Skyfall – äh ne Schneefall…. :-)

Seit gestern schneit es wieder in Oslo – hat den schönen Nebeneffekt, dass der hässliche, dreckige Altschnee wieder schön aussieht – und das habe ich gleich zu einem tollen Schneespaziergang genutzt:

Sognsvann im Winter - ich kann auf dem Wasser laufen! Ok, auf gefrorenem Wasser...

Sognsvann im Winter – ich kann auf dem Wasser laufen! Ok, auf gefrorenem Wasser…

Das Sognsvann (ein See mit Wander-Jogging-NordicWalking-Langlauf-Rundkurs von 3,5 km) ist eines der Hauptnaherholungsgebiete in Oslo. Ein bisschen am Rand gelegen, aber mit der T-Bane (Metro) sehr gut erreichbar (500m von der Endhaltestelle). Die T-Bane wird Richtung Ende immer voller und dann steigen alle Jogger,… und im Moment hauptsächlich Langläufer aus, schnallen sich die Skier an und losgehts … Ich habe es heute bei Schneefall zum Wandern genutzt und bin über den – seit Wochen – zugefrorenen See gewandert (ca. 30 cm Eis und 20-30cm Schnee. Dabei habe ich auch einen Eisangler gesehen :

Ok, dass wäre mir dann doch zu kalt - warten bis ein Fisch anbeißt bei - 8°C - brrrr...

Ok, dass wäre mir dann doch zu kalt – warten bis ein Fisch anbeißt bei – 8°C – brrrr…

Ich möchte zwar auch mal angeln – aber dann doch lieber im Sommer bei plus-Graden…           Hier noch einige Schneebilder:

P1020820P1020819P1020817

Gestern habe ich ein schönes Café gefunden: Der Wirt ist Franzose und seit einigen Jahren hier und hat ein gemütliches Café eingerichtet. Nebenan kann man Handwerkssachen und Kleidung aus Norwegen einkaufen.

Gemütliche Einrichtung, Verkauf von Handwerksprodukten, gutes Essen,...

Gemütliche Einrichtung, Verkauf von Handwerksprodukten, gutes Essen,…

Lunsj ist hier ein kalter oder Warmer Imbiss der Mittags/Nachmittags zu sich genommen wird: Hier: Seranoschinken, Briekäse, Vinaigrettecreme, Salat und Sprossen, Walnüsse mit Honig, und eine leckere scharfe Ingwer-GemüseSuppe

Lunsj ist hier ein kalter oder Warmer Imbiss der Mittags/Nachmittags zu sich genommen wird: Hier: Seranoschinken, Briekäse, Vinaigrettecreme, Salat und Sprossen, Walnüsse mit Honig, und eine leckere scharfe Ingwer-GemüseSuppe

Sehr schönes Ambiente und Aussicht!

Sehr schönes Ambiente und Aussicht!

D-Nummer ist da!!!

Heute habe ich endlich die D-Nummer (Personennummer/ID-Nummer) bekommen, ohne die in Norwegen NICHTS geht. Jetzt kann ich mich auf Arbeit richtig registrieren lassen und ins System aufnehmen lassen und hoffentlich auch ein Bankkonto eröffnen.

Es geht voran! 🙂

Neujahrsfest der Norsk-Tysk Selskap

Gestern abend war ich als Neumitglied gleich bei einem Jahreshöhepunkt der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft dabei – dem „tradisjonell nyttårsfest“. 
Das fand im Thon Hotel Opera statt im Restaurant Scala mit exklusivem Blick auf die berühmte Norwegische Oper.

soll nordische Eisberge ... symbolisieren

soll nordische Eisberge … symbolisieren

 

 

… allerdings war es Ja dunkel 🙂

Es gab zu Beginn einen Sektempfang (der neue deutsche Botschafter Dr. Axel Berg war als Schirmherr geladen) und dann ging es zu den Tischen wo ich dem Tisch der „Jungen Erwachsenen“ zugeteilt war und mich dort auch sehr wohl gefühlt habe! Es war sehr interessant zu hören wie der Anfang für Deutsche war, die in den letzten Jahrzehnten hierhin ausgewandert sind. Auch habe ich einige neue und interessante Tips bekommen, die ich im Alltag sehr gut brauchen kann. Die Gruppe der Jungen Erwachsenen in der Norsk-Tysk Skelskap trifft sich auch noch neben den „normalen“ Vortragsveranstaltungen ca. 1 x im Monat und da werde ich sicher auch öfter vorbeischauen.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Ralf Sedlmayr (Anwalt in Oslo) gab es eine Rede von Dr. Axel Berg über die deutsch – norwegischen bzw. EU-Norwegischen Beziehungen und seine bisherigen Erfahrungen, die er teilweise auf deutsch und teilweise auf norwegisch hielt. Sehr interessant!

Andebryst, Wokgrønnsaker

Andebryst, Wokgrønnsaker

Das 3-Gänge Menü war überwiegend asiatisch gehalten: Kremet Cappuccino av karri og sitrongress med scampi bakt i tempura, Andebryst Sylt med soyasyltet shitakesoop servert med wokgrønnsaker, potetkrem med maskarpone og wasabi og plommesaus „Hoi Sin“, Parfait av mørk sjokolade og chili servert med mangosorbet. Die Übersetzung folgt am Schluss – versucht mal euer Übersetzungsglück – so schwer ist es nicht!

 

Dazu gab es (beim Sektempfang) Saulheimer Winzersekt 2009, und zum Essen Weißwein Riesling 2011 Weingut Gres und Spätburgunder 2010 vom Weingut Hungert-Mauer.

Und was in Norwegen ja ganz selbstverständlich ist: Wasser (das Leitungswasser hier ist ein Traum, fast kein Kalk) und danach Kaffee.

Zwischendrin trat das „Slagverkduo EN ER 1″ , zwei Musikerinnen die auf einem Vibrafon und Marimbafon sehr interessante Stücke darboten.

mit Vibraphon und Marimbaphon

mit Vibraphon und Marimbaphon

 

 

Am Schluss habe ich dann auch noch eine typisch norwegische Tradition kennengelernt: Carine Sveen Bjørnstad (von den „Jungen Erwachsenen“ der dt.-norw. Gesellschaft) hielt die „Takk for maten“ – Rede, die „Danke-für-das-Essen“ Rede. Da geht ein Gast oder (im privateren Rahmen) der/die Gastgeberin kurz auf das Essen und die Atmosphäre ein und bedankt sich im Namen aller Anwesenden.

Bei der anschließenden Tombola habe ich gleich einen Preis gewonnen: 3 Flaschen guten Sekt (hat hier einen Wert von ca. 40-50 €) 🙂
Kurz und Gut: Es war ein sehr schöner Abend mit tollen Gesprächen und Begegnungen.

 

 

 

Ach ja, und hier noch die oversettelse (Übersetzung) des Menüs:
Cappuccino Curry Creme (Suppe, ich glaube allerdings das Cappuccino bezog sich auf die Konsistenz) mit frischem Zitronengras-Streifen und in Tempurateig gebackene Scampi, Entenbrust (fantastisch, perfekt gebraten) gefüllt mit in Sojasoße marinierten Shitakepilzen, serviert mit Wokgemüse, Kartoffelcreme (Püree) mit Maskarpone und Wasabi und Pflaumensoße Hoi Sin, Parfait aus dunkler Schokolade mit Chili, serviert mit Mangosorbet.

Fahrradfahren im Winter

Bisher habe ich den Osloer Nahverkehr ja immer gelobt und super gefunden, nun muss ich das erste Mal Kritik üben: Samstag und Sonntag fährt doch glatt der erste Bus erst um halb acht. Blöd nur wenn man um 7 Uhr mit der Arbeit beginnt. Also bin ich heute gezwungener Maßen bei – 10,9 ° C mit dem Rad zur Arbeit gefahren und habe mich dass erste Mal in meinem Arbeitsleben erst auf Arbeit geduscht (das ist wenigstens möglich). 20 min. in Eiseskälte ist zwar kein Vergnügen aber dafür ist man zur Übergabe wenigstens äußerst munter. 🙂

Jetzt gehts nochmal unter die Dusche und dann auf zum Neujahrsfest/empfang der Norsk-Tysk-Skelskap /Deutsch-Norwegischen Gesellschaft. Da bin ich nun gespannt drauf. Auch der deutsche Botschafter ist dabei…

von doncam1976 Veröffentlicht in Arbeit

Sonnenschein bei -11°C oder fantastische Winterimpressionen

Hei alle sammen,

hier gibt’s wieder einen Link zu ein paar Impressionen aus dem schönen Oslo:

https://www.icloud.com/journal/#1;CAEQARoQaGdzepiLe_0ldJ8uWbLPxg;1DB7598E-8B14-46F1-A42A-31A8A81747A3

Und hier den Vorgeschmack: OsloWinterFjordPanorama

Die Bilder entstanden gestern bei ca. -11°C am Nachmittag. Nachts gingen die Temperaturen auf bis zu -17°C runter. Heute kam noch eine neue Puderzuckerschicht aus feinstem Schnee dazu.

Heute abend – ok es war schon gestern Abend (Montag),  hatte ich meinen ersten Unterricht im Norwegisch Intensiv Kurs und die Lehrerin war ganz zufrieden mit meinen Kenntnissen. Das baut dann wieder auf. Meine Probleme beschränken sich auf Fachwortschatz und das verstehen wenn die KollegInnen schnell sprechen. Dort lerne ich 2x die Woche mit einem Portugiesen und einer Polin für die nächsten 8 Wochen.

Heute und morgen (Montag und Dienstag) habe ich Einführungstage. Da sind alle „neuen“ aus den letzten Wochen dabei bzw. diejenigen die jetzt anfangen und es werden die Fachgebiete von Ärzten vorgestellt, die Geräte erklärt, …

Und in der Freizeit heißt es jetzt weiterhin Vokabeln büffeln.

Aber jetzt erst noch ein paar Schöne Bilder aus Oslo:

Raureif auf Schieferplättchen am Strand

Raureif auf Schieferplättchen am Strand

P1020813 P1020812 P1020782 IMG_2824

Internett

Juhuu, Welt ich bin wieder da! Internet zuhause funktioniert!!!

Ich habe gemerkt auf TV kann ich verzichten, aber Internet in der – noch – Fremde: Das geht nicht OHNE!

von doncam1976 Veröffentlicht in Allgemein

Noen problemer /Einige Probleme oder: „Aller Anfang ist schwer!“

Hei alle sammen,

Nun habe ich es endlich mal wieder ins öffentliche WLAN (Cafés,…) geschafft, was ja auch gleich mein erstes Problem beschreibt. Zwar steht im Mietvertrag, dass Internet dabei ist, aber wie man an das notwendige Modem kommt (Mieten, kaufen, gestellt) steht nicht dabei. Nun ja jetzt weiß ich das ich es kaufen muss. Also müsste es bald klappen mit dem Internet.
Damit ist hoffentlich eines der kleineren Probleme bald gelöst…
Zu den größeren gehört dann leider das Verständigungsproblem. Ich hatte nicht gedacht, dass es mir am Anfang so schwer fällt den Erklärungen und Gesprächen zu folgen. Reden klappt gut, lesen auch schreiben geht so, aber das mündliche verstehen ist doch heftig. Das liegt zum einen daran, das mir doch noch einiges am Wortschatz fehlt, v.a. im fachlichen Bereich, aber im allgemeinen Wortschatz auch. Dann wirkt da noch die doch von Person zu Person unterschiedliche Aussprache mit rein und v.a. die redegeschwindigkeit meines Gegenübers. Erklären mir die Kollegen oder patienten etwas langsam und deutlich habe ich wesentlich weniger Probleme als bei den allgemeinen Gesprächen oder wenn sie keine Rücksicht nehmen. Die Kolleginnen beim Praktikum im September haben anscheinend alle langsam und deutlich mit mir geredet. 🙂
Aber es wird jeden Tag besser und nun habe ich auch endlich einen Norwegisch Kurs gefunden, der am Montag Abend beginnt.
Das nächste Problem ist die noch fehlende steuernummer. Ohne die geht tatsächlich gar nichts! Ich bekomme kein konto, keinen mobilfunkvertrag (nur prepaid bisher). Ich kann zwar arbeiten, bin aber nicht im System drin, habe keinen benutzerzugang zu den wichtigen Programmen und das schlimmste: bekomme meinen Lohn noch nicht. „Erst wenn ich im System bin kann ich Lohn ausbezahlt bekommen. Und dann auch nur zum offiziellen Termin (12. jeden Monats) sprich ich bekomme meinen Januar Lohn erst mit dem Februar am 12.2. das habe ich nicht gerade eingeplant. Nun hoffe ich, dass ich die Miete wenigstens zum Teil auch dann erst bezahlen kann, da es eine mitarbeiterwohnung ist, hoffe ich auf ein wenig Nachsicht.

Nun zu den schönen Seiten: die Arbeit macht Spaß, ist relativ stressfrei 🙂 (mich schafft gerade mehr das konzentrieren auf die neue Sprache und das Fachgebiet als die eigentliche Arbeit. Die Kollegen und Patienten sind größtenteils sehr nett und rücksichtsvoll wenn sie wissen das ich neu bin. Die Krankheitsbilder (durch Feuerwerkskörper – silvester ist gefährlich – amputierte Hand, Wirbelsäulenschäden, Spinalkanalerkrankungen, Knie- und Hüftprothesen, Infektionen in den Händen, …. ) sind sehr interessant und spannend für mich. Wenn ich Tipps brauche kann ich mich an die Mitglieder der deutsch-norwegischen Gesellschaft wenden und bekomme gute Tipps (Vielen Dank!) Oslo ist zwar tatsächlich kalt, aber dafür erlebe ich gerade einen richtigen Winter, mit vielen schönen Bildern und v.a. Schnee. Das kannte ich aus Deutschland so gar nicht mehr.
Fahrradfahren im Winter geht am besten mit Spikes-Reifen oder lieber nicht, bzw. GANZ vorsichtig! Und das praktischte Abschiedsgeschenk waren die Spikes die man wie Gamaschen über die Schuhe ziehen kann (VIELEN DANK dafür, hat mich schon vor einigen Stürzen auf glattem Grund bewahrt!!!) da kaufe ich auch noch zwei, drei wenn ich mal Besuch habe.
Apropos Abschiedsgeschenk: Vielen Dank an Simone, Andrea, Irina, Susi, und Susanne für euer „Heimwehgeschenk“! In einem klitzekleinen Anfall von ganz wenig Heimweh und ganz viel Neugier habe ich es schon geöffnet und mich über die Verpflegung aus der Heimat sehr gefreut. Da werde ich in der nächsten zeit noch öfter an euch denken beim verbrauchen des Inhaltes!
Und natürlich auch nochmal ganz vielen dank an alle die mich so schön verabschiedet haben.
So das ist erstmal genug, viele Grüße aus Waynes Coffee Tjuvholmen in Oslo.
Euer Christian

Erster Arbeitstag und Winter

Hei alle sammen,

det er nyheter fra Oslo (hier gibt’s Neuigkeiten aus Oslo):

Meinen ersten Arbeitstag habe ich gestern gehabt, meine Kollegen sind ganz nett und man kommt sich irgend wie komisch vor wenn die ganzen Krankheitsbilder einem nix sagen. Man wird in 8 Jahren HNO doch etwas zum Fachidioten…
Naja, gestern war sowieso viel rumgerenne zwecks Kleidung, Spind, ect. Und ständig ist man am fragen stellen. Nach einem Tag arbeiten hab ich nun gleich bis Montag frei und muss erst am Dienstag wieder arbeiten. Max. Arbeitet man fünf Tage am Stück, meist aber nur vier. 🙂 – na schon neidisch liebe Kolleginnen? Meine Dienste sind einigermaßen übersichtlich: F1:Frei F2:Frei-aber wenn ich da einspringe gibt’s 100% Überstunden (gutbezahlt), D:dagvakt/Tagschicht beginnt immer um 7uhr und geht in drei Varianten entw. bis 13:30,15:00,15:30. A:aftenvakt/spätschicht beginnt um 14:00 oder 14:30 und geht bis 22:30 und die Nacht geht von 22:00 bis 7:45. die Übergabe ist nur für die jeweils zuständige Pflegekraft aber man hilft den anderen auch aus. Es gibt vier halbintensiv Plätze, überwiegend frischoperierte Patienten. Und 16 normal Patienten, wenn die Station voll ist. Im Frühdienst arbeiten bis zu acht vollkräfte. Im Spätdienst sechs und nachts drei.
Mehr von der Arbeit in der nächsten zeit…
Die Wohnung ist leider immer noch ohne Internet, irgendwas muss erst freigeschaltet werden. Ich hoffe nächste Woche wieder vernetzt zu sein. Auch damit ich nach einer größeren Wohnung suchen kann. Danach will ich zwar vermutlich nie wieder umziehen aber die jetzige ist definitiv zu klein. Und war ja auch nur ne Notlösung.

Im Anschluss folgt noch ein link mit den neuesten Bildern aus Oslo, viel Spaß beim anschauen:
Hier gibts die ersten Bilder: (Link antippen)
https://www.icloud.com/journal/#1;CAEQARoQaGdzepiLe_0ldJ8uWbLPxg;6F6CD540-9ED4-40F8-B782-B2E761D4E148
Bei Problemen beim anschauen bitte melden!

Hjertlig Hilsen på alle

Christian

20130105-174458.jpg

20130105-174526.jpg

20130105-174535.jpg

20130105-174547.jpg

20130105-174607.jpg

Die ersten Tage in einer (fast) neuen Stadt

Ein kleines Update:
Die Fahrt – 1250 km – war ganz schön stressig. Am Sonntag Abend sind wir dann bei Regen angekommen. Der Zoll war überhaupt kein Problem, er wollte nicht mal wissen, das ich ein tv empfangsgerät habe. Das der Sprinter überladen war hat auch niemanden interessiert. 🙂 Die Wohnung ist schon klein und nur ne Übergangslösung!! Aber für den Anfang war ich ja froh überhaupt was zu bekommen. An Silvester haben wir (Papa und Martin) dann weiter ausgeräumt und die Wohnung vollgestellt. Ich war morgens bei dem Steueramt und habe Gehofft gleich die Nummer zu bekommen. Leider habe ich nur den Nachweis, das es in Arbeit ist. Damit bekomme ich noch kein Bankkonto und bin gespannt was die Verwaltung meines Arbeitgebers morgen dazu sagt. Laut der Dame im Steueramt sollte es kein Problem sein… Internet Zuhause geht noch nicht, das ändert sich aber hoffentlich morgen.
Abends sind wir dann ganz nett essen gegangen und haben danach noch ein bisschen den Hafen bei Nacht besichtigt und in einem Pub noch ein Bier getrunken. Um Mitternacht waren wir dann an meiner Metro Haltestelle und haben im dichten Nebel zwar einige Feuerwerkskracher gehört aber nicht gesehen. Am 1.1.13 sind wir dann bei strahlenden Sonnenschein zum Holmenkollen gefahren und haben etwas die Aussicht genossen, bevor mein Vater und mein Bruder wieder nach Hause aufgebrochen sind. Morgen geht es für mich dann richtig los. Dazu dann mehr…
Nachdem wir am Sonntag noch ca. acht Grad plus hatten, ist es seit gestern kalt geworden und dürfte nun bei ca. 8 grad Minus sein. Und auf dem Fjord sind teilweise Eisschollen.
Hjertlig hilsen (siehe kleines Wörterbuch)
Euer Christian