„Turist i egen By“ – Oder: Mit dem Oslopass auf Museumstour

l„Turist i egen By“ – das Plakat fiel mir neulich in der Metro auf. Naja, neugierig wie ich bin habe ich es mir genauer angeschaut: „Ach, Visit Oslo wirbt da für etwas (Anm. Offizielle touristischen Webseite von Oslo) – das schaue ich mir mal im Internet genauer an“

Gesagt – getan! Um es vorwegzunehmen: Daran könnte sich deutsche Städte mal ein Beispiel nehmen!!!
Turist i egen By (dt. Tourist in der eigenen Stadt) bedeutet: Jeder Osloer kann sich an dem Tag (diesmal 21.April) einen Kostenlosen Oslopass holen und an dem Tag die Museen, Zoo’s, Kulturelle Einrichtungen anschauen die er will! Gratis! Zu den normalen Öffnungszeiten! Und bei einigen Restaurants: 20% Rabatt aufs Essen und ähnliche Aktionen! Und: Kostenloser Nahverkehr!

Nach einem guten Frühstück mit 2 Bekannten aus Deutschland (er arbeitet schon hier, sie vermutlich bald) sind wir dann zum Radhus. Die Warteschlange am Radhus hätte uns fast wieder umkehren lassen, aber es ging ziemlich schnell vorwärts; 200 m Schlange in ca. 10 min. PS: Es hätte auch jeder andere kommen können, denn Kontrolliert wurde nicht ob man Einwohner ist oder nicht. Als erstes bin ich dann ins Nobel Fredsenter (Friedenscenter) und habe mir die Ausstellungen (eine Fotoausstellung von Künstlern aus der ganzen Welt, und die Ausstellung zum aktuellen Friedensnobelpreis-Träger Europa) angesehen. Ich hab mich gleich wie ein Preisträger gefühlt 😉

Weiter hatte ich mir vorgenommen einige Museen anzuschauen, bei denen ich mir überlegen würde ob ich Eintritt zahle. Und so bin ich nach einem kurzen Sonnenbad auf Aker Brygge weiter ins Kunst- und Industriemuseum. (Welches sich auch mit Eintritt ein bisschen lohnt. Der Elchkopf hat mir gut gefallen. Viel Schmuck und Kleidung der letzten 200 Jahre. Nordisches Design in der Möbelausstellung. 

Gegenüber liegt das Reptilienhaus, dass ich mir auch vorgenommen hatte. Da hatte ich mehr erwartet und von halbwegs Artgerechter Tierhaltung haben die noch nicht viel gehört. Äffchen zusammen mit Chamäleon, Schnappschildkröte mit Krokodil, ein Ara in einem offenen Bereich, und alle Terrarien und Käfige wirkten wie „beim Waschen eingegangen“ – zu klein. Beispiel: Bei einigen kleineren Schlangen oder Skorpionen sind selbst die Käfige/Terrarien in deutschen Tier-Märkten wie Dehner, … größer. 

Anschließend bin ich weiter ins Designmuseum. Leider hatten die nur einen Film über „Gammel Oslo“ – Das alte Oslo im Angebot. Die nächste Ausstellung eröffnet erst am 26.April. Nach einem Café im Café Liebling in Grünerlokka (wird von einer Deutschen aus Passau geführt, deutsches Bier und sonstiges) hatte das „Popsenteret“ (Popmuseum) hatte dann leider schon zu. Da der Botanische Garten in der Nähe war, bin ich noch dorthin – und werde bestimmt im Frühjahr/Sommer/Herbst  wiederkommen. Zum Abschluss bin ich wieder Richtung Aker Brygge und habe im Café Sorgenfri (das heißt wirklich so) den Rabatt (s.o.) benutzt und in der strahlenden Sonne zu Abend gegessen (ach ne, hier wird ja Abends „Middag“ gegessen)

Im Herbst werde ich das auf jeden Fall wieder nutzen!

Zum Mitgenießen gibt’s hier noch die Bilder:

Nobel Fredsenteret - Friedenscenter / Nobelmuseum

Nobel Fredsenteret – Friedenscenter / Nobelmuseum

Masse folk på Aker Brygge

Masse folk på Aker Brygge

... und noch mehr.

… und noch mehr.

Ein Abbild des größten nordischen Hirschtieres: weiblicher Elchkopf aus Ton

Ein Abbild des größten nordischen Hirschtieres: weiblicher Elchkopf aus Ton

Äffchen und ...

Äffchen und …

... Reptilien im gleichen Terrarium??? Na ja, artgerechte Tierhaltung sieht anders aus.

… Reptilien im gleichen Terrarium??? Na ja, artgerechte Tierhaltung sieht anders aus.

Ara zum Anfassen. Ich kann nur hoffen, dass das arme Tier nach den Öffnungszeiten in einem größeren Käfig sitzt...

Ara zum Anfassen. Ich kann nur hoffen, dass das arme Tier nach den Öffnungszeiten in einem größeren Käfig sitzt…

Nur Äffchen im Terrarium, aber etwas klein.

Nur Äffchen im Terrarium, aber etwas klein.

irgendne Kröte...

irgendne Kröte…

Vogelspinne - zum Glück hinter Glas

Vogelspinne – zum Glück hinter Glas

Geckos - halbwegs artgerecht (nur wieder zu klein)

Geckos – halbwegs artgerecht (nur wieder zu klein)

Grüne Mamba

Grüne Mamba

Schnappschildkröte und ...

Schnappschildkröte und …

... Krokodil - wenn das mal gut geht.

… Krokodil – wenn das mal gut geht.

Botansik Hage (Botan. Garten) - hier bin ich auf den Frühling gespannt.

Botansik Hage (Botan. Garten) – hier bin ich auf den Frühling gespannt.

Frydenlund - Pils aus einer hiesigen Brauerei

Frydenlund – Pils aus einer hiesigen Brauerei

Torsk med grønnsaker og potatismos. (Dorsch mit Frühlingsgemüse auf Püree)

Torsk med grønnsaker og potatismos. (Dorsch mit Frühlingsgemüse auf Püree)

Oslo von Montebello aus gesehen

Oslo von Montebello aus gesehen

Die AIDAcara beginnt die Kreuzfahrtsaison.

Die AIDAcara beginnt die Kreuzfahrtsaison.

Der starke Wind pfeift durch die Segelgestänge ein mehrstimmiges Konzert

Der starke Wind pfeift durch die Segelgestänge ein mehrstimmiges Konzert