Hei liebe LeserInnen,
diese Woche habe ich gemerkt, dass es von Vorteil sein könnte, wenn man offizielle Dokumente genauer liest anstatt sie nur zu überfliegen.
Ich war am 14. Februar bei der UDI und Politi (letzteres dürfte klar sein und ersteres ist das Utlendingsdirektoratet, also das Service Center für ausländische Arbeitnehmer zu denen ich ja gehöre) um meine offizielle Registrierung vorzunehmen und meine permanente Fødselnummer zu bekommen. Die Fødselnummer setzt sich zusammen aus dem Geburtstag (6 stellig) und 5 weiteren Ziffern. Die ist hier so etwas wie der Personalausweis – ohne Angabe der Fødselnummer geht nichts in Norwegen.
Nun ja, ich hatte damals eine Bestätigung (Registreringsbevis) bekommen, dass ich mich registriert habe und das Blatt auf Korrektheit der Adresse kontrolliert. Dann fragte ich auch noch wie lange es etwa dauern wird bis ich die Permanente Fødselnummer bekomme. Und da hab ich dann wohl nicht richtig verstanden, dass selbige schon auf dem Registreringsbevis mit notiert war. Ich dachte das dauert Wochen.
Nach Ostern habe ich dann mal nachgefragt per Mail. Und bekam den Hinweis auf den Registreringsbevis. Ich hätte also noch lange warten können…..
Was lerne ich daraus: In Zukunft werden alle Dokumente genau gelesen! 🙂
Jetzt kann ich mich um einen Mobilfunkvertrag kümmern usw.
Nachdem sich die Regenwolken nun verzogen haben und für morgen 12° und mehr gemeldet sind kann ich mal ein bisschen Wochenende planen. Sonntag ist sozusagen Tag der Offenen Tür in Oslo: Wer sich ab 10 Uhr den Oslo Pass kostenlos im Radhus abholt, kann den ganzen Tag umsonst in Museen, ………………. rein. Das lasse ich mir nicht entgehen.
Hjertlig Hilsen fra Oslo,
Christian