatze) gibt's hier nicht und daher sind wir sofort als Nichteinheimische bekannt :-)

Gute Outdoorausrüstung ist das A und O beim Wandern. Nicht nur farblich sind wir gut erkennbar. Jack Wolfskin (die Marke mit der Wolfstatze) gibt’s hier nicht und daher sind wir sofort als Nichteinheimische bekannt 🙂

Die Erosion schreitet voran

Die Erosion schreitet voran

Erste Pflanzen auf erodiertem Fels: Moose und Flechten

Erste Pflanzen auf erodiertem Fels: Moose und Flechten

Schaummuster im Sognsvann Zufluss

Schaummuster im Sognsvann Zufluss

Der Pool im Sognsvann (noch zu kalt)

Der Pool im Sognsvann (noch zu kalt)

Soll ich es wagen? Erfrischung (-sschock) nach der Wanderung

Soll ich es wagen? Erfrischung (-sschock) nach der Wanderung

Gespiegeltes Inselchen

Gespiegeltes Inselchen

Wieder in Oslo: Der "Barcode" - eine Ansammlung von verschiedenfarbigen und - geformten Hochhæusern am Hafen bei der Oper

Wieder in Oslo: Der „Barcode“ – eine Ansammlung von verschiedenfarbigen und – geformten Hochhæusern am Hafen bei der Oper

Oslo Opera Panorama

Oslo Opera Panorama

Oslo Opera: Wer nicht aufpasst landet im Wasser ;-)

Oslo Opera: Wer nicht aufpasst landet im Wasser 😉

Stenaline auf dem Weg nach Dænemark

Stenaline auf dem Weg nach Dænemark

Oslo Oper: Die auftürmenden Eismassen

Oslo Oper: Die auftürmenden Eismassen

Lüftungskamine des neuen Operatunnels

Lüftungskamine des neuen Operatunnels

Oslo Oper: Skulptur im Hafenbecken

Oslo Oper: Skulptur im Hafenbecken

Oslo Oper: gemeinsames Abschlussfoto

Oslo Oper: gemeinsames Abschlussfoto

Oslo Oper: Winzlinge am Fuss des Gebæudes

Oslo Oper: Winzlinge am Fuss des Gebæudes

Oslo Oper: Blick über die Brüstung

Oslo Oper: Blick über die Brüstung

Oslo Oper: Holzbrüstung der Zugænge zum Parkett

Oslo Oper: Holzbrüstung der Zugænge zum Parkett

Oslo Oper: Glassfassade von innen

Oslo Oper: Glassfassade von innen

AIDAbella Panorama bei der Einfahrt in den Hafen von Oslo

AIDAbella Panorama bei der Einfahrt in den Hafen von Oslo

Der Weinbergschnecke gefællt der Regen....

Der Weinbergschnecke gefællt der Regen….

Der erste Besuch von Freunden

 

 

Letztes Wochenende hatte ich nach fast drei Monaten meinen ersten Besuch mit Übernachtung: René und Stefan – 2 enge Freunde aus Miltenberg – waren von Freitag bis Montag bei mir als Gäste. Wir haben 1997-1999 überlappend zusammen Zivildienst im Rettungsdienst des Roten Kreuzes in Miltenberg gemacht und sind alle drei danach bei der Rot-Kreuz-Bereitschaft Miltenberg gelandet. 🙂 Und natürlich bis heute noch dabei – mehr und weniger aktiv.

Vom Voksenkollen (Metro) bis Holmenkollen (Metro), eine schöne kleine 5km Tour...

Vom Voksenkollen (Metro) bis Holmenkollen (Metro), eine schöne kleine 5km Tour…

Am Samstag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück – zeitlich wohl eher ein Brunch 😉 – rauf auf den Frognerseteren und Holmenkollen. Eine schöne kleine Wandertour bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 0°C mit abschließendem Besuch im Holmenkollen-Restaurant.

Unser Gefährt :-) (irgendwelche "Neu-Reiche" mussten das Ding als Hochzeitskutsche verwenden ;-)

Unser Gefährt 🙂 (irgendwelche „Neu-Reiche“ mussten das Ding als Hochzeitskutsche verwenden 😉

Der Sprungturm war leider schon zu, aber in den Bereich der Landezone konnte man noch. (Links Stefan, in der Mitte René)

Der Sprungturm war leider schon zu, aber in den Bereich der Landezone konnte man noch. (Links Stefan, in der Mitte René)

P1030182

Holmenkollen Restaurant: Gutes (teures) Essen und rustikale Ausstattung > die beiden kapitalen Elche gab's allerdings nicht. Rentier hätten wir essen können.

Holmenkollen Restaurant: Gutes (teures) Essen und rustikale Ausstattung > die beiden kapitalen Elche gab’s allerdings nicht. Rentier hätten wir essen können.

Solnedgang am Holmenkollen Restaurant

Solnedgang am Holmenkollen Restaurant

Ziemlich voller Mond ebendort

Ziemlich voller Mond ebendort

Und gleich ist sie weg...

Und gleich ist sie weg…

links das Grand Hotel Holmenkollen, rechts der Sprungturm in der Dämmerung

links das Grand Hotel Holmenkollen, rechts der Sprungturm in der Dämmerung

Abends dann mitgebrachte Bierchen und Whisky (nochmals Danke!) und Snacks zum Film genossen und lange gequatscht. (so bis gegen 4 Uhr) Übernachten ist durchaus möglich gewesen, es war halt etwas eng. 🙂

Am Sonntag haben wir im Café Malou (Lilleaker) gefrühstückt und sind dann zuerst auf die Museumshalbinsel Bygdøy gefahren, von dort mit dem Båt (Hafenfähre) nach Aker Brygge und über Akershus Festning zur Oslo Opera gelaufen. Abends haben wir dann im Rorbua auf Aker Brygge lecker zu Abend gegessen.

Da versucht sich jemand im Eisschollenpaddeln ;-)

Da versucht sich jemand im Eisschollenpaddeln 😉

Neubaugebiet Tjuvholmen (Verlängerung von Aker Brygge)

Neubaugebiet Tjuvholmen (Verlängerung von Aker Brygge)

Akershus Festning

Akershus Festning

Hovedøya - eine der kleinen Fjordinselchen

Hovedøya – eine der kleinen Fjordinselchen

Panorama von Bygdøy aus (Øy bedeutet Insel)

Panorama von Bygdøy aus (Øy bedeutet Insel)

Lindøya

Lindøya

Astrup Fearnly Museet (Das Osloer MoMA - Museum of Modern Art) - vor kurzem erst Eröffnet...

Astrup Fearnly Museet (Das Osloer MoMA – Museum of Modern Art) – vor kurzem erst Eröffnet…

Zwei Wachsoldaten in Akershus Festning - allerdings verstehe ich immer noch nicht ganz warum sie die alten Kanonen bewacht haben und auch alle Touristen die da hoch wollten weggeschickt haben...

Zwei Wachsoldaten in Akershus Festning – allerdings verstehe ich immer noch nicht ganz warum sie die alten Kanonen bewacht haben und auch alle Touristen die da hoch wollten weggeschickt haben…

Oslo Opera Huset

Oslo Opera Huset

Eisberg-Skulptur vor der Oper

Eisberg-Skulptur vor der Oper

Steve, René und Chris vor der Oper (unsere englische Spitznamen für unsere USA Tour 2009)

Steve, René und Chris vor der Oper (unsere englische Spitznamen für unsere USA Tour 2009)

Spielerei mit dem Miniatureffekt

Spielerei mit dem Miniatureffekt

Lichtspiegelung in der Glasfasade

Lichtspiegelung in der Glasfasade

Die Skulptur aus einem anderen Blickwinkel. Sie soll an das Gemälde "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich erinnern.

Die Skulptur aus einem anderen Blickwinkel. Sie soll an das Gemälde „Das Eismeer“ von Caspar David Friedrich erinnern.

Cooles Bike auf Tjuvholmen

Cooles Bike auf Tjuvholmen

René und Stefan

René und Stefan

 

Stefan und ich im Rorbua

Stefan und ich im Rorbua

 

Akershus Festning und Mond hinter dem Yachthafen

Akershus Festning und Mond hinter dem Yachthafen

Rådhus im letzten Sonnenschein

Rådhus im letzten Sonnenschein

Nächtliche Aker Brygge (Früher war das die Speicherstadt, mittlerweile sind da drin Einkaufspassagen, sehr teure Büros und Wohnungen)

Nächtliche Aker Brygge (Früher war das die Speicherstadt, mittlerweile sind da drin Einkaufspassagen, sehr teure Büros und Wohnungen)

So sehen die frisch gebackenen Friedensnobelpreisträger das Rathaus (im Dezember ist Sonnenaufgang um 9 und Sonnenuntergang um 15 Uhr

So sehen die frisch gebackenen Friedensnobelpreisträger das Rathaus (im Dezember ist Sonnenaufgang um 9 und Sonnenuntergang um 15 Uhr

Am Montag sind wir nach dem Frühstück in der Åpent Bakeri am Schloss vorbei noch einmal Richtung Opera gegangen.  

Das Königsschloss (Flagge oben, also ist der König anwesend) Leider hatte er keine Zeit für einen Café ... ;-)

Das Königsschloss (Flagge oben, also ist der König anwesend) Leider hatte er keine Zeit für einen Café … 😉