#NORGER – WM 2018 Qualifikation Norwegen – Deutschland, ja wenn man nur 2 Bushaltestellen vom Stadion entfernt wohnt, dann DARF man sich das ja gar nicht entgehen lassen!!!
Die EM 2016 in Frankreich ist vorbei, „Die Mannschaft“ leider im Halbfinale ausgeschieden, dafür wurde die Männer-U23 von der deutschen Nationalmannschaft Silbermedallien-Gewinner und die Damen der A-Nationalmannschaft sogar Goldmedallien-Gewinnerinnen bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro – also doch ein erfolgreiches Fußball-Jahr nach der famosen WM 2014 in Brasilien!
Und nun auch noch DAS: Norwegen und Deutschland zusammen in einer Gruppe für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland – also 2 Spiele wo manche deutsch-norwegische Lebensgemeinschaft auf die Probe gestellt werden könnte (wenn beide Interesse am Fußball haben). Für mich stellt sich die Frage wem mein Fußball-Herz gehört allerdings nicht – ich wohne und vor allem arbeite hier sehr gerne, aber Fußballerisch gibt es da nur Deutschland für mich!!! Auf jeden Fall war ganz schnell klar: Da muss ich dabei sein! Im Vorfeld haben wir im Deutschen Fußball-Stammtisch in Oslo noch versucht eine Sammelbestellung zu machen. Für den Gästeblock haben wir gar nicht erst versucht Tickets zu bekommen, da muß man nämlich Mitglied im DfB Fanclub sein (was allein schon eine saftige Jahresgebühr kostet). Nachdem die Sammelbestellung nicht funktionierte haben wir ausgemacht alle im Block 231 (rechts hinter dem linken Tor (von der Kamera aus) auf dem Mittelrang) möglichst viele Karten zu ordern. Viele andere Deutsche die hier leben sind wohl auf die gleiche Idee gekommen, auf jeden Fall waren alle „norwegischen“ Blöcke deutlich mit deutschen Fans durchsetzt bis auf einen in der Kurve. Das Spiel war nach 2 Tagen ausverkauft – und das will hier oben, wo es bei einem Derby nicht mal halbvoll wird – schon was heißen. Es zieht halt schon wenn der Weltmeister auf dem Programm steht.
Da das Ullevål Stadion mit 26600 Sitzplätzen eher klein ist, haben wir eine tolle Sicht auf das Spielfeld gehabt.
Nachmittags haben wir dann ein paar Bierchen in der Spätsommersonne genossen – im Stadion herrscht nämlich Alkoholverbot und sind dann gegen 19:30 Uhr im Stadion gewesen, welches sich schnell gefüllt hat.
Wir haben das Aufwärmen mitbekommen, den WM-Pokal bei irgendeinem Interview auf dem Platz gesehen, entdeckt, dass auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg im Stadion waren und dann ging es um 20:45 nach den Hymnen los.
Das Spiel ist schnell erzählt: Es Müllert wieder – 1:0 durch Thomas Müller im Nachschuss, 2:0 durch Joshua Kimmich noch vor der Halbzeit und 3:0 erneut durch Müller in der 2.Halbzeit zum Endstand. Es war die zu erwartende Dominanz, oder wie ein Journalist schrieb: Die norwegischen Spieler waren ein bisschen zu ehrfurchtsvoll. Der neue DfB-Mannschafts-Kapitän Manuel Neuer holte zwischenzeitlich aus Langeweile mal den Ball vor dem Seitenaus herein, spielte ab und zu Libero und hielt seinen Kasten erwartungsgemäß ordentlich sauber, auch mangels echter Torschüsse durch die Norweger.
Die norwegischen Fans hielten erstaunlich lange die Stimmung auf unserer Seite hoch, von den deutschen Fans im Gästeblock bekamen wir dadurch gar nicht so viel mit. Auf jeden Fall war es eine sehr freundliche und stimmungsvolle Atmosphäre.
Nach dem Spiel bin ich doch noch zum Spieler Ausgang gepilgert, auch da in Richtung meiner Bushaltestelle die Massen strömten und mit längerer Wartezeit zu rechnen war. Die halbe Stunde die ich dort wartete und mit anderen deutschen Fans ins Gespräch kam hat sich dann auch noch gelohnt in Form von einigen Bildern deutscher Spieler aus nächster Nähe und einem Autogramm von Mats Hummels.
Hier nun für euch die Bildergalerie von dem Spiel:

Zum Bundesaußenminister hat sich noch die norwegische Ministerpräsidentin gesellt. Sie wirkte so interessiert wie die Brasilianische Präsidentin geschaut hat als sie Phillip Lahm 2014 den WM Pokal überreichte… – extrem gelangweilt…
Sehr schön dokumentiert und schöne Fotos