Winter 2013/14 – Trüb und Schneearm / Besuch aus Deutschland / Norwegischkurs

Der Winter 2013/14 – NaJa, mein 2. Winter in Norwegen hat mir nicht so sehr gefallen wie mein erster… Die Sonnenstrahlen zum Besuch der MS Trollfjord sollten die letzten bleiben (fast) bis Anfang März. Im Januar hat es 3 Wochen geschneit und das war’s dann. Letztes Jahr hatte ich den Winter in Erinnerung mit viel Schnee und dazwischen viel Sonne und Kälte – dieses Jahr: wenig Schnee, ca. 20 Min. und einen halben Nachmittag Sonnenschein (zw. 12.1. und 8.3.) und mir zu viel nasskaltem Wetter (aber ich bin gesund geblieben!!). Währenddessen gab es in West-, Mittel- und Nordnorwegen Wald- und FlächenBRÄNDE wegen Trockenheit!!! Erst brannten 20 Häuser in Lærdalsøyri nieder, wohlgemerkt einem Vorort von Lærdal, welches zum Weltkulturerbe gehört. Da wurde in der deutschen Presse falsch berichtet, dass die Stadt mit ihren geschützten Häusern niedergebrannt sei. Dann brannten mehrere Tage lang 2 Inseln in Mittel- und Nordnorwegen mit niedriger Buschvegetation. In den Gebieten hatte es seit Mitte Dezember keinen Niederschlag mehr gegeben und die ganze Vegetation war Staubtrocken, dazu kam dann noch starker Wind, der die Feuer immer wieder anheizte. 
Mir sind trotzdem einige schöne Winterbilder gelungen:

Blick aus meinem Schlafzimmerfenster

Blick aus meinem Schlafzimmerfenster

und von der Terrasse

und von der Terrasse

Wintersonnenuntergang über dem Stadtring

Wintersonnenuntergang über dem Stadtring

Frognerpark mit typischen 2014er Winterwetter...

Frognerpark mit typischen 2014er Winterwetter…

Blick vom Rikshospital auf die Schneelandschaft

Blick vom Rikshospital auf die Schneelandschaft

"Winter-Garten" :-)

„Winter-Garten“ 🙂

Mein verschneiter Garten bei Nacht (ok, der vor meiner Wohnung, nutzen kann ich den vordersten Teil)

Mein verschneiter Garten bei Nacht (ok, der vor meiner Wohnung, nutzen kann ich den vordersten Teil)

Zugefrorenes Sognsvann

Zugefrorenes Sognsvann

fast freigewehte Felsen - mit Felszeichnungen??? Man könnte es fast meinen ;-)

fast freigewehte Felsen – mit Felszeichnungen??? Man könnte es fast meinen 😉

Baumpilz in mehreren Etagen

Baumpilz in mehreren Etagen

Eisangler am Sognsvann

Eisangler am Sognsvann

Versteckte Moose und Flechten

Versteckte Moose und Flechten

Letztes Jahr war es Kälter!

Letztes Jahr war es Kälter!

Schneekristalle

Schneekristalle

Ein paar vereinzelte Farbtupfer

Ein paar vereinzelte Farbtupfer

Schneeflöckchen, Weißröckchen, .....

Schneeflöckchen, Weißröckchen, …..

Den Tennisball haben die beiden nicht mehr gefunden ...

Den Tennisball haben die beiden nicht mehr gefunden …

... aber sie hatten ihren Spaß im Schnee! :-)

… aber sie hatten ihren Spaß im Schnee! 🙂

Osloer Lieblingsschlittenbahn (Metro Endhaltestelle Frognerseteren 2km den Berg hinunter bis Haltestelle Midstuen und wieder hinauf... ) ;-)

Osloer Lieblingsschlittenbahn (Metro Endhaltestelle Frognerseteren 2km den Berg hinunter bis Haltestelle Midstuen und wieder hinauf… ) 😉

Und ab geht's...

Und ab geht’s…

Wenn Raufreif, ...

Wenn Raufreif, …

... Eis, Schnee, ....

… Eis, Schnee, ….

... und Sturm zusammen kommen...

… und Sturm zusammen kommen…

... gibts ...

… gibts …

... tolle ...

… tolle …

... Winterbilder!

… Winterbilder!

......

……

die ersten Sonnenstrahlen nach mehreren Wochen.

die ersten Sonnenstrahlen nach mehreren Wochen.

Im Botanischen Garten ...

Im Botanischen Garten …

... gab es als ...

… gab es als …

... besondere ...

… besondere …

... Aktion zum Jubiläum ...

… Aktion zum Jubiläum …

... ein ...

… ein …

... Eislabyrinth!

… Eislabyrinth!

Und so werden ....

Und so werden ….

... Schneemassen in Oslo ...

… Schneemassen in Oslo …

... entsorgt...

… entsorgt…

Ende Januar war der letzte Kurstag meines Norwegischkurses, der von meinem Arbeitgeber in Zusammenarbeit mit einem Zentrum für Erwachsenenbildung für Mitarbeiter aus aller Herren Länder angeboten wurde. Die Teilnehmer – teilweise schon seit mehreren Jahren in Norwegen – kamen aus: Philippinen, Sri Lanka, Polen, Ecuador, Türkei, Litauen, Ghana, …  Er begann im Mai und war auf insgesamt 30 Abende verteilt. Hier noch ein Gruppenbild des Internationalen Kurses:

Gruppenbild vom Norwegischkurs mit internationalen Teilnehmern. Gruppenlehrerin Marit vorne in der Mitte.

Gruppenbild vom Norwegischkurs mit internationalen Teilnehmern. Gruppenlehrerin Marit vorne in der Mitte.

Im März kamen meine Paten Joachim und Marion für 5 Tage zu Besuch. Die Fahrt zu einer Freundin von Marion, die einen Norweger geheiratet hat, brachte mich nach Tønsberg, Norwegens ältester Stadt, gegründet 871 n. Chr. (Leider hat die Neo-Nazi Marke Thor Steinar den Namen dieser schönen Stadt für ihre Läden missbraucht. Zum Glück sind die Proteste in Deutschland gegen diese Marke so groß, dass es hoffentlich bald keinen Laden mit dem Namen mehr gibt! Das hat die schöne Stadt nämlich nicht verdient.) 
In Tønsberg wurde bei Ausgrabungen Anfang des 20. Jh. das „Oseberg“-Schiff gefunden, eines der am besten erhaltenen Vikingerschiffe. Es wurde vermutlich einem König der Wikinger als Grabstätte gebaut und stammt ca. von 820 n. Chr. Heute ist es im Vikingerschiffmuseum in Oslo zu besichtigen.

Tønsberg: Modell der Festungsanlage

Tønsberg: Modell der Festungsanlage

Tønsberg: die haben sich auf die falsche Hälfte der Erdkugel verwirrt... :-)

Tønsberg: die haben sich auf die falsche Hälfte der Erdkugel verwirrt… 🙂

... feinen Vikiner Schnitzereien.

… feinen Vikiner Schnitzereien.

Neubau eines Wikingerbootes

Neubau eines Wikingerbootes

... Oseberg ...

… Oseberg …

Nachbau des Vikingerschiffs...

Nachbau des Vikingerschiffs…

In den darauffolgenden Tagen haben wir den 72-Std.-Oslo-Pass mal so richtig ausgenutzt: Stadtrundgang, Astrup-Fearnly-Museum of Modern Art, Holmenkollen (bei starken Nebel, dafür mit Vorbereitungen für den Langlaufweltcup), Frogner-Skulpturen Park und Museum, Fram-, Kontiki-, Maritim- und Vikingerschiffmuseum auf Bygdøy, 3 x Essen mit 15-20% Rabatt und noch ein Jazzkonzert. 

Wachwechsel am Schloss.

Wachwechsel am Schloss.

Der König ist auch da!

Der König ist auch da!

Blick auf die Karl-Johans-Gate - Oslos "Hauptstraße"

Blick auf die Karl-Johans-Gate – Oslos „Hauptstraße“

Gruppenbild mit Polarforschern: Marion und Jo

Gruppenbild mit Polarforschern: Marion und Jo

Raa II: mit dem Papyrusfloss wurde der Atlantik überquert.

Raa II: mit dem Papyrusfloss wurde der Atlantik überquert.

Kon-Tiki: Damit wurde der Pazifik von Südamerika in Richtung Polynesien überquert und es gelang Thor Heyerdal der Nachweis, dass auf diese Weise die Südsee bevölkert werden konnte.

Kon-Tiki: Damit wurde der Pazifik von Südamerika in Richtung Polynesien überquert und es gelang Thor Heyerdal der Nachweis, dass auf diese Weise die Südsee bevölkert werden konnte.

Kleines Floß im großen Ozean: Da gehört neben Entdeckerlust auch ein bisschen Verrücktheit dazu :-)

Kleines Floß im großen Ozean: Da gehört neben Entdeckerlust auch ein bisschen Verrücktheit dazu 🙂

Die Gefahren der Reise ...

Die Gefahren der Reise …

... wurden unter "Wasser" ...

… wurden unter „Wasser“ …

... nachgestellt.

… nachgestellt.

Schiffsverkehr im Nebel

Schiffsverkehr im Nebel

Jazzkonzert in der "Nasjonal Jazz-Szene"

Jazzkonzert in der „Nasjonal Jazz-Szene“

Diesmal war die Holmenkollenkapelle ...

Diesmal war die Holmenkollenkapelle …

... offen, und erlaubte uns ...

… offen, und erlaubte uns …

... das innere der an die Stabkirchen ...

… das innere der an die Stabkirchen …

... angelehnten Bauweise zu bestaunen.

… angelehnten Bauweise zu bestaunen.

Inklusive der sehr schönen ....

Inklusive der sehr schönen ….

... Glasfenster.

… Glasfenster.

Vorbereitung auf den Langlauf-Weltcup.

Vorbereitung auf den Langlauf-Weltcup.

Die Mannschaften sind bereits zum trainieren angereist. Schweden, ...

Die Mannschaften sind bereits zum trainieren angereist. Schweden, …

... Deutschland, ....

… Deutschland, ….

Das orange im Nebel soll wohl der Zieleinlauf sein (zum Glück hatte es zum Rennen aufgeklart... :-)  )

Das orange im Nebel soll wohl der Zieleinlauf sein (zum Glück hatte es zum Rennen aufgeklart… 🙂 )

... Italien.

… Italien.

Eisbär und ...

Eisbär und …

... Elch im Holmenkollenmuseum.

… Elch im Holmenkollenmuseum.

Recht karge Wartezone für die Springer bei der nordischen Kombi. Der Aufzug geht rauf auf die Sprungschanze...

Recht karge Wartezone für die Springer bei der nordischen Kombi. Der Aufzug geht rauf auf die Sprungschanze…

Berühmte Norwegische Gemälde: "Die Brautfahrt" (Hochzeitstour über den Fjord)

Berühmte Norwegische Gemälde: „Die Brautfahrt“ (Hochzeitstour über den Fjord)

Berühmte Norwegische Gemälde: "Birkebeiner" (Frühe Darstellung von Langläufern die den Königssohn vor einem Krieg in Sicherheit bringen)

Berühmte Norwegische Gemälde: „Birkebeiner“ (Frühe Darstellung von Langläufern die den Königssohn vor einem Krieg in Sicherheit bringen)

Osterinsel-Kaffeebecher gefällig? Museumsshop im Kon-Tiki-Museum

Osterinsel-Kaffeebecher gefällig? Museumsshop im Kon-Tiki-Museum

Die Anfänge von Oslo im Maritimmuseum

Die Anfänge von Oslo im Maritimmuseum

Das wütende Kind von Gustav Vigeland als Entwurf

Das wütende Kind von Gustav Vigeland als Entwurf

 

 

 

 

 

Zum Schluss noch einen Eindruck wie Oslo seine Einwanderer ehrt: Am St. Patricks Day (irischer Nationalfeiertag) war doch glatt die Sprungschanze am Holmenkollen GRÜN beleuchtet! 🙂 

Hommage zum St. Patricks Day: Sprungturm in Grün

Hommage zum St. Patricks Day: Sprungturm in Grün

Und dann kam im März tatsächlich mal die Sonne zum Vorschein...

Und dann kam im März tatsächlich mal die Sonne zum Vorschein…

Oslo Opera Huset

Oslo Opera Huset

Barcoden - Skandinvaiens "Manhatten"

Barcoden – Skandinvaiens „Manhatten“

Abendstimmung über dem Fjord

Abendstimmung über dem Fjord

Winter-Frühlingssonne

Winter-Frühlingssonne

Frühling über dem Fjord

Frühling über dem Fjord

Julemarkedet på Folkemuseet/Weihnachtsmarkt im Volksmuseum

Es ist Winter! Pünktlich! Heute hat es zu schneien begonnen in Oslo, 10cm seit heute früh. Ich habe auch gleich mal geräumt – wenn der Winter so lange dauert wie der letzte bin ich danach fit!

Karte vom Folkemuseum

Karte vom Folkemuseum

Pünktlich deshalb, weil ich heute mit den Jungen Erwachsenen aus der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft auf dem Julemarkedet im Norwegischen Folkemuseum auf der Halbinsel Bygdøy. Das ist ein Freilichtmuseum mit viel Information, nachgebauten Häusern über die Norwegische Historie und Kultur.

Leider musste ich feststellen, dass „Glühwein“ nicht gleich Glühwein ist! Der wird hier nur unter dem Namen verkauft – und ist ALKOHOLFREI 😦  

"Glühwein" - Etikettenschwindel! OHNE Alkohol!!! ;-)

„Glühwein“ – Etikettenschwindel! OHNE Alkohol!!! 😉

    Es gibt Glühwein/bzw. die norwegische Variante Glögg nur alkoholfrei auf den Weihnachtsmärkten! ‚Die Kosten für eine Ausschankgenehmigung und der bürokratische Aufwand seien zu groß und würden sich nicht lohnen‘ habe ich mir sagen lassen – die waren noch nie in Erlangen am Feuerzangenbowle stand um 18 Uhr gestanden!!! 🙂

Dafür war er sehr „hyggelig“ (gemütlich) über das gesamte Areal verteilt. Wir haben uns um 12 Uhr am Eingang getroffen und dann für halb zwei einen Treffpunkt in „Bethlehem“ ausgemacht. Ein ‚Bethaus‘ mit Kirkekaffe og julesanger med Orgelspil (Verständlich oder?) Dort haben wir dann was warmes getrunken und Julelefser (dünne, gerollte, kalte „Crepes“ mit einer Zimt-Butter-Creme) gegessen und natürlich viel angeschaut: Alle alten Gebäude wurden in Norwegen zusammengesammelt und wieder aufgebaut, z.B. die Stavkirke von Gol, Bauernhäuser aus Numedal, Trøndelag, …  

Alte Wohnhäuser ...

Alte Wohnhäuser …

... dazwischen Menschenmassen ...

… dazwischen Menschenmassen …

... Pferdefuhrwerke ...

… Pferdefuhrwerke …

... noch mehr alte Stallungen aus ganz Norwegen ...

… noch mehr alte Stallungen aus ganz Norwegen …

... Junge Erwachsene von der deutsch-Norwegischen Gesellschaft ...

… Junge Erwachsene von der deutsch-Norwegischen Gesellschaft …

... auf dem Weg nach Bethlehem.

… auf dem Weg nach Bethlehem.

Hier gab es neben warmen Saft und Julelefser auch Julesang und Orgelspil

Hier gab es neben warmen Saft und Julelefser auch Julesang und Orgelspil

Ein Stück weiter faszinierende Norwegische Architektur ...

Ein Stück weiter faszinierende Norwegische Architektur …

 

... die von Gol hierher versetzte, gleichnamige ...

… die von Gol hierher versetzte, gleichnamige …

... mit schlichtem und doch beeindruckend ausgestattetem Altarraum ...

… mit schlichtem und doch beeindruckend ausgestattetem Altarraum …

... Stabkirche von Gol

… Stabkirche von Gol

Die kleine Gruppe der jungen Erwachsenen (normal sind mehr dabei) mit einem ganz jungen "Jungen Erwachsenen" ;-)

Die kleine Gruppe der jungen Erwachsenen (normal sind mehr dabei) mit einem ganz jungen „Jungen Erwachsenen“ 😉

Schneeimpressionen auf den Grasbewachsenen ...

Schneeimpressionen auf den Grasbewachsenen …

... alten Bauernhöfen, Stallungen ...

… alten Bauernhöfen, Stallungen …

... und Wohnhäusern.

… und Wohnhäusern.

Traditionell geschmückter Stalleingang

Traditionell geschmückter Stalleingang

Winteridylle

Winteridylle

Tiere im Stall: Eine RIESEN-Sau-erei (ungelogen war das Schwein über 150m lang!!) ...

Tiere im Stall: Eine RIESEN-Sau-erei (ungelogen war das Schwein über 150m lang!!) …

... ein Kaltblüter im Warmen ...

… ein Kaltblüter im Warmen …

... Ziegen (hab leider keinen Geitost (=Karamelisierter Ziegenkäse) gesehen) ...

… Ziegen (hab leider keinen Geitost (=Karamelisierter Ziegenkäse) gesehen) …

... und Hühner.

… und Hühner.

Feuerstelle zum Aufwärmen (so was will ich später auch im Garten haben!)

Feuerstelle zum Aufwärmen (so was will ich später auch im Garten haben!)

Candierte Äpfel

Candierte Äpfel

 

und ne Dohle die sich Futter unterm Schnee sucht.

und ne Dohle die sich Futter unterm Schnee sucht.

Weihnachten um 1850 ...

Weihnachten um 1850 …

... in einem Bauernhof ...

… in einem Bauernhof …

... aus dem Valdrestal.

… aus dem Valdrestal.

Høstintrykk – Herbstimpressionen

Hier habe ich ein paar Impressionen vom Herbst in Oslo. Er war kurz und begann frueher als in Deutschland, aber besonders an sonnigen Tagen sehr Eindrucksvoll. Aber seht selbst:

Rundgang am Rikshospital...

Rundgang am Rikshospital…

... mit fantastischen ...

… mit fantastischen …

... Farben (am Hubschrauberlandeplatz) ...

… Farben (am Hubschrauberlandeplatz) …

... und zwischen Klinik und Zahnklinik ...

… und zwischen Klinik und Zahnklinik …

... ebenso beim Blick in die Ferne ...

… ebenso beim Blick in die Ferne …

... und bei den 3 Damen ...

… und bei den 3 Damen …

... und am Gaustad Sykehus, Heute eine Psychatrische Klinik.

… und am Gaustad Sykehus, Heute eine Psychatrische Klinik.

Rosenbluete im Oktober

Rosenbluete im Oktober

Spaziergang am Sonntag.

Spaziergang am Sonntag.

ein bisschen wie "Indian Summer"

ein bisschen wie „Indian Summer“

Herbstliche Beleuchtung

Herbstliche Beleuchtung

Hagebutten (oder so)

Hagebutten (oder so)

Keine Ahnung, wuchs wie Unkraut...

Keine Ahnung, wuchs wie Unkraut…

Ris-Kirke ueberragt alles.

Ris-Kirke ueberragt alles.

und...

und…

... noch ...

… noch …

...mehr ...

…mehr …

... fantastische ...

… fantastische …

... Farben!

… Farben!

Ja, mich gibt es noch ;-) Besuche, JGA’s, Ferien in Deutschland, und vieles mehr…

Hei liebe Freunde und Verwandte, liebe Leser,

vielleicht haben sich einige gefragt was mit mir die letzten 1 1/2 – ach Mist nun sind es schon 2 1/2 Monate so los war? Nun ja – kurz gesagt: Viel!

Aber der Reihe nach:
mein Bruder Hans-Jörg war zu Besuch. U.a. haben ich ihm das Bergwerksmuseum in Kongsberg, die Stabkirche in Heddal, Festungs Oskarsborg bei Drøbak und – meine Lieblingsaussichtsstelle – den Ringkolltoppen bei Hønefoss gezeigt. Daneben hat er mir noch beim Umzug in die neue Wohnung geholfen.

(Schein-)Heiliger Hans-Jørg

(Schein-)Heiliger Hans-Jørg

Zwei leckere Gerichte: Entenbrust Mediterain-Style ...

Zwei leckere Gerichte: Entenbrust Mediterain-Style …

... und exotic Style! Sehr lecker, sættigend, aber TEUER!

… und exotic Style! Sehr lecker, sættigend, aber TEUER!

Kongsberg Museum: "Der unbekannte Bergarbeiter" :-) oder so æhnlich...

Kongsberg Museum: „Der unbekannte Bergarbeiter“ 🙂 oder so æhnlich…

DNM - Den norske Mynt: In Kongsberg ist die (oder eine) Norwegische Muenze beheimatet.

DNM – Den norske Mynt: In Kongsberg ist die (oder eine) Norwegische Muenze beheimatet.

P1050153

"Bergarbeiter"Pendeluhr

„Bergarbeiter“Pendeluhr

Medizinische Ausruestung ...

Medizinische Ausruestung …

... aus frueheren Zeiten ...

… aus frueheren Zeiten …

... vom Bergwerksarzt...

… vom Bergwerksarzt…

... Da will man eigentlich ...

… Da will man eigentlich …

... nicht krank werden.... ;-)

… nicht krank werden…. 😉

Szene aus dem fruehen Bergarbeiterleben...

Szene aus dem fruehen Bergarbeiterleben…

Nachgebaute "Grube"

Nachgebaute „Grube“

Aus heutiger Zeit gesehen: Ziemlich ungemuetlicher Arbeitsplatz

Aus heutiger Zeit gesehen: Ziemlich ungemuetlicher Arbeitsplatz

Rettungsstuhl um Verletzte aus dem Schacht zu bekommen.

Rettungsstuhl um Verletzte aus dem Schacht zu bekommen.

Neben der norwegischen Muenze, dem Bergwerksmuseum, einem Waffenmuseum und Skimuseum ist auch noch eine grosse Mineraliensammlung in Kongsberg im Museumskomplex.

Neben der norwegischen Muenze, dem Bergwerksmuseum, einem Waffenmuseum und Skimuseum ist auch noch eine grosse Mineraliensammlung in Kongsberg im Museumskomplex.

mit sehr schønen Exemplaren - Martin, du weisst bestimmt was das ist...

mit sehr schønen Exemplaren – Martin, du weisst bestimmt was das ist…

Auch noch nicht mineralisierte Ausstellungsstuecke sind vorhanden.

Auch noch nicht mineralisierte Ausstellungsstuecke sind vorhanden.

Gold! (oder zumindest Katzengold, nein ich glaube das war echt.)

Gold! (oder zumindest Katzengold, nein ich glaube das war echt.)

Schønes "Mineral" ;-)

Schønes „Mineral“ 😉

P1050191

Urlauber in Kongsberg

Urlauber in Kongsberg

Den Norsk Bergverksmuseum

Den Norsk Bergverksmuseum

Schønes Symbol einer "glæsernen" Kirche

Schønes Symbol einer „glæsernen“ Kirche

Spielerei mit dem Fotoaparat: der Miniatureffekt

Spielerei mit dem Fotoaparat: der Miniatureffekt

Hochzeit mit US-MuscleCar

Hochzeit mit US-MuscleCar

Fossen (Wasserfall) in Kongsberg

Fossen (Wasserfall) in Kongsberg

Ruhiger See mitten in der Wildnis auf dem Weg nach Heddal ...

Ruhiger See mitten in der Wildnis auf dem Weg nach Heddal …

... mit Seerosen ...

… mit Seerosen …

... und Café.

… und Café.

Schøner Bauernhof bei der Heddal Stabkirche

Schøner Bauernhof bei der Heddal Stabkirche

Heddal Stavkirke: die grøsste und eine der schønsten!

Heddal Stavkirke: die grøsste und eine der schønsten!

Grabsteingestaltung auf Norwegisch

Grabsteingestaltung auf Norwegisch

So sehen norwegische Friedhøfe aus.

So sehen norwegische Friedhøfe aus.

Gegenstueck zur hølzernen Stabkirche - Steingedeckte Aussegnungshalle.

Gegenstueck zur hølzernen Stabkirche – Steingedeckte Aussegnungshalle.

Typischer norwegischer Speicher aus frueheren Zeiten: Erhøht, damit nicht soviel Getier ans gelagerte Futter kommt.

Typischer norwegischer Speicher aus frueheren Zeiten: Erhøht, damit nicht soviel Getier ans gelagerte Futter kommt.

P1050263 P1050264

2 Volksmusikerinnen von vor ca. 200 Jahren PS: Papa, sieht das nicht wie ein Palmodium aus? :-)

2 Volksmusikerinnen von vor ca. 200 Jahren
PS: Papa, sieht das nicht wie ein Palmodium aus? 🙂

Freilichtmuseum ...

Freilichtmuseum …

... bei der Heddal-Stabkirche

… bei der Heddal-Stabkirche

Die Saison war zwar gerade vorbei, ...

Die Saison war zwar gerade vorbei, …

... aber die Tiere waren noch vor Ort.

… aber die Tiere waren noch vor Ort.

Distel?

Distel?

Alte Gebæude aus der ...

Alte Gebæude aus der …

... bæuerlichen Zeit des 17.-19.Jh.

… bæuerlichen Zeit des 17.-19.Jh.

Heddal Stavkirke

Heddal Stavkirke

Einrichtung vor 200 Jahren ...

Einrichtung vor 200 Jahren …

... im bæuerlichen Norwegen.

… im bæuerlichen Norwegen.

Nochmal die Stabkirche: Wie ein umgedrehtes Vikinger-Schiff?

Nochmal die Stabkirche: Wie ein umgedrehtes Vikinger-Schiff?

Aussenort des Bergwerk- Museums Kongsberg ...

Aussenort des Bergwerk- Museums Kongsberg …

... die Silbermine von Kongsberg.

… die Silbermine von Kongsberg.

Ausblick in die Wildnis um Oslo vom Tryvannseteren

Ausblick in die Wildnis um Oslo vom Tryvannseteren

Oslo Sommer/Winter Park: Im Sommer: Kletterpark, Kindererlebniswelt Im Winter: Skiabfahrt, Langlauf....

Oslo Sommer/Winter Park: Im Sommer: Kletterpark, Kindererlebniswelt
Im Winter: Skiabfahrt, Langlauf….

So schøn einfach kann ein Kamin sein...

So schøn einfach kann ein Kamin sein…

Ausblick auf den Oslo-Fjord: vom Frognerseteren aus.

Ausblick auf den Oslo-Fjord: vom Frognerseteren aus.

und noch mehr schøne Blicke

und noch mehr schøne Blicke

Kreuzfahrer vor Akershus Festning, Hovedøya und dem (kleinen) Gueterhafen von Oslo

Kreuzfahrer vor Akershus Festning, Hovedøya und dem (kleinen) Gueterhafen von Oslo

Die Biathleten ueben schon im August...

Die Biathleten ueben schon im August…

Auf dem Sprungturm: Ausblick auf die Baustelle fuer die neue US-Botschaft - schon jetzt ein Hochsicherheitstrakt.

Auf dem Sprungturm: Ausblick auf die Baustelle fuer die neue US-Botschaft – schon jetzt ein Hochsicherheitstrakt.

Zwei auf dem Siegertreppchen: Hans-Jørg ...

Zwei auf dem Siegertreppchen: Hans-Jørg …

... und Christian

… und Christian

Der "Holmenkollen-Troll"

Der „Holmenkollen-Troll“

Aussicht auf Sprungschanze und Biathlonarena

Aussicht auf Sprungschanze und Biathlonarena

Steinzeitlicher Arbeiter

Steinzeitlicher Arbeiter

Wachholderbaum(chen) (Hier sind die Wacholderbeeren her, liebe Mutter)

Wachholderbaum(chen) (Hier sind die Wacholderbeeren her, liebe Mutter)

Norwegische Wildnis

Norwegische Wildnis

Stilleben mit Preiselbeeren (Tyttebær)

Stilleben mit Preiselbeeren (Tyttebær)

"So, jetzt kann es auf die Jagd gehen!"

„So, jetzt kann es auf die Jagd gehen!“

"MEIN HAUS" (die aussicht von hier folgt in einem der næchsten Artikel, nur so viel: DIE Huette will ich haben!!!!) PS: Das Runde davor ist der Aussen-Whirlpool!

„MEIN HAUS“ (die aussicht von hier folgt in einem der næchsten Artikel, nur so viel: DIE Huette will ich haben!!!!)
PS: Das Runde davor ist der Aussen-Whirlpool!

See am Ringkolltoppen

See am Ringkolltoppen

Noch so ne schøne Huette mit super Aussicht!

Noch so ne schøne Huette mit super Aussicht!

Aussicht ueber den Tyri-Fjorden (Bei schønem Wetter wuerde ich auf 40-50km Sicht tippen...

Aussicht ueber den Tyri-Fjorden (Bei schønem Wetter wuerde ich auf 40-50km Sicht tippen…

Die Schafe laufen hier frei herum - norwegische Almen!

Die Schafe laufen hier frei herum – norwegische Almen!

Zieleinlauf fuer die "Tour de Oslo-Marka" :-) Regionales Radrennen fuer Jedermann/frau

Zieleinlauf fuer die „Tour de Oslo-Marka“ 🙂 Regionales Radrennen fuer Jedermann/frau

Die Ringkollstua (war leider zu)

Die Ringkollstua (war leider zu)

Mit Hans-Jørg und weiterem Besuch: Marko's Frau Juliane mit Justus und Felix auf Inseltour: Hovedøya mit der alten Hafenfeste

Mit Hans-Jørg und weiterem Besuch: Marko’s Frau Juliane mit Justus und Felix auf Inseltour: Hovedøya mit der alten Hafenfeste

Grillen auf der Insel mit meinem Besuch

Grillen auf der Insel mit meinem Besuch

Picknik-Vorbereitung

Picknik-Vorbereitung

Sunset von Hovedøya aus

Sunset von Hovedøya aus

Juliane und Marko

Juliane und Marko

After Sunset...

After Sunset…

Warten aufs Boot: Marko mit Juliane, Justus und Felix

Warten aufs Boot: Marko mit Juliane, Justus und Felix

Osloer Oper im Nachtgewand

Osloer Oper im Nachtgewand

Oslo Dom: Deckengemælde...

Oslo Dom: Deckengemælde…

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Osloer Domkirke

Altar Osloer Domkirke

Altar Osloer Domkirke

Osloer Domkirke Orgelempore

Osloer Domkirke Orgelempore

Traumhaftes Sommerwetter am Hafen

Traumhaftes Sommerwetter am Hafen

Wer ist schneller?

Wer ist schneller?

Die teuersten Wohnungen Oslos!

Die teuersten Wohnungen Oslos!

auf in den Fjord

auf in den Fjord

Karl-Johans-Gate (Einkaufsmeile) mit køniglichem Schloss

Karl-Johans-Gate (Einkaufsmeile) mit køniglichem Schloss

Strassenmusik auf dem Heimweg

Strassenmusik auf dem Heimweg

Oberst Erikson - Kommandeur der Oscarsborg Festung und Volksheld

Oberst Erikson – Kommandeur der Oscarsborg Festung und Volksheld

Colorline auf dem Weg nach Kiel

Colorline auf dem Weg nach Kiel

mit alten Krupp-Kanonen ...

mit alten Krupp-Kanonen …

... auf der Oscarsborg Festning (Hier Sommertheater im Innenhof der Anlage) ...

… auf der Oscarsborg Festning (Hier Sommertheater im Innenhof der Anlage) …

... der der gesamte Schiffsverkehr nach Oslo vorbei muss (Stena Line von Dænemark nach Oslo) ...

… der der gesamte Schiffsverkehr nach Oslo vorbei muss (Stena Line von Dænemark nach Oslo) …

... gelang es Oberst Erikson (NICHT IM BILD!) ...

… gelang es Oberst Erikson (NICHT IM BILD!) …

... die anrueckende Wehrmacht 1940 fuer einige ...

… die anrueckende Wehrmacht 1940 fuer einige …

... Stunden aufzuhalten und dem Kønig und der Regierung die Flucht zu ermøglichen...

… Stunden aufzuhalten und dem Kønig und der Regierung die Flucht zu ermøglichen…

... indem er das Flagschiff, den Kreuzer "Bluecher" mit einigen gutplazierten Schuessen ...

… indem er das Flagschiff, den Kreuzer „Bluecher“ mit einigen gutplazierten Schuessen …

... und zwei Torpedos versenkte.

… und zwei Torpedos versenkte.

Hier noch einige neuer Kanønchen...

Hier noch einige neuer Kanønchen…

DFDS auf dem Weg nach Kopenhagen

DFDS auf dem Weg nach Kopenhagen

Die Deutschen hatten die Anlage schlichtweg gewaltig unterschætzt.

Die Deutschen hatten die Anlage schlichtweg gewaltig unterschætzt.

Stilleben mit Ungeziefer, æh Møwe.

Stilleben mit Ungeziefer, æh Møwe.

Neben Langlauf DER Norwegische Lieblingssport!

Neben Langlauf DER Norwegische Lieblingssport!

Oscarshall: Erbaut fuer die Kønigin Maud - die Frau von Norwegens erstem Kønig nach der Unabhængigkeit 1905 Haakon VII. Heute Empfangshaus fuer Staatsgæste

Oscarshall: Erbaut fuer die Kønigin Maud – die Frau von Norwegens erstem Kønig nach der Unabhængigkeit 1905 Haakon VII. Heute Empfangshaus fuer Staatsgæste

Kønigliche Yacht "Norge"

Kønigliche Yacht „Norge“

Fjordinseln

Fjordinseln

Stena Line auf dem Weg nach Frederikshaven in Nord Dænemark

Stena Line auf dem Weg nach Frederikshaven in Nord Dænemark

"Huette" am Oslofjord

„Huette“ am Oslofjord

Da unten liegt die "Bluecher" in 90 m Tiefe gut konserviert durch das kalte Salzwasser des Oslofjords

Da unten liegt die „Bluecher“ in 90 m Tiefe gut konserviert durch das kalte Salzwasser des Oslofjords

Hans-Jørg und ich auf der Fahrt durch den Oslofjord.

Hans-Jørg und ich auf der Fahrt durch den Oslofjord.

Mondlicht mitten im Kattegatt/Skagerakk

Mondlicht mitten im Kattegatt/Skagerakk

Dænemark

Dænemark

Nebelschwaden ueber Frederikshaven

Nebelschwaden ueber Frederikshaven

Kuestenverteidigungsanlagen in Frederikshaven.

Kuestenverteidigungsanlagen in Frederikshaven.

Fast-Halbmond

Fast-Halbmond

Nach 10 Tagen Urlaub bei mir begann mein Urlaub und ich bin mit ihm mit der Fähre über Dänemark nach Deutschland gefahren.

Dort war ich bei meinen Eltern in Buchbrunn und habe mich erholt und den Garten genossen,

Garten Buchbrunn

Garten Buchbrunn

Garten Buchbrunn: Nicht nur ich erhole mich dort sehr gerne

Garten Buchbrunn: Nicht nur ich erhole mich dort sehr gerne

Essigbaum im Garten

Essigbaum im Garten

"Admiral" auf dem Sommerflieder

„Admiral“ auf dem Sommerflieder

und bin am Mittwoch weiter nach Miltenberg gefahren. Zufällig war ja gerade Michaelismesse in Miltenberg. 😉 Erst zum Absichern mit der Rot-Kreuz-Bereitschaft von Miltenberg, dann zum Feiern mit ihnen inkl. Junggesellenabschied (JGA) von René (mein bester Freund aus Rot-Kreuz-Zeiten in Miltenberg) und zu einer Stippvisite bei meinem Friseur Charly, der begeisterter Norwegen-Fan ist. Ausserdem kostet bei ihm der Männerhaarschnitt nur 1/3 von dem, was ich hier in Oslo zahlen würde!

Michaelis Messe in Miltenberg 2013

Michaelis Messe in Miltenberg 2013

Grosses Festzelt

Grosses Festzelt

Michelsmess 2013: Wer es die ganze Messe aushælt, gewinnt ein Auto! "Verrueckte" auf dem "Schaubalken"

Michelsmess 2013: Wer es die ganze Messe aushælt, gewinnt ein Auto! „Verrueckte“ auf dem „Schaubalken“

Junggesellenabschied I: René mit dem Ueberraschungs-T-Shirt

Junggesellenabschied I: René mit dem Ueberraschungs-T-Shirt

Rot-Kreuz-Bereitschaft Miltenberg beim Feiern

Rot-Kreuz-Bereitschaft Miltenberg beim Feiern

Zwei Ex-Zivi's

Zwei Ex-Zivi’s

Donnerstags an der Michelsmess: "Sepp & die Steigerwælder Knutschbæren"...

Donnerstags an der Michelsmess: „Sepp & die Steigerwælder Knutschbæren“…

...heizen der Menge...

…heizen der Menge…

... gehørig ein!

… gehørig ein!

Stefan, René und Christine

Stefan, René und Christine

Bald ist es vorbei mit dem Singleleben! :-)

Bald ist es vorbei mit dem Singleleben! 🙂

Und am nächsten Tag ging es weiter nach Erlangen, wo ich als Trauzeuge den Junggesellenabschied meines besten Freundes Daniel organisiert habe. Dort habe ich mich auch mit meiner Lehrerin und einem „Schueler“ aus dem Norwegisch-Kurs an der VHS zum Quatschen, sowie mit Freunden und KollegInnen aus der HNO (meinem alten Arbeitgeber) zum Pub-Quiz getroffen und ein paar Tage später Sushi gegessen und viele Freunde besucht!

Junggesellenabschied II: Daniel muss als ausgewiesener GLUBB-Fan (1.FC Nuernberg) ein "I Love Fuerth" ("Erzfeinde") tragen.  ;-)

Junggesellenabschied II: Daniel muss als ausgewiesener GLUBB-Fan (1.FC Nuernberg) ein „I Love Fuerth“ („Erzfeinde“) tragen. 😉

Gepflegte Junggesellen-Abschiedsrunde

Gepflegte Junggesellen-Abschiedsrunde

Kletterpark in Pottenstein

Kletterpark in Pottenstein

... ueberlebt haben wir alle.

… ueberlebt haben wir alle.

... und Spass hatten wir auch dabei.

… und Spass hatten wir auch dabei.

Abends durfte er dann das "Fuerth- Tshirt" ...

Abends durfte er dann das „Fuerth- Tshirt“ …

... nach dem Grillen verbrennen.

… nach dem Grillen verbrennen.

In Erlangen war gerade "Erlanger Poetenfest" ...

In Erlangen war gerade „Erlanger Poetenfest“ …

... das vor dem Ansturm der Menschen auch von Tieren besucht wird :-) ...

… das vor dem Ansturm der Menschen auch von Tieren besucht wird 🙂 …

... und eines der grøssten ...

… und eines der grøssten …

... Dichterfestivals Europas oder sogar der Welt sein soll.

… Dichterfestivals Europas oder sogar der Welt sein soll.

Erlanger Schloss

Erlanger Schloss

... und Orangerie.

… und Orangerie.

James - seines Zeichens Wirt von meinem Erlanger Lieblingspub "Murphys Law"

James – seines Zeichens Wirt von meinem Erlanger Lieblingspub „Murphys Law“

... dem ich natuerlich zum Pub-Quiz einen Besuch mit David und Andreas abstattete.

… dem ich natuerlich zum Pub-Quiz einen Besuch mit David und Andreas abstattete.

Sushi-Essen mit ...

Sushi-Essen mit …

... vielen Kolleginnen und Kollegen ...

… vielen Kolleginnen und Kollegen …

... im Hiro Sakao ...

… im Hiro Sakao …

... unserem Lieblingsjapaner ...

… unserem Lieblingsjapaner …

... mit viel Spass dabei! (Und endlich mal wieder vernuenftigen Preisen fuer Essengehen!)

… mit viel Spass dabei! (Und endlich mal wieder vernuenftigen Preisen fuer Essengehen!)

Und dann war ja da auch noch die Hochzeit meines besten Freundes aus Erlanger Zeiten am 7. September. Daniel und Steffi haben sich getraut: Ein sehr schönes Erlebnis im Frankenwald! Daniel kenne ich seit 2001 als wir zusammen die Ausbildung zum Krankenpfleger in Erlangen begonnen haben. Und ich war sehr erfreut als er mich letztes Jahr fragte, ob ich sein Trauzeuge sein wolle. Und das obwohl ich ihm gerade gesagt hatte, das ich nach Norwegen umziehe.

Inzwischen bin ich wieder hier und habe 3 Wahlen in 2 Wochen erlebt:
Angefangen haben die Norweger an dem Montag als ich zurückkam und haben ein neues Parlament gewählt. Und bevor ich fragen nach dem WARUM? bekomme: Ich weiß auch nicht warum die NorwegerInnen der regierenden Koalition von Arbeiderpartiet, Zentrum und Sosialistisk Venstreparti nicht mehr die Mehrheit gegeben haben, trotz einigermaßen guter Politik, guter Aufarbeitung des Attentats vom 22.Juli 2011 und einer intakten Wirtschaft mit hohen Öleinnahmen die zukunftsträchtig investiert bzw. angelegt wurden. Es konnten mir bisher auch keine KollegInnen erklären. Ich versuche mich mal für alle Interessierten an einer Einschätzung/Erklärung der politischen Landschaft hier: (Ich möchte betonen: aus meiner Sicht und bisherigen Einschätzung!!):

Die bisherige Koalition bestand aus den folgenden drei Parteien:

  • Sosialistisk Venstreparti (=sozialistische Linkspartei, sozialistisch, 7 (-4) Sitze) > entspricht ganz grob unseren Linken nur ohne die Vergangenheit.
  • Arbeiderpartiet (=Arbeiterpartei, sozialdemokratisch, 55 (-9 im Vergl. zu 2009) Sitze) > entspricht unserer SPD, Statsminister (Premier) Jens Stoltenberg ist von der AP
  • Senterpartiet (=Zentrumspartei, agrarisch, 10 (-1) Sitze) > ich glaube wir haben nix entsprechendes; die sind argrar-ökologisch orientiert und aus der Bauernpartei von 1920 entstanden. In der Regierung verstanden sie sich als das Grüne Element.

Die – mutmaßlich – neue Regierung wird sich aus den vieren Zusammensetzen:

  • Venstre (=Linke, sozialliberal, 9 (+7) Sitze) > 1884 gegründet, älteste Partei Norwegens, setzt auf Bildung, Umweltschutz, Existenzgründerförderung und soziale Wohlfahrt, ist zwar für meine Begriffe eher Mitte-Links einzuordnen, haben sich aber zu einer Koalitionszusage an die Konservativen hinreißen lassen – oder lassen es noch scheitern – Mal sehen!
  • Kristelig Folkeparti (=Christliche Volkspartei, christdemokratisch, 10 (=) Sitze) > christlich-liberal-konservativ, vermutlich wie die CDU früher war zu Adenauers Zeiten, stellte vor Stoltenberg den Premier Bondevik
  • Høyre (=Rechte, konservativ, 48 (+18) Sitze) > Konservative Partei mit „Mutti“ (Hihi, 😉 den Vergleich konnte ich mir nicht verkneifen) Erna Solberg (mutmaßlich neue Statsministerin) an der Spitze, vergleichbar mit der CDU
  • Fremskrittspartiet (=Fortschrittspartei („Das ich nicht lache!“), rechtskonservativ, wirtschaftsliberal, 29 (-12) Sitze) > populistische Partei die man im Lager der FPÖ (Österreich) und Liste Pim Fortyn (Niederlande) einordnen kann, Anders Breijvik (Attentäter vom 22.Juli) hat mit denen sympathisiert, daher haben sie wohl auch ordentlich Sitze verloren – wobei ich nicht nachvollziehen kann, dass sie überhaupt noch im Parlament sitzen! Führten Wahlkampf mit populistischen Stammtisch-Parolen wie „Einwanderung begrenzen“, „Öleinnahmen verteilen“ (also jetzt ohne gescheite Zukunftsabsicherung), ….; schei… auf den Umweltschutz und wollen Ölförderung auch in ökologisch sensiblen Gebieten wie rund um die Lofoten zulassen.

Nun ja, auch wenn die Medien Erna Solberg schon als neue Statsministerin feiern, ist noch nicht aller Tage Abend 🙂
Sie braucht für eine Mehrheit nämlich ALLE vier Parteien und ob sich Venstre und Kristelig Folkeparti zu einer Koalition mit den Populisten verbiegen lassen ist noch lange nicht ausgemacht. Das hat mir eine Kollegin erklärt.
PS: Wer sich noch genauer informieren will: wikipedia > Norwegischen Parlamentswahl 2013

Letzte Woche habe ich mit Entsetzen dann die Schwarze bayerische Landkarte mit dem einzigen, winzigen roten Punkt auf Höhe München-Nord im Internet gesehen und das ganze Drama im Internet verfolgt, und heute werde ich mich der Bundestagswahl widmen!

Meiner Bürgerpflicht als „Auslandsdeutscher“ bin ich übrigens schon vor 1 1/2 Wochen nachgekommen und habe per Briefwahl gewählt! Das ging erstaunlich einfach und schnell. Man muss sich auf der Homepage des Bundeswahlleiters (über die des Auswärtigen Amtes zu finden) ein Formular herunterladen und an die Kommune des letzten gemeldeten Wohnortes in Deutschland (in meinem Fall Erlangen) senden. Innerhalb von 5 Tagen kamen meine Briefwahlunterlagen an! Die Bundestagswahl ist die einzige, an der ich noch teilnehmen darf.

So und bevor der Wahlmarathon startet werde ich jetzt noch ein bisschen das schöne Wetter (15°C, Sonnenschein) genießen.

Mit hochladen der Bilder usw. wird der Artikel erst in der Nacht erscheinen. Daher packe ich noch die Aktualisierungen der Wahl mit drauf. Die sind leider auch nicht schøner gewesen. Kaum ist man weg aus der Heimat wæhlt diese doch glatt eine grosse Koalition mit „Mutti“ an der Spitze. Ich bin ja mal SEHR gespannt ob das gut geht.

Schøn wære es gewesen – nun habe ich den Artikel noch 4 Wochen „liegen“ lassen.

Leider gibt es hier eine Konservative Minderheits-Regierung aus Høyre und Fremskritspartiet die von den anderen beiden Mitte – Parteien toleriert wird. Das Norwegische Politikwesen ist etwas anders als unseres in Deutschland.

Und in Deutschland læuft alles auf eine grosse Koalition hinaus – was man davon auch halten mag….

Inzwischen war ich Ende September nochmal in Deutschland zur Hochzeit meines anderen besten Freundes aus Zivi-Zeiten beim Roten Kreuz in Miltenberg. René und Michelle – sie ist Englænderin und beide arbeiten und wohnen in der Schweiz – haben sich in der Næhe von Miltenberg getraut. Die beiden haben sich beim Wandern in der Schweiz kennen- und liebengelernt und bei einer Weltreise auf der Antarktis verlobt.

Und hier ist nach einem intensiv – farblichen, kurzem Herbst der grautriste Herbst eingekehrt. Doch dazu ein ander mal mehr.

50 km sind kein Pappenstiel – oder Eine Fähre mit Muskelkraft…

Nach meiner Tour in die Østmarka und Nordmarka, wollte ich mal einen Ausflug entlang des Fjords machen. Im Internet eine schöne Strecke rausgesucht zu einer Insel beim Südwestlich von Oslo gelegenen IKEA. Laut GoogleMaps sollten es ca. 35 km hin- und zurück werden – gut es wurden dann 50km und am Fjord entlangfahren heisst schon mal nicht, dass es alles flach ist. Immer wieder sind Anstiege auf 50-80 m dabei. Da wurden die letzten 10 km dann „etwas“ anstrengend, aber ich will ja fit werden und abnehmen, also kam die leichte Variante (Bus zurück) nicht für mich in Frage. Ausserdem hatte ich leckere „Snacks“ dabei:

Verpflegung bei anstrengender Radtour: Norwegische, leckere Erdbeeren.

Verpflegung bei anstrengender Radtour: Norwegische, leckere Erdbeeren.

Die Tour selbst war ganz schön (was ja in der Norwegischen Landschaft kein grosses Problem ist), auch wenn es den grössten Teil durch bewohnte Gebiete ging. Die Strecke bis Slependen hinunter ist dem Grossraum Oslo zuzurechnen, der auf 1,5 Mio Einwohner kommt (0,5 Mio. in Oslo). Damit wohnen hier etwas weniger als 1/3 der Einwohner von Norwegen. 🙂

Als es dann auf die Inselchen ging wurde es ruhiger. Dort gibt es viele Ferien-Häuser und Villen und solange sie eine Brücke haben meist auch festbewohnte Häuser, die meisten davon mit einer Aussicht, dass man ins Träumen kommt. Und teilweise so luxuriös gebaut, dass man davon ausgehen darf, dass die Bewohner auch für norwegische Verhältnisse VIEL Geld haben.

Bei der letzten Insel „draussen“ im Fjord, die mein eigentliches Ziel war – Brønnøya – wusste ich nicht ob ich überhaupt hinkommen würde, das keine Brücke auf der Karte zu sehen war. Als ich schliesslich an die Stelle kam, wo es spannend wurde, war ich dann ganz schön erstaunt: Die Fahrrad- und Fussgängerfähre die ich dort vorfand wird mit Muskelkraft betrieben. An beiden Anlegestellen und auf der Fähre befinden sich Kurbeln und um sie an einen Anleger zu holen oder um hinüber zu kommen, muss man ordentlich kurbeln – oder Schwimmen. Die Wege gehen rund und durch die Insel, somit habe ich mich für eine Rundtour entschieden. 
Für meine Anstrengungen wurde ich mit Wundervoller Landschaft und einem tollen Sonnenuntergang belohnt:

Eine besondere Fähre: ...

Eine besondere Fähre: …

... der Gentleman kurbelt um die Damen überzusetzen.

… der Gentleman kurbelt um die Damen überzusetzen.

Die Motor- und Segelboote müssen Rücksicht auf die Fähre nehmen und langsam ...

Die Motor- und Segelboote müssen Rücksicht auf die Fähre nehmen und langsam …

... durch den Sund fahren.

… durch den Sund fahren.

Nach der Inselrunde habe ich noch einen geeigneten Badeplatz gefunden...

Nach der Inselrunde habe ich noch einen geeigneten Badeplatz gefunden…

... um die Sonne noch zu geniessen.

… um die Sonne noch zu geniessen.

Hier zu wohnen ... daran könnte ich mich auch gewöhnen.

Hier zu wohnen … daran könnte ich mich auch gewöhnen.

Segelbötchen ;-)

Segelbötchen 😉

In ca. 20km Entfernung: Die Holmenkollen Schanze ...

In ca. 20km Entfernung: Die Holmenkollen Schanze …

... und die TV und Radiofunktürme auf dem Frognerseteren.

… und die TV und Radiofunktürme auf dem Frognerseteren.

Insellandschaft im Oslo Fjord

Insellandschaft im Oslo Fjord

Ok, ich war etwas spät dran: Kurz vor Sonnenuntergang.

Ok, ich war etwas spät dran: Kurz vor Sonnenuntergang.

Tafelberg im Westen

Tafelberg im Westen

Na, wer kann es übersetzen?

Na, wer kann es übersetzen?

Ruhige (und teure) Lage am Fjord - vermutlich nur vererbbar :-)

Ruhige (und teure) Lage am Fjord – vermutlich nur vererbbar 🙂

"A Draum" wie der Franke sagen würde...

„A Draum“ wie der Franke sagen würde…

Segelsport und Skisprung - 2 der wichtigsten Norwegischen Sportarten.

Segelsport und Skisprung – 2 der wichtigsten Norwegischen Sportarten.

Ein Ferienhaus im typisch Nordischen Stil

Ein Ferienhaus im typisch Nordischen Stil

An der Badestelle ist auch ein Anleger für eine Fähre die nur im Sommer die Inseln anläuft.

An der Badestelle ist auch ein Anleger für eine Fähre die nur im Sommer die Inseln anläuft.

Blesshühner?

Blesshühner?

Auf dem Rückweg: Nach ordentlich Beinarbeit waren jetzt die Armmuskeln dran.

Auf dem Rückweg: Nach ordentlich Beinarbeit waren jetzt die Armmuskeln dran.

Mama Möwe versorgt den ...

Mama Möwe versorgt den …

... laut und hoch kreischenden ...

… laut und hoch kreischenden …

... Nachwuchs ...

… Nachwuchs …

... mit Futter.

… mit Futter.

Der Austernfischer schaut ...

Der Austernfischer schaut …

... neidisch der Fütterung zu.

… neidisch der Fütterung zu.

Vollmond über Oslo

Der Juli-Vollmond hat mich zu einer kleinen Nachtwanderung inspiriert. Und mit dem Teleobjektiv meiner Panasonic Lumix FZ 200 bin ich sehr zufrieden. Aber seht selbst:

2 Tage vor Vollmond

2 Tage vor Vollmond

Vollmond über Oslo im Juli 2013

Vollmond über Oslo im Juli 2013

Detailaufnahme des Vollmondes: Die Krater sind sehr schön zu erkennen.

Detailaufnahme des Vollmondes: Die Krater sind sehr schön zu erkennen.

Rikshospital im Nachtdienst ca. um 1:00 Uhr Nachts am 20.Juli

Rikshospital im Nachtdienst ca. um 1:00 Uhr Nachts am 20.Juli

Mond in Pastellfarben

Kraterdetails

Kraterdetails

und noch mehr Mond.

und noch mehr Mond.

P1050008

Montebello T-Bane Stasjon bei Vollmond

Montebello T-Bane Stasjon bei Vollmond

Dæmmerungsbeginn gegen 2:30...

Dæmmerungsbeginn gegen 2:30…

... Mitte Juli ...

… Mitte Juli …

... ueber Oslo.

… ueber Oslo.

Blick nach Osten

Blick nach Osten

Dazu ergab sich die Möglichkeit für mich ein Phänomen der der Sommersonnwendzeit zu beobachten:

(Quelle: Wikipedia)

Leuchtende Nachtwolken (Abk. NLC von engl. noctilucent clouds) sind Ansammlungen von Eiskristallen oberhalb der Mesosphäre in der Mesopause. Dort wird das absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre erreicht. Sie erscheinen in einer Höhe von 81 bis 85 km – im Gegensatz zu den Wolkenformen der Troposphäre, die maximal eine Höhe von 13 km erreichen. Die meisten Sichtungen in Mitteleuropa gibt es von Anfang Juni bis Ende Juli (also in den Monaten um die Sommersonnenwende) in der Dämmerung Richtung Norden als leuchtende faserige Wolken und sind nicht mit den polaren Stratosphärenwolken zu verwechseln. Aufgrund ihrer großen Höhe können sie auch nach Sonnenuntergang von der schräg unter dem Horizont stehenden Sonne angestrahlt und damit zum „Leuchten“ gebracht werden. Sie werden sichtbar, wenn die Sonne zwischen 6° bis 16° unter dem Horizont steht. Das Licht der Sonne wird dann von den leuchtenden Nachtwolken noch reflektiert, während der Himmel sonst bereits fast dunkel ist. Ihre Färbung hängt vom Sonnenstand ab und kann von gelb bis silbrig-perlmuttartig reichen.

Leuchtende Nachtwolken ueber Oslo

Leuchtende Nachtwolken ueber Oslo

Ansatzweise habe ich sie zwar schon in Deutschland sehen können, aber hier sind sie noch deutlicher und häufiger zu sehen.

Und hier noch einige Eindrücke vom frühen Morgen (gegen 4:30 Uhr, Ausblick von meiner Station im Rikshospital).

Gegenüber vom Rikshospital sind alte Universitætsgebäude...

Gegenüber vom Rikshospital sind alte Universitætsgebäude…

Lichtspiele am Morgen

… die im ersten Sonnenlicht des Morgens erstrahlen.

Turm der Kirche auf dem Unigelände

Turm der Kirche auf dem Unigelände

Turm der Ris-Kirche (Nähe Rikshospital) nach der Nachtschicht

Turm der Ris-Kirche (Nähe Rikshospital) nach der Nachtschicht

Holmenkollenschanze ebenfalls nach der Arbeit in der Bereits hochstehenden Sonne

Holmenkollenschanze ebenfalls nach der Arbeit in der Bereits hochstehenden Sonne

Touren in die Umgebung von Oslo: Maridalsvannet …

Nach meiner Tour in die Østmarka war ich hochmotiviert für weitere Ausflüge in die Umgebung von Oslo: 2 Tage später bin ich mit der T-Bane rauf zum Frognerseteren (der Berg an dem auch die Holmenkollen-Sprungschanze zu finden ist. Die Aussicht – schon auf dem Weg hinauf mit der Metro – ist von dort phänomenal. UND man kann von dort mit dem Rad in alle Himmelsrichtungen Touren machen – u.a. auch am Sognsvann vorbei (da sind Martin und ich schon hingewandert von da oben) zum Maridalsvannet. Letzteres ist ein grosser See und eines der Haupt-Trinkwasser-Reservoire von Oslo. Während das Sognsvann ein Naherholungsgebiet ist in dem man Baden und schwimmen kann, ist um das Maridalsvann ein Zaun. Man kommt nicht näher als 10m ran, meistens ist der Abstand viel grösser. Aber die Landschaft drumherum ist wundervoll, da kann man aufs Baden auch verzichten.

So sehen die Haltestellen-Häuschen auf dem Weg zum Frognerseteren aus.

So sehen die Haltestellen-Häuschen auf dem Weg zum Frognerseteren aus.

Blick vom Holmenkollen auf den Oslo-Fjord

Blick vom Holmenkollen auf den Oslo-Fjord

Blick in die Süd-Westliche Umgebung von Oslo

Blick in die Süd-Westliche Umgebung von Oslo

"Kongen" und "Dronningen" (König und Königin) sind 2 sich gegenüberliegende Jacht-Clubs zw. Oslo und der Museumshalbinsel Bygdøy

„Kongen“ und „Dronningen“ (König und Königin) sind 2 sich gegenüberliegende Jacht-Clubs zw. Oslo und der Museumshalbinsel Bygdøy

Blickrichtung Südosten auf den Oslofjord ...

Blickrichtung Südosten auf den Oslofjord …

... Blick zur Nessoden-Halbinsel (Süden) ...

… Blick zur Nessoden-Halbinsel (Süden) …

...und nach Süd-Südwest den Oslofjord entlang.

…und nach Süd-Südwest den Oslofjord entlang.

Endhaltestelle Frognerseteren

Endhaltestelle Frognerseteren

Kaulquappe ...

Kaulquappe …

... und fertiger Frosch. (Martin, das ist die Pfütze an der wir schon vorbeigewandert sind.)

… und fertiger Frosch. (Martin, das ist die Pfütze an der wir schon vorbeigewandert sind.)

Betula Pendula - Birke

Betula Pendula – Birke

da hab ich noch nicht rausgekriegt was alles dabei wächst - aber sehr schön sieht es aus.

da hab ich noch nicht rausgekriegt was alles dabei wächst – aber sehr schön sieht es aus.

Verwachsungen - ob der als Schaukel benutzt wurde?

Verwachsungen – ob der als Schaukel benutzt wurde?

Selbst Trafohäuschen sind im Schwedenrot gehalten

Selbst Trafohäuschen sind im Schwedenrot gehalten

Sommer!

Sommer!

Mit dem Ausblick lässt es sich wohnen, auch wenn es einsam ist.

Mit dem Ausblick lässt es sich wohnen, auch wenn es einsam ist.

Trinkwasser-Reservoir von Oslo: Maridalsvann

Trinkwasser-Reservoir von Oslo: Maridalsvann

Sommer in der Nordmarka

Sommer in der Nordmarka

St. Margreta Ruine: Häufige Freiluftgottesdienste Theater und Konzerte finden dort jeden Sommer statt.

St. Margreta Ruine: Häufige Freiluftgottesdienste Theater und Konzerte finden dort jeden Sommer statt.

Maridalsvann

Maridalsvann

Norwegische Wälder

Norwegische Wälder

Lichtspiele

Lichtspiele

Gjøviksbanen in Richtung Süden ...

Gjøviksbanen in Richtung Süden …

... und Norden.

… und Norden.

Sommerblick übers Maridalsvannet

Sommerblick übers Maridalsvannet

Fast am Ende einer langen Radtour...

Fast am Ende einer langen Radtour…

Blaubeeren und Preiselbeeren im Unterholz

Blaubeeren und Preiselbeeren im Unterholz

 

 

Østmarka-Tour mit dem Rad – oder: Gestrichelte Wege auf der Karte sind NICHT zum Radfahren geeignet!

Eines schönen Tages im Juli – wir hatten den schönsten Sommer seit Jahren sagen meine Kollegen (nun scheint er aber vorbei zu sein) – habe ich mich dazu entschlossen mal eine Tour mit dem Rad in die Østmarka („Wildnis“ östlich von Oslo) zu unternehmen. Im Internet habe ich mir eine bestimmte Route ausgesucht (es gibt zum Glück diverse Seiten zum Vorplanen) und bis auf ca. 4 km waren es auch durchgehend gezeichnete Wege – also mit dem Trekkingrad zu schaffen laut der Legende. Die 4 km sahen allerdings nicht so schwierig aus und ich dachte „Mindestens schieben sollte möglich sein“. Mit der T-Bane bin ich zur Endhaltestelle „Ellingrudåsen“ im Osten Oslos gefahren (die 15 km durch die Stadt wollte ich mir bei meiner ersten grösseren Tour ersparen) und von dort sehr schnell auf die geplante Strecke gekommen. Die Wege hier in den Wäldern sind Schotterpisten die mehr oder weniger gut in Schuss sind. Ich bin recht zügig vorangekommen und habe vielleicht eine dreiviertel Stunde mit Fotopausen gebraucht. Es waren auch schon einige Steigungen dabei.

Eigentlich wollte ich an einem der vielen Seen baden, aber da hätte ich Klippenspringen machen müssen. Die meisten Wege waren 10-20m ober halb und kein vernünftiger Zugang zum Baden. Dann kam ich an die Stelle, bei der auf der Karte die durchgezogenen Wege aufhören – ein schöner Platz mit Grill und offener Hütte auf der viele Bäumchen gedeihen. Nur wo sollte der Weg weitergehen??? Erstmal habe ich Rast gemacht und mich gestärkt – zum Glück, denn die Stärkung sollte ich noch brauchen. Als ich endlich den „Weg“ gefunden hatte, dachte ich an umkehren. Allerdings hatte ich schon nahezu die Hälfte der geplanten Strecke hinter mich gebracht und da packte mich mein Ego. Kurz gesagt: Man hat selbst beim Wandern Probleme. 50 Höhenmeter hoch und wieder runter und das gefühlte hundert mal (es waren aber nur 4 x). Das Fahrrad hatte ich mehr geschultert als sonstwie dabei. Einige Felsen mit mehr als einem halben Meter waren zu erklimmen. Die Pfützen waren zum Glück vertrocknet – so blieb mir wenigstens der Matsch wie beim letzten Mal erspart.

Die schöne Seite daran kam nach 2/3 des Weges: ein wunderschön gelegener See – über dem sich wie gemalt Wolkenstreifen entlang zogen – einfach traumhaft. Hätte ich nicht zum Nachtdienst weiter gemusst, hätte ich vermutlich spontan eine Nacht dort im Freien übernachtet. Nach etwa einer Stunde entspannung bin ich dann auf das letzte Drittel des „Wanderweges“ – selbstverständlich mit geschultertem Rad – und danach konnte ich wieder aufsitzen. Da ich bis dahin diverse Höhenmeter hinter mich gebracht hatte ging es nun überwiegend Bergab – unterbrochen von kleineren 20 Höhenmeter-Anstiegen.

Alles in allem eine anstrengende aber landschaftlich wundervolle Rad-Tour. Und Erstaunlicherweise war ich im Nachtdienst munter und fit wie lange nicht.

Wen die Daten interessieren: 37,55 km, 3:58 std, Durchschnitt: 9,5km/h, Max: 55,7 km/h (wo es hoch geht, gehts ja auch wieder runter 🙂  ), Min Høhe: 56moh (meter over havet = Meter überm Meer), Max: 332moh, Gesamtaufstieg: 1119m, Gesamtabstieg 1224m.

Hier kommen nun die Impressionen dazu:

Am Beginn der Tour: Ob es den nächsten Windstoss übersteht?

Am Beginn der Tour: Ob es den nächsten Windstoss übersteht?

Klippenspringen gefällig?

Klippenspringen gefällig?

Tiefblaue Seen noch und nöcher...

Tiefblaue Seen noch und nöcher…

Eine der Wanderhütten des DNT (Den Norske Turistføreningen > Norwegischer Tourist und Wanderverein)

Eine der Wanderhütten des DNT (Den Norske Turistføreningen > Norwegischer Tourist und Wanderverein)

Glockenblumen daneben

Glockenblumen daneben

Der Kamin ist mutig gebaut und würde in Deutschland wohl nicht durchkommen...

Der Kamin ist mutig gebaut und würde in Deutschland wohl nicht durchkommen…

Umgeben von hohen, schönen Birken, Tannen und Kiefern...

Umgeben von hohen, schönen Birken, Tannen und Kiefern…

... und mit WC Häuschen.

… und mit WC Häuschen.

Schöne Wildblumen am Grillplatz

Schöne Wildblumen am Grillplatz

Das bewachsene Dach des Grillplatzes.

Das bewachsene Dach des Grillplatzes.

Grillen oder Lagerfeuer gefällig?

Grillen oder Lagerfeuer gefällig?

Die Belohnung der Strapazen: ein wunderschön gelegener ruhiger Waldsee!

Die Belohnung der Strapazen: ein wunderschön gelegener ruhiger Waldsee!

mit Schären (=Felseninseln)

mit Schären (=Felseninseln)

... zu denen man am liebsten gleich hinschwimmen möchte...

… zu denen man am liebsten gleich hinschwimmen möchte…

... auf jeden Fall zum völligen entspannen geeignet.

… auf jeden Fall zum völligen entspannen geeignet.

Noch dazu mit DEM SPITZEN WOLKENGEBILDE!!!

Noch dazu mit DEM SPITZEN WOLKENGEBILDE!!!

Zum Schluss noch die Lieblingspflanze meiner Mutter:

Zum Schluss noch die Lieblingspflanze meiner Mutter:

Wollgras!

Wollgras!

Auf dem Heimweg noch ein Foto des "Fast-Vollmondes"

Auf dem Heimweg noch ein Foto des „Fast-Vollmondes“

Norwegen ist ja SOOO Kalt und Dunkel – Sommer, Sonnenuntergang….

Jetzt verstehe ich was gemeint ist mit: „die Norweger verbringen im Sommer jede freie Minute draußen…“ – bei schönem Wetter will man gar nicht Heim nach der Arbeit.

Was liegt also näher als nach einem Frühdienst nicht in den Bus nach Hause zu steigen sondern in die Tram, die direkt vom Hof des Rikshospital’s in die Innenstadt runter fährt um dort die strahlende Sonne bei ca 25 – 30 grad C zu geniessen. Völlig ohne Plan wo genau ich dann hingehe. Das kann man sich auf den 15 min in die Stadt immer noch überlegen…
„Ah, da ist Bislett holdeplass – da kann ich mit dem 21er Bus direkt nach Aker Brygge fahren, also aussteigen.“
Schnell auf die andere Straßenseite … „Mist, der nächste fährt erst in 10 min. – Aber da ist ja ein Fahrradständer mit Leihrädern, auch gut….“ (Die Leihräder gibt’s in den Sommermonaten an ganz vielen Plätzen, einmal anmelden und 90NOK/11EUR pro Saison zahlen und dann bekommt man eine Karte zugeschickt und mit der kann man die Fahrräder ausleihen, wann und wo man will)  Kurz gesagt zehn Minuten später war ich auf Aker Brygge. Hier merkt man nichts davon dass Oslo in den norwegischen Sommerferien angeblich ausgestorben sein soll. Unzählige Menschen flanieren hier entlang, schlecken an (sehr) teurem Eis, oder gehen zum essen in eines der (auch teuren) Restaurants. Gut, bei genauem hinhören merkt man, dass ca 1/3 der Menschen hier Touristen sein dürften. 😉
Aker Brygge – das alte Handelsviertel liegt zusammen mit dem Rathaus und Akershus Festung am mittleren, grossen Hafenbecken – wurde in den 90ern von hässlich auf modern und Flaniermeile renoviert und getrimmt wurde. Heute legen gegenüber an der Festung Akershus die großen Kreuzfahrtschiffe an und schmeißen Menschenmassen auf die Kaianlagen.
In der Verlängerung von Aker Brygge wurde in den letzten 5 Jahren eine künstliche Insel geschaffen – Tjuvholmen. Und an deren Ende befindet sich neben dem neuen „Astrup Fearnley Museum of modern Art“ ein Kiesbadestrand und seit neuestem zwei große schwimmende Holzpontons mit Leitern ins Wasser und Sprungbrett. Am Mittwoch hatte ich leider keine Badehose dabei, also hab ich mich nur in die Sonne gelegt und den Plan gefasst am nächsten Tag MIT Badehose zurück zu kommen. Es ist wohl noch nicht so bekannt, denn es sind genug Plätze frei. Nach einiger Zeit Sonne tanken habe ich doch noch die Wassertemperatur ausprobiert – mit den Füßen. 🙂 > „Hmm, frisch, aber eher noch wärmer als das kalte Felsenbad in der fränkischen Schweiz.“

Sommer am Fjord

Sommer am Fjord

Der erste Test - "Kalt oder Warm?"

Der erste Test – „Kalt oder Warm?“

Kiesbadestrand und Astrup Fearnly Museum, Rathaus (zw. den Gebäudeteilen) und Akershus Festung rechts

Kiesbadestrand und Astrup Fearnly Museum, Rathaus (zw. den Gebäudeteilen) und Akershus Festung rechts

So lässt es sich gut leben am Wohnort/Arbeitsplatz

So lässt es sich gut leben am Wohnort/Arbeitsplatz

Schwimmende Inseln direkt an der Spitze von Tjuvholmen

Schwimmende Inseln direkt an der Spitze von Tjuvholmen

Das Beweisfoto: ich im Fjord - die Boote duerfen nicht näher als bis zu den Bojen.

Das Beweisfoto: ich im Fjord – die Boote duerfen nicht näher als bis zu den Bojen.

Der grosse hat immer Vorfahrt (obwohl es gar kein Mercedes ist :-)

Der grosse hat immer Vorfahrt (obwohl es gar kein Mercedes ist 🙂

Leckeres Abendessen nach dem Sonnenbaden! Filetsteak mit Reis und Gemuese

Leckeres Abendessen nach dem Sonnenbaden! Filetsteak mit Reis und Gemuese

Das einzige worauf man aufpassen muss ist, dass man nicht durch den sanften Wellengang in Tiefschlaf verfällt 😉
Am nächsten Tag hab ich dann Badehose und Handtuch dabei gehabt und bin wieder nach der Arbeit direkt nach Tjuvholmen gefahren. „Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit: Wie kalt ist der Fjord wirklich? Allen Mut zusammengefasst und mit Anlauf einmal hinein….“
„Yeah, das macht Spaß! Der Kälteschock bleibt aus – im Gegenteil die Sonne hat das Wasser gut aufgeheizt, ich würde 22-24 Grad C schätzen….Unter Wasser ist es grünlich-trüb und es schmeckt SEHR salzig.“ Man kann auf jeden fall ein paar Meter gefahrlos schwimmen. Die Boote müssen – durch Bojen gekennzeichnet – etwa 10 m entfernt bleiben.
Dazu passt es dann sich auf dem warmen Holzdeck zu entspannen und in der Sonne zu bräunen. Die Luxuswohnungen nebenan haben später den besten Ausblick auf den Fjord und Hafen, aber momentan sind sie noch kurz vor der Fertigstellung.
Mein Fazit: der Fjord ist an so schönen Tagen durchaus zum baden geeignet und die Inseln und Badeplätze sind sogar mitten in der Stadt zu finden und Laden zum draußen verweilen ein. Ich werde bestimmt wieder kommen…

Ein weiterer sehr schøner Platz, besonders für mich als Gärtner, ist der Botanische Garten in Oslo. Im Café des Botan. Gartens sassen meine Eltern und ich schon vor 14 Jahren auf dem Weg in den Urlaub. Nachdem ich im Vorfrühling einmal drin war, ist jetzt alles Grün und in voller Blüte, aber seht selbst:

Café-Gäste im Botanischen Garten

Café-Gäste im Botanischen Garten

"Wann kriegen wir endlich mal was ab?" :-)

„Wann kriegen wir endlich mal was ab?“ 🙂

Endlich Sommer! und noch dazu Bayerischer Himmel...

Endlich Sommer! und noch dazu Bayerischer Himmel…

"Oldemors Hage" hat nix mit Harry Potter zu tun - nein es geht um Grossmutters Garten.

„Oldemors Hage“ hat nix mit Harry Potter zu tun – nein es geht um Grossmutters Garten.

Die wachsen auch bei uns im Garten in Buchbrunn

Die wachsen auch bei uns im Garten in Buchbrunn

Botanischer Garten in voller Bluete...

Botanischer Garten in voller Bluete…

... und Bluete ...

… und Bluete …

... und ... wunderschøne Nelken.

… und … wunderschøne Nelken.

Bachlauf im Botanisk Hage.

Bachlauf im Botanisk Hage.

Dunkelblau bluehende Zwergklematis

Dunkelblau bluehende Zwergklematis

Da weiss ich noch nicht was es ist...

Da weiss ich noch nicht was es ist…

Ausserdem hatte ich schon länger geplant mal einen Abendausflug rauf zum Tryvannseter zu machen. Dort oberhalb vom Holmenkollen liegt eines der Naherholungsgebiete von Oslo mit fantastischer Aussicht. Und diesmal habe ich es geschafft pünktlich zum Sonnenuntergang oben zu sein. Die anschliessende Tour mit dem Rad durch den Wald bergab würde ich das nächste Mal aber doch eher tagsüber machen. Es war zwar dank der Helligkeit alles noch gut zu erkennen, aber wäre da pløtzlich ein Elch gestanden hätte ich wohl nur noch schwer bremsen kønnen. 🙂

Unser Wärmespender aus der Entfernung ...

Unser Wärmespender aus der Entfernung …

... und ganz nah!  PS: Martin: sind das Sonnenflecken oder was auf der Erde?

… und ganz nah!
PS: Martin: sind das Sonnenflecken oder was auf der Erde?

abendlicher Sommerausflug nach Tryvannseter ...

abendlicher Sommerausflug nach Tryvannseter …

... mit Sonnenuntergang ...

… mit Sonnenuntergang …

 Fantastische Farbenspiele ...

Fantastische Farbenspiele …

... und Lichtspielereien.

… und Lichtspielereien.

Oslo Vinterpark - im Sommer ein Kletterpark und Ausflugsparadies.

Oslo Vinterpark – im Sommer ein Kletterpark und Ausflugsparadies.

Nachmittäglicher Besucher am Arbeitsplatz

Nachmittäglicher Besucher am Arbeitsplatz