Letztes Wochenende hatte ich nach fast drei Monaten meinen ersten Besuch mit Übernachtung: René und Stefan – 2 enge Freunde aus Miltenberg – waren von Freitag bis Montag bei mir als Gäste. Wir haben 1997-1999 überlappend zusammen Zivildienst im Rettungsdienst des Roten Kreuzes in Miltenberg gemacht und sind alle drei danach bei der Rot-Kreuz-Bereitschaft Miltenberg gelandet. 🙂 Und natürlich bis heute noch dabei – mehr und weniger aktiv.
Am Samstag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück – zeitlich wohl eher ein Brunch 😉 – rauf auf den Frognerseteren und Holmenkollen. Eine schöne kleine Wandertour bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 0°C mit abschließendem Besuch im Holmenkollen-Restaurant.

Der Sprungturm war leider schon zu, aber in den Bereich der Landezone konnte man noch. (Links Stefan, in der Mitte René)

Holmenkollen Restaurant: Gutes (teures) Essen und rustikale Ausstattung > die beiden kapitalen Elche gab’s allerdings nicht. Rentier hätten wir essen können.
Abends dann mitgebrachte Bierchen und Whisky (nochmals Danke!) und Snacks zum Film genossen und lange gequatscht. (so bis gegen 4 Uhr) Übernachten ist durchaus möglich gewesen, es war halt etwas eng. 🙂
Am Sonntag haben wir im Café Malou (Lilleaker) gefrühstückt und sind dann zuerst auf die Museumshalbinsel Bygdøy gefahren, von dort mit dem Båt (Hafenfähre) nach Aker Brygge und über Akershus Festning zur Oslo Opera gelaufen. Abends haben wir dann im Rorbua auf Aker Brygge lecker zu Abend gegessen.

Zwei Wachsoldaten in Akershus Festning – allerdings verstehe ich immer noch nicht ganz warum sie die alten Kanonen bewacht haben und auch alle Touristen die da hoch wollten weggeschickt haben…

Die Skulptur aus einem anderen Blickwinkel. Sie soll an das Gemälde „Das Eismeer“ von Caspar David Friedrich erinnern.

Nächtliche Aker Brygge (Früher war das die Speicherstadt, mittlerweile sind da drin Einkaufspassagen, sehr teure Büros und Wohnungen)

So sehen die frisch gebackenen Friedensnobelpreisträger das Rathaus (im Dezember ist Sonnenaufgang um 9 und Sonnenuntergang um 15 Uhr
Am Montag sind wir nach dem Frühstück in der Åpent Bakeri am Schloss vorbei noch einmal Richtung Opera gegangen.