PS: der Artikel ist noch mal um einige Winterimpressionen ergänzt am Heilig Abend! 🙂
Jo, is denn heut scho Weihnachten??? – Ja! Und dazu möchte ich euch ein paar Grüße senden und mit freundlicher Genehmigung von Martin Schmidt (Danke für die tolle Zusammenstellung) von http://www.norwegenservice.net/ eine ausführliche Beschreibung des Wortes „Jul“
Juleord – Weihnachtsworte
Es weihnachtet sehr und deshalb habe ich mal (fast) alle norwegischen Worte zusammengetragen, die etwas mit dem Wort jul, also mit Weihnachten, zu tun haben. Auf diese Art erfährt man ziemlich viel über das norwegische Weihnachtsfest:
Jul – Weihnachten. Das Wort leitet sich von hjul ab, was Rad bedeutet und vermutlich auf den Lauf der Sonne zur Wintersonnenwende verweist, die wie ein Rad über den Horizont rollt..
Julaften – Heiligabend, Wörtlich: Weihnachtsabend
Julebakst – Weihnachtsgebäck. Infolge einer alten Tradition sollten sieben Sorten Gebäck in der Vorweihnachtszeit gebacken werden.
Julebrus – Weihnachtsbrause. Sehr süß ist diese und bei Kindern natürlich sehr beliebt. (Anmerkung von mir: Über Geschmack lässt sich zum Glück streiten 😉 )
Juleblot – Weihnachtsblut. Das klingt recht heidnisch, und hat wohl auch seinen Ursprung in der Verehrung von Thor, meint aber heute nichts anderes, als dass man sich zu einem geselligen Umtrunk trifft, bei dem, zugegebenermaßen, reichlich Alkohol fließt. Eher unter Jugendlichen und Studenten üblich.
Julebukk – Weihnachtsbock. Ihn stellt man sich aus Stroh geschaffen zur Weihnachtszeit gerne vor die Türe.
Julebord – „Weihnachtstisch“. Sehr festliche Betriebsfeiern.
Juledag – Weihnachtstag
Juledekorasjon – Weihnachtsdeko in Geschäften. Geschenkpakete, Kränze, Zapfen, Wichtel, Weihnachtsmänner – das ganze Programm.
Julefred – Weihnachtsfriede, wobei eben „fred“ Friede heißt und nicht etwa ein männlicher Vorname ist.
Juleglede – Weihnachtsfreude, also die Vorfreude.
Julegløgg – Glühwein. Ist ähnlich gewürzt wie bei uns.
Julegris – Weihnachtsschwein. Dieses ist gerne aus Marzipan und soll Glück bringen.
Julegrøt – Weihnachtsgrütze. Diese muss an Heilig Abend für den Hofwichtel vor die Türe gestellt werden.
Julehefte – Weihnachtsheft. Eine Tradition der Vorweihnachtszeit: Jedes Jahr erscheint ein eigenes Weihnachtscomicheft. Meist mit Donald Duck und Billy-Geschichten.
Julekake – Weihnachtskuchen. Ein Rosinenkuchen, der als Nachtisch am Weihnachtsabend serviert wird.
Juleknask – weihnachtliche Süßigkeiten, u.a. Nüsse
Julekort – Weihnachtskarte. Diese versendet man auch in Norwegen.
Julehandel – Weihnachtsgeschäft. Nirgendwo in Europa gibt man im Durchschnitt so viel Geld für Weihnachtsgeschenke aus wie in Oslo.
Julelys – Weihnachtskerze, wörtlich: Weihnachtslicht
Julemarked – Weihnachtsmarkt. Weihnachtsmärkte gibt es auch in Norwegen, wenngleich diese ungleich kleiner sind und weniger zu Essen anbieten, eher Deko und Kunsthandwerk.
Julenek – Weihnachtsgarbe. Ein Kornbüschel für die Vögel.
Julenisse – Weihnachtsmann. In Norwegen bringt ein Wichtel, Nisse genannt, die Gaben.
Julegave – Weihnachtsgeschenk
Julepynt – Weihnachtsschmuck. Am Baume hängen neben Kugeln auch Girlanden mit norwegischen Fähnchen.
Juleselskap – Weihnachtsgesellschaft. Ein lockeres Zusammensein in der Weihnachtszeit.
Juleskikk – Weihnachtsbrauch.
Juletre – Weihnachtsbaum. Um ihn wird am Heiligen Abend herumgetanzt. Dazu singt man fröhliche Lieder.
Julesang – Weihnachtslied. Es gibt viele fröhliche Weihnachtslieder, z.B. „jul i svingen“ (Weihnachten ist um die Ecke).
Julestri – Weihnachtsvorbereitung.
Juleverksted – Weihnachtswerkstatt, also jene, wo der Weihnachtsmann arbeitet.
Juleøl – Weihnachtsbier. Dies wird traditionell in der Weihnachtszeit gebraut und ist sehr lecker.
Romjul – Die Zeit zwischen den Feiertagen, also zwischen Weihnachten und Neujahr. (Anmerkung von mir: Nyttår)
Ach ja, Frohe Weihnachten heißt übrigens: God Jul! (sprich: guu jüül)


Hier noch ein bisschen Schneebilder, damit ihr lieben in Deutschland wenigstens eine Ahnung von Weißen Weihnachten habt:

Riskirke mit Blick über Oslo bis Grefsenkollen Heilig Abend 2014

Blick über Oslo Zentrum Heilig Abend 2014

Blick Richtung Ostseite des Oslofjords Heilig Abend 2014

Blick Richtung Südwesten (Westseite Oslofjord) Heilig Abend 2014

Holmenkollen Parkhotel Heilig Abend 2014

Holmenkollen Sprungturm Heilig Abend 2014

Holmenkollen Kapelle Heilig Abend 2014

Blick auf den Holmenkollen (links nach rechts: Park-Hotel – Sprungturm – Kapelle – Voksenkollensprungschanze

Holmenkollen Kapelle Heilig Abend 2014

Smestad Kirke und Süd-Westseite Oslofjord Heilig Abend 2014

Weihnachtsbeleuchtung im Bogstadtveien Oslo Heilig Abend 2014

Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Oslo Heilig Abend 2014

Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Oslo Heilig Abend 2014

Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Oslo Heilig Abend 2014

Julenek – Haferbüschel für die Vögel

Weihnachtsstimmung

Sonnenuntergang über der Südwestseite vom Fjord

Sunset am 23.12.

Winterstimmung 23.12.

kurz nach Wintersonnenwende-Sonnenuntergang – die Tage werden wieder länger 😉

Winterstimmung

Bishop Grimelundsgård – der alte Bischofshof

Eiszapfen im Abendlicht

Winterabendstimmung