„Alles Gute zum 450. Geburtstag!“ – oder: „Shakespeares verrückte Geschichten“

Wie feiert man einen der größten Dichter und Dramatiker? – Ganz genau: In dem man seine besten Stücke aufführt – auf eine ganz spezielle Art und Weise! 

Bevor ihr euch nun fragt: Hää, wer hat Geburtstag?? – William Shakespeare würde dieses Jahr seinen 450. Geburtstag feiern. 

Nun gut er kann nicht mehr, also hat es sich Ulrike Niemann zusammen mit einigen Laienschauspielern aus der deutschen Evangelischen Gemeinde in Oslo vorgenommen dieses Ereignis würdig zu begehen – und es ist ihnen hervorragend gelungen!

Es wurden aufgeführt: Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum, MacBeth und Hamlet – Die 15 Minuten danach, die Shakespeare nicht geschrieben hat (… und nie geschrieben hätte!) 🙂 

Bevor die Bilder kommen möchte ich euch in direktem Zusammenhang einen Blogartikel der Regisseurin Ulrike Niemann empfehlen:

http://neuesausnorwegen.com
Szene: Romeo und Julia 
Die Hauptdarsteller sind tot, die verfeindeten Familien Montague und Capulet versöhnen sich über ihren toten Kindern. Ein geplagter Apotheker denkt über seine Beteiligung an der Tragödie nach. (Er hat das Gift hergestellt…)

Leider habe ich meine Kamera erst bei der nächsten Szene ausgepackt!
Romeo und Julia und die Trauergemeinschaft verharrten still auf der Bühne während der Apotheker über sein Gift und was wäre wenn, vielleicht, ….. sinnierte.

Szene: Ein Sommernachtstraum
Der Sommernachtstraum ist ausgeträumt. Nach ihrer Hochzeit mit Lysander schreibt Hermia aus dem fernen Amazonen an ihre Freundin Suzanna im verregneten London. Die Geschichte einer Nacht zwischen Wachen und Träumen, Feen, Elfen und …. Handwerkern mit einem Hang zum Dramatischen. …..

 

Hermia schreibt erzählend den Brief....

Hermia schreibt erzählend den Brief….

.... an Suzannah, im verregneten London, die es sich ....

…. an Suzannah, im verregneten London, die es sich ….

... bei einer Tasse Tee gemütlich machte.

… bei einer Tasse Tee gemütlich machte.

Theseus und Hippolyta beobachten die Szenerie skeptisch...

Theseus und Hippolyta beobachten die Szenerie skeptisch…

Thisbe

Thisbe

Die Wand, Der Prolog, Der Löwe, Der Mond Pyramus und Thisbe haben den Inhalt des Briefes mit vollem Einsatz dargestellt.

Die Wand, Der Prolog, Der Löwe, Der Mond Pyramus und Thisbe haben den Inhalt des Briefes mit vollem Einsatz dargestellt.

Pyramus

Pyramus

Thisbe und Die Wand

Thisbe und Die Wand

P1080536

Gut gebrüllt,....

Gut gebrüllt,….

... Löwe!

… Löwe!

Das dramatische Ende ...

Das dramatische Ende …

... als sich Pyramus mit der roten Schere ersticht ...

… als sich Pyramus mit der roten Schere ersticht …

... und Thisbe um ihn trauert.

… und Thisbe um ihn trauert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Szene: MacBeth
Ausnahmetalent auf Sponsorensuche trifft auf Kulturbanausen mit Geld: Kurz vor seiner Krönung lädt König James den bekannten Dramatiker William Shakespeare ein, um sich ein mögliches Stück für die Feierlichkeiten anzuhören. Binnen kurzer Zeit sind alle Beteiligten gefangen in einer Welt voller Ehrgeiz, Intrigen und übernatürlicher Prophezeiungen. ……

 

William Shakespeare höchstpersönlich!

William Shakespeare höchstpersönlich!

Ein nörgelnder und ignoranter King James

Ein nörgelnder und ignoranter King James

Die drei Hexen werfen ständig Kommentare ein

Die drei Hexen werfen ständig Kommentare ein

Die drei Hexen

Die drei Hexen

King James ist ratlos und unzufrieden. Das Ende sieht er als schlechtes Zeichen für seine baldige Krönung.

King James ist ratlos und unzufrieden. Das Ende sieht er als schlechtes Zeichen für seine baldige Krönung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Szene: Hamlet
Ein aufgeräumter Tatort, sechs royale Leichen mit Attitüde und ein musikalischer Hinterbliebener stellen Kommissar Schmitz vor seinen schwierigsten Fall. ….. Danke, an die Umsetzung der Wise Guys Version von Hamlet!!!

Kurze Einführung zu der "Ergänzung" zum originalen Hamlet: Ulrike mit dem Schädel

Kurze Einführung zu der „Ergänzung“ zum originalen Hamlet: Ulrike mit dem Schädel

Der Tatort mit den Leichen ... und Horatio, der Kommissar Schmitz (mit rheinischem Dialekt) versucht die Geschehnisse zu erklären.

Der Tatort mit den Leichen … und Horatio, der Kommissar Schmitz (mit rheinischem Dialekt) versucht die Geschehnisse zu erklären.

Konfus wird es ...

Konfus wird es …

... als sich die Toten in die Aufklärung einmischen. Der Kommissar mit Ophelia (ertrunken, absichtlich)

… als sich die Toten in die Aufklärung einmischen.
Der Kommissar mit Ophelia (ertrunken, absichtlich)

Hamlet (erstochen von Laertes, absichtlich)

Hamlet (erstochen von Laertes, absichtlich)

Königin Gertrud, Mutter von Hamlet (vergiftet, zufällig)

Königin Gertrud, Mutter von Hamlet (vergiftet, zufällig)

und König Claudius, Mörder von Hamlets Vater (vergiftet, absichtlich) Links von Ophelia ist noch Polonius, Vater von Laertes und Ophelia (erstochen hinter einem Sofa, zufällig) Ganz Links: Horatio, Freund von Hamlet

und König Claudius, Mörder von Hamlets Vater (vergiftet, absichtlich)
Links von Ophelia ist noch Polonius, Vater von Laertes und Ophelia (erstochen hinter einem Sofa, zufällig)
Ganz Links: Horatio, Freund von Hamlet

Die Variante den ganzen Tatort und die Geschichte mit der Version von Hamlet von den Wise Guys zu erzählen, sorgte zusätzlich noch für gute Stimmung und ...

Die Variante den ganzen Tatort und die Geschichte mit der Version von Hamlet von den Wise Guys zu erzählen, sorgte zusätzlich noch für gute Stimmung und …

... viel Applaus!

… viel Applaus!

2 Kommentare zu “„Alles Gute zum 450. Geburtstag!“ – oder: „Shakespeares verrückte Geschichten“

  1. Pingback: Stykker fra “Shakespeares verrückte Geschichte(n) – Den profesjonelle amatør

  2. Pingback: Making a little fun of Shakespeare – also – The Selfish Idealist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..