Corona Einreise Quarantäne in Norwegen

Nun hat es mich doch getroffen: während ich (endlich nach 9 Monaten) meine Eltern besuchen konnte mit dem Auto ist Deutschland in Norwegens strengen Augen wieder „Rot“ geworden. Und ich musste (noch 8 Tage) mit der Einreise am Dienstag in Quarantäne. Einreise Quarantäne in NO bedeutet: möglichst zu Hause bleiben, notwendige Einkäufe kann man erledigen (es wird empfohlen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen * ), und spazieren/wandern/radeln mit Abstand ist möglich.

* Norwegen hat noch keine feste Mund-Nasen-Schutz Pflicht in ÖPNV und Geschäften wie es fast überall in Deutschland der Fall ist. Es sind bis jetzt nur „Empfehlungen“ (die allerdings besser als in D befolgt werden) für den ÖPNV.

Eigentlich hatte ich gehofft, dass für mich evtl. die Ausnahmeregel gilt nach welcher Gesundheitspersonal für den reibungslosen Ablauf auf Station von der Leitung freigestellt werden kann von Quarantäne. Neben meinen Antikörpern auf SARS-COV-2 im Blut (festgestellt bei einer Mitarbeiter Studie, dazu gleich mehr), bin ich mit eigenem Auto gefahren, habe immer brav MNS getragen und war nur bei den Eltern und wenigen Freunden. Aber „dringend notwendig“ bin ich dann wohl doch nicht 🙄 😜 und meine Chefin schrieb mir letzte Woche, dass ich in Quarantäne muss. Da ich noch bei „Gelb“ gefahren bin, konnte ich mich glücklicherweise krank schreiben lassen.

Positiv auf Antikörper: Direkt vor Beginn der norwegischen Sommerferien und meinen 3 Wochen „Haupt“Urlaub bekam ich nachmittags einen Anruf vom Professor der die Studie für Mitarbeiter der Uniklinik Oslo leitet, ob ich denn mal im Winter krank gewesen sei. Mir ist nach langem Überlegen nur ein bisschen Halsschmerzen und stärkerer Husten Ende Januar eingefallen, sonst war ich seit mind. September 2019 nicht krank. Er eröffnete mir dann, dass ich positiv auf Antikörper auf SARS-COV-2 (den Corona Virus Typ der für die ganze Misere verantwortlich ist) getestet wurde, und zwar in beiden Blutproben von Anfang April und Mitte Mai (die Mund-Nasen Abstriche auf eine aktive Covid19 Erkrankung waren jeweils negativ). Das Antikörper Level sei bei 3 von 5 – was wohl ganz gut sei. Jetzt im September soll ich nochmal getestet werden um zu sehen, wie sich das Antikörper Level verändert.

Da dieser Test aber nicht mit der rt-pcr Methode möglich war hilft mir das nichts in Bezug auf Ausnahme in der Quarantäne Regelung. Bei der rt-pcr Methode kann während einer aktiven COVID19 Infektion der Virus und die Antikörper direkt im Blut nachgewiesen werden – damit dürfte ich sogar in „Rote“ Länder reisen und müsste nicht in Quarantäne bei der Rückkehr: Sprich damit gilt man (nach aktueller norwegischer Wissenschaftsannahme) als immun gegen eine erneute Erkrankung.
Mein Nachweis gibt zwar auch eine höhere Sicherheit und nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist es unwahrscheinlich erneut an dem SARS-COV-2 Virus bzw. COVID19 zu erkranken, aber halt nicht so deutlich wie bei der o.g. Methode.
Ja, es gibt Berichte in den Medien über „erneute“ Infektionen mit dem SARS-COV-2 und COVID19. Die sind aber sehr mit Vorsicht zu genießen, wenn nicht anerkannte Medizinische Publikationen dahinter stehen. A) ist die Fehlerquote bei Tests in div. Ländern erhöht. B) konnte bis jetzt bei keinem dieser (wenigen) Fälle beide Male die DNA des Virus genau verglichen werden und somit besteht die Möglichkeit, dass der Patient sich beim 2. Mal mit einer minimal Mutierten Variante angesteckt hat. Oder dass die erste Erkrankung doch noch nicht vollständig ausgeheilt war. C) Es gibt zuviele Fake News zum Thema. Haltet euch bitte an anerkannte Quellen wie das Robert-Koch-Institut (www.rki.de) oder das Folkehelse Institut in NO (www.fhi.no) und die Regierungsanordnungen und Empfehlungen zu dem Thema oder anerkannte medizinische Fachpublikationen. (die sind übrigens SELTEN auf den ersten Treffern von Dr. Google zu finden!)

Für mich fing die Quarantäne schon am CheckIn vor der Fähre in Hirtshals (Nord-Dänemark) an: „Where are you come from? Where do you live?“ war die Frage von der Dame am Schalter. Eigentlich wollte sie noch einen Wohnsitz Nachweis, den konnte ich aber auf die Schnelle nicht liefern und sie hat sich dann mit dem Ansatte (Angestellten) Nachweis vom Oslo Universitetssykehus zufrieden gegeben.
Wer also mit Wohnmobil kommt oder keinen Nachweis vom Ferienhausvermieter hat, dass er/sie 10 Tage Quarantäne an einem Ort ableisten kann könnte Probleme bei der Einreise bekommen und abgewiesen werden. Das ist auch öfters passiert bis Norwegen am 15. Juli das erste Mal die Grenzen wieder aufgemacht hat.
Ich „soll mich schnellstmöglich“ an der Rezeption melden hat sie mir noch mit auf den Weg gegeben… Dort wurde dann mir und circa 20 anderen einer der großen Konferenzräume zugewiesen, die wir bitte nicht verlassen sollten und die ganze Zeit MNS tragen. Immerhin kurz zur Cafeteria und auf WC durften wir gehen und es gab kostenlose Getränke. Aber nicht in den Duty Free oder aufs Außendeck, wo ich eigentlich mich aufhalten wollte. In Larvik konnte man sich dann nach Voranmeldung testen lassen (Was allerdings die Quarantäne NICHT aufhebt.)😬

Naja, mal sehen wie es jetzt weitergeht.
Norwegen hat es ja bisher recht gut verkraftet: 845000 getestete Personen, 11800 positiv getestet (davon etwa 7500 bis Ende Mai, der große Rest seit Ende Juli), 265 Tote (davon nur 10 seit Mitte Mai), aktuell nur 11 im Krankenhaus. (Bevölkerung: 5,36 Mio)
Insgesamt halten sich die Menschen besser an Abstand, Regeln, Vorgaben der Regierung als z.B. in Deutschland. Corona-Demos wie in Berlin, Stuttgart und anderen Städten gibt es hier kaum! Im August musste die Polizei etwas häufiger mal zu illegalen Partys ohne Mindestabstand ausrücken (da gingen auch die Zahlen wieder hoch)
Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sind auch in Norwegen angestiegen im Lockdown. Hoffentlich kommt bald ein (unter europäischen Richtlinien getesteter) Impfstoff, damit es wieder einen normalen Alltag geben kann.

Nach soviel trockenem Lesestoff nun noch ein paar schöne Bilder aus D und DK (Dänemark) von meinen Ferien daheim.

Am Strand bei Hirtshals – etwas windig…
Leuchtturm von Hirtshals
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm mit deutscher Bunkeranlage
Game of Thrones MNS – passend gegen den Virus 🤣
Weitere GoT MNS – passend zu Norwegen im September 😂😂


Fahrt durch den Oslofjord

3 Tage frei an Ostern – hm, zu kurz um nach Deutschland zu fliegen… also: Umgebung kennenlernen 🙂

schönster Sonnenschein

schönster Sonnenschein

Netterweise starten an Ostern so einige Angebote in und um Oslo – zum Beispiel fahren wieder einige Fährlinien die von Ausflüglern genutzt werden und nur im Sommerhalbjahr unterwegs sind. So auch die Verbindung nach Drøbak am Oslofjord.

Drøbak liegt an der Engstelle des Oslofjords etwa 30 km südlich von Oslo. Der Oslofjord zieht sich vom Skagerrak im Süden ca. 120 km nach Norden bis Oslo. Dort schwenkt er noch mal um die Halbinsel Nessoden, die von Süden hereinragt nach Südosten. Das Skagerrak ist der Teil der Nordsee zwischen Jütland (Dänemark) und der Norwegischen Südküste. Das Kattegat ist ein Teil der Ostsee und liegt östlich zwischen Jütland und Schweden.

Bei Drøbak liegt auf einer kleinen Insel die Festung Oscarsborg strategisch günstig mitten im Fjord. Im 2.Weltkrieg wollte an dieser Festung die deutsche Flotte vorbei nach Oslo und die Stadt im Überraschungsmoment einnehmen, um König Håkon VII. gefangen zu nehmen und den norwegischen Goldschatz einzukassieren. Im dichten Nebel hätte es auch fast geklappt, allerdings hatten sie nicht mit der Gegenwehr der Festung gerechnet. Kommandant Birger Eriksen gab den Feuerbefehl auf die deutschen Schiffe, als der deutsche Kreuzer Blücher nur noch 1000 m entfernt war. Mehrere schwere Treffer mit den 28cm Kanonen (um 1900 aus deutscher Produktion stammend) und einige Torpedotreffer taten ihr übriges und sinkend trieb die Blücher noch einige Hundert Meter um dann vor Askholmene zu sinken. Dort liegt sie noch immer in 90 m Tiefe. Die anderen deutschen Schiffe traten den Rückzug bis Moss (30km südl.) an und konnten erst nachdem die Luftwaffe die Festung 8 Std. bombardiert hatte am nächsten Tag vorbei und Oslo einnehmen. Dies gab König Håkon VII., Teilen der Regierung und des Parlaments genug Zeit aus der Stadt nach Norden zu fliehen und den Staatsschatz mitzunehmen. Später wurde die Königsfamilie nach London evakuiert und konnte dort eine Exilregierung aufbauen und den norwegischen Widerstand organisieren.

Mit den Kanonen eröffneten die Verteidiger das Feuer....

Mit den Kanonen eröffneten die Verteidiger das Feuer….

 

... auf den deutschen Kreuzer "Blücher", dem Flaggschiff der Operation Weserübung. (Eroberung Norwegens)...

… auf den deutschen Kreuzer „Blücher“, dem Flaggschiff der Operation Weserübung. (Eroberung Norwegens)…

 

... und trafen mit diesen 28cm Kanonen mehrfach das Schiff. Das brennende Wrack wurde noch von einigen Torpedos der, auf der nördlichen der Festungsinseln gelegenen Torpedobatterie und trieb noch einige 100 m nach Norden bevor es vor der nächsten Schäre kenterte und sank.

… und trafen mit diesen 28cm Kanonen mehrfach das Schiff. Das brennende Wrack wurde noch von einigen Torpedos der, auf der nördlichen der Festungsinseln gelegenen Torpedobatterie und trieb noch einige 100 m nach Norden bevor es vor der nächsten Schäre kenterte und sank.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin also am Samstag vor Ostern um 10 bei schönstem Sonnenschein mit dem Båt (Personen-, Fähre) losgefahren. Die Route geht mit einigen Halten in 1 1/2 Std. nach Drøbak. In Drøbak angekommen habe ich mir erst mal die Stadt ein bisschen angeschaut, u.a. das Aquarium der Stadt und das (eins der inzw. vielen – ich habe gerade bei Wikipedia nachgesehen: Es gibt 32 Weihnachtspostämter) Weihnachtspostamt, wo man das ganze Jahr über Weihnachtsartikel kaufen kann (ich konnte mich noch zurückhalten). Dort kommt das ganze Jahr über Weihnachtspost an und sie versuchen alle Briefe zu beantworten. Am Torget (in Deutschland wäre das der Marktplatz) fand gerade ein Flohmarkt statt (auch hier konnte ich mich noch zurückhalten 🙂 ) mit vielen schönen Gegenständen die man auch in Magazinen für Nordisches Design findet. Nebenan konnte ich mich dann aber nicht mehr zurückhalten und habe einen kleinen Leuchtturm (mit Teelichten zu beleuchten) und eine kleine Fischplatte für zusammen 12 € gekauft. 🙂 (Man darf nicht in Oslo einkaufen gehen, man muss in die Umgebung um vernünftige Preise zu finden…. )

Der Zahn der Zeit nagt an den Hafenbefestigungen in Drøbak.

Der Zahn der Zeit nagt an den Hafenbefestigungen in Drøbak.

Orginelle Schilder aller Couleur.

Orginelle Schilder aller Couleur.

"Grillen" fand ich besonders originell. :-)

„Grillen“ fand ich besonders originell. 🙂

 

Drøbak Aquarium: Heilbutt (fals nicht Richtig bitte ich um Verbesserung, bin nicht mehr ganz sicher welcher was ist.)

Drøbak Aquarium: Heilbutt (fals nicht Richtig bitte ich um Verbesserung, bin nicht mehr ganz sicher welcher was ist.)

Drøbak Aquarium: Streichelzoo mal anders: Seesterne, Krabben, Krebse, Schwämme, .... zum anfassen!

Drøbak Aquarium: Streichelzoo mal anders: Seesterne, Krabben, Krebse, Schwämme, …. zum anfassen!

Drøbak Aquarium: Scholle und Heilbutt - langsam bekomme ich Hunger ;-)

Drøbak Aquarium: Scholle und Heilbutt – langsam bekomme ich Hunger 😉

Drøbak Aquarium: weiß ich nicht mehr...

Drøbak Aquarium: weiß ich nicht mehr…

Drøbak Aquarium: Seewolf

Drøbak Aquarium: Seewolf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

eine schöne Handwerkstatt, die leider geschlossen war

eine schöne Handwerkstatt, die leider geschlossen war

Früher Varmbad heute Kunstgalerie

Früher Varmbad heute Kunstgalerie

Noch hat die Möwe den Strand alleine

Noch hat die Möwe den Strand alleine

Und natürlich Meer...

Und natürlich Meer…

auch in Norwegen gibt es Strände!

auch in Norwegen gibt es Strände!

Spielereien mit dem Miniatureffekt

Spielereien mit dem Miniatureffekt

Rest vom letzten Jahr oder schon neues von diesem Jahr?

Rest vom letzten Jahr oder schon neues von diesem Jahr?

Mittagspause einer Möwe

Mittagspause einer Möwe

Der letzte Schneemann (?) - hoffentlich (zumindest für die nächsten 8 Monate

Der letzte Schneemann (?) – hoffentlich (zumindest für die nächsten 8 Monate

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An der Kirche und dem Denkmal für Kommandant Eriksen vorbei bin ich dann zur Anlegestelle für die Oscarsborg-Fähre gelaufen – und war zu spät. Sie hatte gerade wieder abgelegt. Aber der Kapitän hat mich noch kommen sehen und eine Runde gedreht um wieder heranzufahren, damit ich noch mitkonnte. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. 😉

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf Søndre Kaholmen angekommen wartete ein freundlicher älterer Norweger, der Interessierte herumführt. Eine Gruppe junger Tschechen und Holländer und mir hat er dann eine kleine Führung durch das Festungsmuseum ermöglicht. (Kostenlos!) Auch wenn ich die Geschichte schon grob kannte war es sehr interessant, da er viel erzählte was nicht auf den offiziellen Seiten steht. Z.b. das auf Oscarsborg bei dem Luftangriff kein Soldat ums Leben kam > tiefe Gänge unter der Festung. Oder das Kommandant Eriksen nach der Kapitulation der Norweger erstmal heim nach Drøbak gefahren ist und drei Tage geschlafen hat…..

Eisfall auf Kaholmen

Eisfall auf Kaholmen

Kunst der Natur

Kunst der Natur

Panorama aus dem Innenhof der Festung

Panorama aus dem Innenhof der Festung

 

Das Kommandanten-Haus

Das Kommandanten-Haus

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Colorline auf der Fahrt durch den Oslo-Fjord nach Kiel ....

Die Colorline auf der Fahrt durch den Oslo-Fjord nach Kiel ….

 

... wo sie am nächsten Tag um 10 Uhr ankommen wird.

… wo sie am nächsten Tag um 10 Uhr ankommen wird.

 

weitere Gäste auf der Insel: Wildgänse

weitere Gäste auf der Insel: Wildgänse

 

und die darf natürlich nicht fehlen: das Skandinavische Kreuz mit weißer Kontur auf Rotem Grund

und die darf natürlich nicht fehlen: das Skandinavische Kreuz mit weißer Kontur auf Rotem Grund

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier noch die Bilder von der Fahrt im Fjord:

Segelschulschiff "Christian Radich" (die Fenster des Schiffes waren dreckig, daher die Flecken)

Segelschulschiff „Christian Radich“ (die Fenster des Schiffes waren dreckig, daher die Flecken)

Aker Brygge mal aus anderer Perspektive

Aker Brygge mal aus anderer Perspektive

 

Schöne Häuser im Oslofjord…

... und das auch ...

… und das auch …

... das hätte mir gefallen ...

… das hätte mir gefallen …

Schöne Häuser im Oslofjord...

… und das hier 🙂 äh, eigentlich: Alle, naja fast. Panorama vom Boot aus…

Hätte ich mich für eine Bohrinsel entschieden als Arbeitsplatz, hätte ich hiermit die Evakuierung üben müssen...

Hätte ich mich für eine Bohrinsel entschieden als Arbeitsplatz, hätte ich hiermit die Evakuierung üben müssen…

Die Fähre hat ordentlich Power

Die Fähre hat ordentlich Power

Wie die Häuser dorthinkamen ist mir teilweise schleierhaft.

Wie die Häuser dorthinkamen ist mir teilweise schleierhaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um kurz vor drei ging dann die Fähre zurück nach Oslo und ein sehr schöner Ausflug zu Ende.