Gestern abend war ich als Neumitglied gleich bei einem Jahreshöhepunkt der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft dabei – dem „tradisjonell nyttårsfest“.
Das fand im Thon Hotel Opera statt im Restaurant Scala mit exklusivem Blick auf die berühmte Norwegische Oper.
… allerdings war es Ja dunkel 🙂
Es gab zu Beginn einen Sektempfang (der neue deutsche Botschafter Dr. Axel Berg war als Schirmherr geladen) und dann ging es zu den Tischen wo ich dem Tisch der „Jungen Erwachsenen“ zugeteilt war und mich dort auch sehr wohl gefühlt habe! Es war sehr interessant zu hören wie der Anfang für Deutsche war, die in den letzten Jahrzehnten hierhin ausgewandert sind. Auch habe ich einige neue und interessante Tips bekommen, die ich im Alltag sehr gut brauchen kann. Die Gruppe der Jungen Erwachsenen in der Norsk-Tysk Skelskap trifft sich auch noch neben den „normalen“ Vortragsveranstaltungen ca. 1 x im Monat und da werde ich sicher auch öfter vorbeischauen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand Ralf Sedlmayr (Anwalt in Oslo) gab es eine Rede von Dr. Axel Berg über die deutsch – norwegischen bzw. EU-Norwegischen Beziehungen und seine bisherigen Erfahrungen, die er teilweise auf deutsch und teilweise auf norwegisch hielt. Sehr interessant!
Das 3-Gänge Menü war überwiegend asiatisch gehalten: Kremet Cappuccino av karri og sitrongress med scampi bakt i tempura, Andebryst Sylt med soyasyltet shitakesoop servert med wokgrønnsaker, potetkrem med maskarpone og wasabi og plommesaus „Hoi Sin“, Parfait av mørk sjokolade og chili servert med mangosorbet. Die Übersetzung folgt am Schluss – versucht mal euer Übersetzungsglück – so schwer ist es nicht!
Dazu gab es (beim Sektempfang) Saulheimer Winzersekt 2009, und zum Essen Weißwein Riesling 2011 Weingut Gres und Spätburgunder 2010 vom Weingut Hungert-Mauer.
Und was in Norwegen ja ganz selbstverständlich ist: Wasser (das Leitungswasser hier ist ein Traum, fast kein Kalk) und danach Kaffee.
Zwischendrin trat das „Slagverkduo EN ER 1″ , zwei Musikerinnen die auf einem Vibrafon und Marimbafon sehr interessante Stücke darboten.
Am Schluss habe ich dann auch noch eine typisch norwegische Tradition kennengelernt: Carine Sveen Bjørnstad (von den „Jungen Erwachsenen“ der dt.-norw. Gesellschaft) hielt die „Takk for maten“ – Rede, die „Danke-für-das-Essen“ Rede. Da geht ein Gast oder (im privateren Rahmen) der/die Gastgeberin kurz auf das Essen und die Atmosphäre ein und bedankt sich im Namen aller Anwesenden.
Bei der anschließenden Tombola habe ich gleich einen Preis gewonnen: 3 Flaschen guten Sekt (hat hier einen Wert von ca. 40-50 €) 🙂
Kurz und Gut: Es war ein sehr schöner Abend mit tollen Gesprächen und Begegnungen.
Ach ja, und hier noch die oversettelse (Übersetzung) des Menüs:
Cappuccino Curry Creme (Suppe, ich glaube allerdings das Cappuccino bezog sich auf die Konsistenz) mit frischem Zitronengras-Streifen und in Tempurateig gebackene Scampi, Entenbrust (fantastisch, perfekt gebraten) gefüllt mit in Sojasoße marinierten Shitakepilzen, serviert mit Wokgemüse, Kartoffelcreme (Püree) mit Maskarpone und Wasabi und Pflaumensoße Hoi Sin, Parfait aus dunkler Schokolade mit Chili, serviert mit Mangosorbet.
Hmmmm … Lecker!!